Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 18 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 25 vom 22.06.2006 Seite 028

Business Handel

Mehr Mut zur Arbeitsteilung

Auf 13. B.I.D.T.-Kongress in Köln wurden rentable Flächenkonzepte unter die Lupe genommen

Nur 0,9% seines Umsatzes kann der Einzelhändler im Durchschnitt als Rendite verbuchen, so die Feststellung der Unternehmensberatung Hachmeister+Partner (H+P). "Wenn ich unsere Profite sehe und die Rendite der Vertikalen - da muss doch noch was gehen", sa

[8298 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 18 vom 04.05.2006 Seite 020

BTE-Mitteilungen

Flächenpartnerschaften rentabler gestalten!

B.I.D.T.-Kongress von BTE und TextilWirtschaft am 13. Juni in Köln

Die Erfahrungen der jüngsten Zeit am POS belegen, dass in der Sortimentspolitik, der Bewirtschaftung der Verkaufsfläche und der Lieferantenauswahl noch erhebliche Ertragsreserven stecken. Vor dem Hintergrund zunehmender vertikaler Flächenkonzepte gibt es

[3180 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 15 vom 13.04.2006 Seite 083

Leute

IM BLICKPUNKT

Der Mann ohne Gegenstimme

Rewe-Vorstand Josef Sanktjohanser ist als Kandidat für das HDE-Präsidentenamt nominiert

Ein guter Mann, eine gute Wahl. Das sagen alle, die nicht gerade in den Osterferien sind, wenn sie nach Josef Sanktjohanser gefragt werden. Die vom HDE-Vorstand, die ihn ohne Gegenstimme als ihren neuen Präsidenten nominiert haben. Und die von der BAG, d

[3566 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 46 vom 17.11.2005 Seite 024

Business Thema

MODEHANDELSKONGRESS 2005

Märkte machen

Über 550 Unternehmer und Manager aus Handel und Industrie kamen zum Modehandelskongress 2005. Die Veranstaltung hat sich als neuer Pflichttermin der Branche etabliert.

Es war ein einziges großes Hallo: Die Branche traf sich zum Modehandelskongress in Düsseldorf. Der große Erfolg der Premiere vor einem Jahr wurde vergangene Woche noch einmal übertroffen: Über 550 Unternehmer und hochkarätige Manager aus Einzelhandel und

[2255 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 35 vom 01.09.2005 Seite 024

Business Thema

IMPORT-STOPP CHINA

Lieferung mit Lücken

Inzwischen hängen fast 80 Millionen Pullover, Hosen, Blusen, T-Shirts, Kleider und BHs aus China auf Schiffen oder beim Zoll fest. Die ersten Hersteller haben schon Lieferprobleme. Führt die Haltung der EU bald zu Engpässen im Handel?

Fast täglich kommen jetzt die Faxe. Manche ganz pragmatisch: "Wegen Quotenproblemen in China wird der Liefertermin leider von September auf Oktober verschoben." Andere mit Vorwarnungen: "Die Situation ist so heikel geworden, dass sich manche Lieferungen

[10172 Zeichen] Tooltip
UNVOLLSTÄNDIGE LIEFERUNGEN – Gab es in den vergangenen Wochen Lieferprobleme? Zustimmung zur Aussage, Angaben in Prozent
€ 5,75

TextilWirtschaft 27 vom 07.07.2005 Seite 038

Business Thema

DAS ERSTE HALBJAHR 2005

Minus 2% - Die Aufholjagd beginnt

Die Stimmung im Textileinzelhandel bleibt angespannt. Nach sechs Monaten liegt die Branche im Schnitt 2% unter Vorjahr. Doch der Markt teilt sich. Neben den Verlierern gibt es auch viele Gewinner. Eine Halbjahres-Bilanz.

Ein typischer Samstag in Deutschland. Der Himmel ist wolkenverhangen, eigentlich ist es etwas zu kalt für die Jahreszeit. In Kleinstädten und auf dem Land herrscht gähnende Leere. Besser läuft es in den Großstädten. Kunden schlendern durch die Fußgängerz

[17745 Zeichen] Tooltip
Das 1. Halbjahr 2005

Geräumte Lager, höhere Abschriften – Wie haben sich Abschriftenquote und Lagerbestand im 1. Halbjahr im Vergleich zum Vorjahr entwickelt?

Stabile Preise - Wie haben sich im Vergleich zum Vorjahr die Durchschnittspreise entwickelt?
€ 5,75

TextilWirtschaft 20 vom 13.05.2004 Seite 026

46. TW-Forum

TW-Forum 2004

Anders kaufen

Emotion. Aufregung. System. Viele Wege führen zum Kunden. Das TW-Forum 2004 würdigte aktuelle Erfolgsmodelle und skizzierte Strategien für die Zukunft.

"See me, feel me, touch me, buy me" - die Formel klingt so einfach. Für Heiner Oberrauch, Inhaber der gleichnamigen Unternehmensgruppe in Südtirol, ist sie schlichtweg Basis für geschäftlichen Erfolg. Oberrauch baut auf Emotionalität, auf Wareninszenierun

[3999 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 52 vom 23.12.2003 Seite 103

Das Jahr Prognosen 2004

Nachgefragt

Welches Thema wird den Handel im kommenden Jahr am stärksten beschäftigen (und warum)?

Klaus Jost, Intersport, Heilbronn: Den eigenen (kooperativen) Weg definieren und ihn konsequent gehen! Der gnadenlose Wettbewerb wird in allen Facetten den Handel am meisten beschäftigen. Durch die anhaltende Wirtschaftsschwäche und miserable politische F

[2877 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 46 vom 13.11.2003 Seite 046

Business Handel

"Verkäufer müssen Geschichten erzählen"

BTE-Unternehmerkongress 2003 in Köln: Ratio oder Emotion

"Ich will eiskalt reduzierte Angebote." So lautet nicht nur der Slogan in dem aktuellen Karstadt Sport-Prospekt, sondern das ist derzeit auch der Wunsch vieler Konsumenten. Geiz ist eben geil, und die Deutschen schauen ganz genau, wofür sie wieviel Geld a

[5957 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 46 vom 13.11.2003 Seite 066

Business Leute

BTE: Magnus bleibt Präsident

Klaus Magnus bleibt Präsident des Bundesverbandes des Deutschen Textileinzelhandels (BTE) in Köln. Der Inhaber des Modehauses Karl Magnus in Alfeld wurde ebenso im Amt bestätigt wie die Vizepräsidenten Axel Fischer (Modehaus Fischer, Taucha) und Hansjörg

[958 Zeichen] € 5,75

 
weiter