Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 11 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 04 vom 25.01.2008 Seite 076

Veranstaltungen

SEMINARE · KONGRESSE · TAGUNGEN

Marketing und Kommunikation

YBF: "Marktforschung - Die Basis für erfolgreiche Strategien" Workshop der Young Business Factory für den Führungskräftenachwuchs. Programm Der Konsument entscheidet über Erfolg und Misserfolg eines Angebots. Eine gute Kenntnis der Kunden, ihrer Beweggrü

[6166 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 33 vom 17.08.2006 Seite 017

Marketing und Marken

Apotheker müssen nachsitzen

Doc-Morris-Entscheidung und Gesundheitsreform machen Marketing wichtiger / Bedeutung von Kooperationen steigt

Bislang haben die deutschen Apotheken wenig Grund, sich um das Thema Marketing zu kümmern. Dies dürfte sich früher ändern als erwartet. Nachdem das Landgericht Saarbrücken der niederländischen Versandapotheke Doc Morris erlaubt hat, ihre Filiale in der s

[4919 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 21 vom 26.05.2006 Seite 086

Service Veranstaltungen

SEMINARE · KONGRESSE · TAGUNGEN

Marketing und Kommunikation

Effective Marketing Applications Für Führungskräfte der Bereiche Marketing und Produktentwicklung aus der Konsumgüterindustrie. Programm: Zum Thema "Effective Marketing Applications to capitalise on Brands in competitive Markets" wird anhand von Praxisbe

[4413 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 30 vom 23.07.2004 Seite 041

Service Marketing

Karstadt feilt am Markendesign

Warenhäuser überarbeiten Merchandising-Formate - Ganzheitliche Erlebniswelten - "Der Preis allein macht es nicht"

Frankfurt, 22. Juli. Abseits aller Diskussionen über Hausschließungen feilt Karstadt am Markendesign. Bis Jahresende soll das Merchandising in den 180 Warenhäusern runderneuert werden. Davon erhofft sich der Essener Handelskonzern eine bessere Kundenreson

[4230 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 36 vom 05.09.2003 Seite 055

Service Marketing

"Wünsche sind unser Geschäft"

Mit "Besser Karstadt" geben sich die Warenhäuser ein neues Gesicht - Essener Konzern überarbeitet Markenstrategie

Frankfurt, 4. September. Die lang angekündigte "umfassendste Markenerneuerung der Unternehmensgeschichte" der Karstadt Warenhaus AG ist angelaufen. Sie soll dem defizitären Warenhausbetreiber zu mehr Profitabilität verhelfen. "Aufbruch 2003 plus" war di

[5188 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 31 vom 31.07.2003 Seite 096

Business Thema

Profite durch Dritte

Peek&Cloppenburg (Düsseldorf) will sich dem zunehmenden Preiswettbewerb mit den Warenhauskonzernen durch einen Ausbau des Private Label-Geschäfts entziehen. Ein professionelles Brand-Management soll P&C-Labels wie McNeal und Review zu Marken machen. Die entstehende vertikale Organisation soll nicht zuletzt für andere Einzelhändler arbeiten. Mit seiner Kooperations-Strategie führt Harro Uwe Cloppenburg sein Unternehmen in neue Geschäftsfelder.

[26204 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 50 vom 12.12.2002 Seite S056

Das Jahr Prognosen 2003

Was bringt 2003?

Nachgefragt Wann kaufen die Kunden wieder? Birgit Brüns, GfK, Nürnberg: Textilkäufe beginnen im Kopf: Wünsche, Begehrlichkeiten, Schönheit, Emotionen, Träume - alles das, was derzeit Mangelware ist. Wo bleiben diese Themen in der Textilpresse? Und i

[38971 Zeichen] Tooltip
Perspektiven 2003: Ein weiteres schwieriges Jahr - Wie sehen Ihre Erwartungen für das Jahr 2003 in folgenden Punkten aus?

Preise sind zu hoch - Zustimmung zur Aussage: "Bekleidung ist allgemein zu teuer - sie sollte generell billiger werden."

Konsumzurückhaltung steigt weiter - Zustimmung zur Aussage: "Ich glaube, dass ich nächstes Jahr weniger Geld als dieses Jahr für Bekleidung ausgeben werde."
€ 5,75

TextilWirtschaft 47 vom 21.11.2002 Seite 026

Fashion

Die Mode in den Zeiten der Cholera

Die Welt ist melancholisch geworden. Als das Europäische Mode Institut (EMI) am Wochenende in Berlin tagte, wurde sie fröhlicher. Der prominenteste Redner war Dr. Santo Versace. Er hat an die Branche appelliert, mutiger, optimistischer und leistungsbereiter zu werden. Namhafte Referenten aus der Schweiz, aus Österreich, aus Italien, aus den USA und aus Deutschland plädierten für Mut und Innovationsbereitschaft.

[16414 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 26 vom 27.06.2002 Seite 017

Unternehmen Marke Marketing Vertrieb

Couponing Handel hofft auf Umsatzplus / Rabatt als Marketing-Tool für Imagetupfer / Warnung vor Gewöhnungseffekt

Rabattwut heizt den Preiskampf an

Frankfurt / Während die Rabattwelle im deutschen Einzelhandel immer neue Höhen erreicht, surft Dominic Brenninkmeyer schon wieder auf anderen Wogen. Der C&A-Chef, der mit der Rabatt-Kampagne zur Einführung des Euro die erste Lawine lostrat und die Gericht

[6203 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 47 vom 22.11.2001 Seite 064

Fashion Women's Underwear

Eigenmarken im Wäschehandel

Heiß und hausgemacht

Eigenmarken gelten auch im Wäschehandel als Alternative zu Herstellermarken. Vor allem große Handelsunternehmen ergänzen damit ihre Sortimente, erzielen bessere Kalkulationen und festigen die Kundenbindung. Günstige Preise und gleichzeitig Anspruch an Mode und Qualität: Darauf basieren die Eigenmarken-Strategien von Neckermann, Karstadt, SinnLeffers und Tchibo.

[6995 Zeichen] Tooltip
Die Zukunft der Eigenmarken - Frage: Haben Sie vor, den Eigenmarken-Bereich bei Damenwäsche in Zukunft eher auszubauen, in etwa gleich stark zu lassen oder eher abzubauen?
€ 5,75

 
weiter