Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 7 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    HORIZONT 25 vom 17.06.2004 Seite 006

    Aktuell

    RUNDRUF

    Von Marco Saal Die Fußball-Europameisterschaft hat begonnen. Inwiefern ändert sich Ihre persönliche TV-Nutzung? Stephan Schröder, Leiter Unternehmenskommunikation Sport + Markt, Köln: Ich schaue mir grundsätzlich jedes Spiel an. Und die Übergänge zwis

    [2664 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 23 vom 05.06.2003 Seite 004

    Nachrichten

    Handel Werbung für den langen Samstag nicht flächendeckend / Anpassung an lokale Standortfaktoren

    Retailer blicken zögernd zur Uhr

    Frankfurt / Der Handel nutzt am kommendem Wochenende die neuen Öffnungszeiten am Samstag bis 20 Uhr nur zögerlich. 58 Prozent der Betriebe werden die bisherigen Geschäftszeiten beibehalten. 42 Prozent werden am Samstag länger als bis 16 Uhr öffnen. In den

    [3294 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 26 vom 27.06.2002 Seite 001

    Handel Unternehmen hoffen auf Reformen / Warnung vor Rabatt-Spirale

    Rabatte legen Lunte an das Wettbewerbsrecht

    Frankfurt / Mit Coupons und Rabatten bemüht sich der Handel heftiger als je zuvor, die verhaltene Nachfrage zu beleben. Dabei wirbt er immer drastischer um die Wahrnehmung beim Verbraucher und drängt zugleich auf eine Reform des Wettbewerbsrechts. Kleiner

    [2514 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 47 vom 22.11.2001 Seite 064

    Fashion Women's Underwear

    Eigenmarken im Wäschehandel

    Heiß und hausgemacht

    Eigenmarken gelten auch im Wäschehandel als Alternative zu Herstellermarken. Vor allem große Handelsunternehmen ergänzen damit ihre Sortimente, erzielen bessere Kalkulationen und festigen die Kundenbindung. Günstige Preise und gleichzeitig Anspruch an Mode und Qualität: Darauf basieren die Eigenmarken-Strategien von Neckermann, Karstadt, SinnLeffers und Tchibo.

    [6995 Zeichen] Tooltip
    Die Zukunft der Eigenmarken - Frage: Haben Sie vor, den Eigenmarken-Bereich bei Damenwäsche in Zukunft eher auszubauen, in etwa gleich stark zu lassen oder eher abzubauen?
    € 5,75

    TextilWirtschaft 36 vom 06.09.2001 Seite 068

    Business Handel

    Standorte

    Wiesbaden: Dort wo im Moment noch die Post am Hauptbahnhof ist, entsteht ein Areal mit einem Einkaufszentrum, einem Hotel und einem Bürokomplex. Das 30 000 m²-Projekt ist ein Gemeinschaftsvorhaben der MDC Deutschland GmbH in Düsseldorf und der Hortana Gmb

    [1697 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 17 vom 28.04.2000 Seite 056

    Service Personal und Management

    Digitaler Pauker im virtuellen Klassenraum

    Bei der Aus- und Weiterbildung baut der Einzelhandel zunehmend auf E-Learning / Von Dirk Dietz

    Frankfurt, 27. April. Mit computer-und netzbasierten Lernmethoden kann die Aus- und Weiterbildung vielfach schneller und effektiver organisiert werden. Der Einzelhandel öffnet sich zusehends der digitalen Bildung. Als die Hornbach Baumarkt AG im Vorjahr

    [11039 Zeichen] Tooltip
    Zufriedenheitsgrad - Wurden die Erwartungen an die multimedialen Lernmittel erfüllt?

    Weiterbildungsthemen
    € 5,75

    TextilWirtschaft 51 vom 23.12.1999 Seite 038

    Business Handel

    "Weihnachtsgeschäft - Es war einmal..."

    Der Handel erlebt ein Weihnachtsfest zwischen Handy-Mania und Millenniumshysterie. Der Trend ging wieder mal zum nicht-textilen Geschenk. Sehr zum Leidwesen des Textileinzelhandels.

    [5632 Zeichen] Tooltip
    Weihnachtsgeschäft

    Wie wird der Dezember?
    € 5,75