Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 20 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 19 vom 07.05.2009 Seite 058

Business Läden

Kaffee zum Kleid

Die Tasse Kaffee gehört für 88% der Händler zum Service dazu. Mit Gastronomieangeboten will der Modehandel engeren Kontakt zu den Kunden und sie an sich binden - einfach ist das Geschäft mit Latte macchiato, Champagner und Häppchen allerdings nicht

Der Samstag ist bei Constanca in Trier Oma Krämers Kuchen-Tag. Dann gibt es Selbstgebackenes für die Besucher in dem DOB-Geschäft. "Kaffee wird in vielen Läden angeboten, bei uns ist es etwas familiärer, weil die Mutter unserer Mitarbeiterin den Kuchen b

[18276 Zeichen] Tooltip
KAFFEE WIRD AUSGESCHENKT - Welche Einrichtungen gibt es in Ihrem Laden? Mehrfachnennungen möglich. Angaben in Prozent

SERVICELEISTUNG GASTRONOMIE - Welchen Zweck hat das Angebot? Mehrfachnennungen möglich. Angaben in Prozent

GASTRONOMIE GEHÖRT DAZU - Haben Sie ein gastronomisches Angebot für Ihre Kunden?
€ 5,75

TextilWirtschaft 48 vom 27.11.2008 Seite 046

Business Handel

Gute Noten für Potsdam

Studie: Brandenburg kann von der Landeshauptstadt profitieren

Brandenburgs Landeshauptstadt Potsdam ist die ostdeutsche Stadt mit der stärksten Kaufkraft. Als Flächenland mit viel Platz für Expansion charakterisiert das Beratungsunternehmen Comfort im aktuellen Länderreport das Bundesland Brandenburg, das vor allem

[2311 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 11 vom 16.03.2006 Seite 022

Business Thema

BREUNINGER

Größer, schicker, wertiger

Im Jubiläumsjahr wird bei Breuninger kräftig umgebaut. Würzburg, Düsseldorf und Pforzheim schließen. Mit den neu eröffneten Häusern in Karlsruhe und Leipzig sowie dem Luxus-Accessoires-Floor in Stuttgart setzt Breuninger auf größere Flächen. Und auf

"Das gibt's nicht nochmal in Deutschland." Willem G. van Agtmael ist selbst fast am meisten begeistert von seinem jüngsten Projekt. "Wir untermauern damit unseren Anspruch, der bedeutendste Einzelhändler im gehobenen Markt in Deutschland zu sein", so de

[9944 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 10 vom 09.03.2006 Seite 053

Business Einkaufzentren

"Viele Städte sind noch nicht versorgt"

ECE-Chef Alexander Otto über protestierende Immobilieneigentümer, die Zukunft von Karstadt und gefährliche Boygroups

TW: Die Umsätze im Gesamtmarkt sind rückläufig, die Verkaufsflächen wachsen weiter. Trotzdem eröffnen Sie ständig neue Center. Wann ist der Markt gesättigt? Alexander Otto: Deutschland hat im europäischen Vergleich eine geringe Center-Dichte. Oft mangelt

[14108 Zeichen] Tooltip
IMMER NEUE CENTER - Shopping-Center 1965-2005

ÖSTERREICH VOR DEUTSCHLAND - Verkaufsflächen ausgewählter europäischer Länder

DIE GRÜNE WIESE VERLIERT - Shopping-Center nach Standortlage und Eröffnungsjahren
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 42 vom 21.10.2005 Seite 036

Journal

Spitzenrenditen locken

Trotz negativer Vorzeichen im Inland - deutsche Einzelhandelsimmobilien waren nie attraktiver. Spitzenrenditen versprechen beste Geschäfte in einer Branche, die von Verdrängungswettbewerb und Kaufzurückhaltung gebeutelt ist, in die ausländische Anleger jedoch viel Zutrauen haben. Schon warnen Anlageberater vor zu viel Optimismus. Von Roswitha Wesp

[8151 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 32 vom 11.08.2005 Seite 022

Business Thema

KARSTADTQUELLE

Abnehmen in Essen

Auf einen Schlag trennt sich KarstadtQuelle von den kleinen Warenhäusern, SinnLeffers und Runners Point. Wer sind die Investoren? Was haben sie vor? Wie geht es weiter bei KarstadtQuelle?

Thomas Middelhoff gab sich gewohnt aufgeräumt. Lächelnd sonnte er sich im Blitzlichtgewitter der Fotografen. Dass er bis spät in die Nacht in anstrengenden Verkaufsverhandlungen saß, war ihm nicht anzusehen. Sein Finanzvorstand Harald Pinger schaffte es

[20586 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 44 vom 28.10.2004 Seite 032

Business Handel

Umsatz nach Maß

Maßkonfektion ist und bleibt ein kleiner Markt. Aber er wächst, denn die Umsätze von Handel und Industrie legen zu. Die Bereitschaft für Innovationen steigt.

Bis auf die Unterhose entkleidet steht Joachim in einer kleinen Kabine. Nicht wackeln. Grelles Licht durchflutet den Raum. Sekundenschnell tastet ein Laserstrahl seinen Körper ab. Nein, Joachim ist nicht beim Arzt. Er ist bei seinem Maßkonfektionär. Im

[16285 Zeichen] Tooltip
Ein kleiner Markt Jeder fünfte Händler bietet Bekleidung nach Maß Angaben in %

Mass kontra Masse Warum verkaufen Sie Maßkonfektion? Mehrfachnennungen waren möglich
€ 5,75

TextilWirtschaft 14 vom 01.04.2004 Seite 030

Business Handel

Von Planierraupen und Bürgerbegehren

Der Optimismus der Projektentwickler kennt keine Grenzen. Während die Verkaufsflächen weiter wachsen, steigt der Druck auf die gewachsenen Standorte.

In vielen Städten Deutschlands geht ein Schreckgespenst um, von zu vielen Verkaufsflächen und verödenden Fußgängerzonen. Auch in den nächsten Jahren rechnen Experten in Deutschland - mit 1,4m² pro Einwohner ohnehin schon Verkaufsflächen-Europameister - mi

[4742 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 12 vom 20.03.2003 Seite 048

Business Thema

Neuer Magnet für Nürnberg

Nürnbergs Einzelhandel steckt in der Kise. Die Umsätze schrumpfen, alteingesessene Unternehmen schließen, die hochwertige Kaiserstraße verliert Mieter und Glanz. Der neue Breuninger bringt jetzt 13500m² Verkaufsfläche zusätzlich in die Stadt.

[11931 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 50 vom 12.12.2002 Seite S026

Das Jahr Perspektiven Handel

Das schwarze Jahr

2002 war ein schlimmes Jahr für den Textileinzelhandel. Nie zuvor hat die Branche solche Umsatzeinbrüche verkraften müssen. Der Markt schrumpft seit zehn Jahren. Es gibt einen gnadenlosen Verdrängungswettbewerb. Welche Perspektiven hat der Einzelhand

Es war ein schöner Empfang, den die Menschen dem Euro bereiteten. In Frankfurt begossen in der Silvesternacht Tausende den Start der neuen Währung. In der Fassade der Europäischen Zentralbank spiegelte sich ein beeindruckendes Feuerwerk. Der historische A

[21186 Zeichen] Tooltip
Bilanz 2002: Dramatische Umsatzeinbrüche - Wie beurteilen Sie das Jahr 2002 in folgenden Punkten?

Umsätze im Textileinzelhandel 2002 - Veränderung in Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum; Umsätze nach Geschäftstypen, Regionen, Ortsgrößen, Umsatzgrößen
€ 5,75

 
weiter