Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 8 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 43 vom 25.10.2002 Seite 036

    Journal E-Business

    Die Zukunft kommt später

    Internetbasierte Lebensmittel-Lieferservices sind ein schwieriges, aber vielversprechendes Geschäftsfeld. Unter den großen Anbietern meldet bisher nur Tesco.com den Break-even. Doch auch andere Handelsunternehmen glauben weiter an die Online-Zukunft und optimieren Heimdienste. Ein Überblick über die Vorreiter in Europa.

    [17033 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 14 vom 08.04.1999 Seite 022

    Unternehmen Nachrichten

    Projekte für neue Einkaufswelten

    Lebensmittel-Lieferservices sollen Einzelhandel beleben / Spar startet bundesweit / Kaufhof und Karstadt bauen Angebot aus

    FRANKFURT Kein großer Handelskonzern in Deutschland will mittlerweile auf einen eigenen Lebensmittel-Lieferservice verzichten. Die Spannbreite reicht von Spar mit Einkauf 24 bis Easy Shopping von Markant Südwest. Seit Mitte März darf sich die Markant Sü

    [6740 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 09 vom 05.03.1999 Seite 001

    Handel

    Lidl & Schwarz überholt Spar

    Top 30 Liste von LZ und Eurodata sieht Metro weiter vor Rewe und Edeka/AVA

    gh. Frankfurt, 4. März. Auch wenn Metro und Rewe ihre Spitzenplätze in der aktuellen Top 30 für 1998 halten konnten: Zu den Gewinnern des Jahres zählen monostrukturierte Handelsunternehmen wie dm oder jene mit kleinen Vertrieblinien-Portfolios wie Lidl &

    [2409 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 09 vom 05.03.1999 Seite 004

    Handel

    1998 erzielten die deutschen Lebensmittelhändler nach Erhebungen von M+M EUROdATA einen Gesamtumsatz von 352 Mrd. DM (brutto). Darin enthalten sind rund 241 Mrd. DM Food-Umsatz. Die vom Frankfurter Handelsforschungsinstitut im Februar erhobenen Zahlen

    [3842 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 03 vom 22.01.1999 Seite 075

    Service Veranstaltungen

    Seminar Kongresse Tagungen

    Marketing und Kommunikation Zahlungssysteme im Internet Online-Shops Die beiden Veranstaltungen richten sich an Leiter der Bereiche Internet und Electronic Commerce im Handel, insbesondere des Versand- und Buchhandels. Programm: Das Seminar "Zahlung

    [8969 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 11 vom 13.03.1998 Seite 034

    Journal Magazin

    Bioprodukte

    Boom ohne Drive

    Obwohl das Bio-Sortiment im Lebensmitteleinzelhandel kontinuierlich erweitert wird, schätzen Fachleute den Anteil von Biowaren am gesamten Lebensmittelumsatz unverändert auf gerade mal 1,2 bis 1,5 Prozent. Der Naturkostfachhandel freut sich allerdings übe

    [4734 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 04 vom 27.01.1995 Seite 001

    Aldi und Co machen Dampf

    "Top 50" von M + M Eurodata und LZ untermauert Siegeszug der Discounter

    gh. Frankfurt, 26. Januar. Die aktuelle Top 50 für das Jahr 1994 von M + M EUROdATA und Lebensmittel Zeitung spiegelt in vielen Fällen Umsatzstagnation, aber ebenso die wachsende Bedeutung des Discount-Segmentes wider. In dem für den deutschen Lebensmit

    [2438 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 04 vom 27.01.1995 Seite 004

    Handel

    Top 50 Die Größten Handelsunternehmen der Branche 1994 von M+M Eurodata und Lebensmittel Zeitung

    1994 war für die Branche ein schwieriges Jahr. Gegenüber 1993 erzielte der deutsche Lebensmittelhandel ein nominelles Umsatzplus von 2,1 Prozent auf 334 Mrd. DM (Vorjahr: 327 Mrd. DM). Bereinigt um die jeweiligen Inflationsraten mußten wie schon 1992 und

    [4837 Zeichen] € 5,75