Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 8 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 48 vom 30.11.2006 Seite 035

    Business Handel

    800 Millionen über Depots und Concessions

    KarstadtQuelles Einkaufs-Strategie: Direktimporte und vertikale Partnerschaften werden ausgebaut

    Helmut Merkel ist KarstadtQuelles Mann für alle Fälle. Obwohl erst seit sechs Jahren dabei, ist er der dienstälteste Vorstand des Warenhaus- und Versandhandelskonzerns. Von Wolfgang Urban als Organisation/Logistik-Verantwortlicher nach Essen geholt, war

    [5856 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 52 vom 29.12.2005 Seite 070

    Das Jahr Perspektiven 2005/2006

    Ein Konzern wird zerlegt

    Chronik einer angekündigten Sanierung

    September 2004: KarstadtQuelle-Chef Achenbach verkündet Radikal-Kur. Geplant ist der Verkauf von Karstadt Kompakt, SinnLeffers, Wehmeyer, Runners Point und Golf House. Der Versand soll neu ausgerichtet werden. Oktober 2004: Neue Vorstandsmitglieder bei d

    [8928 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 04 vom 23.01.2004 Seite 004

    Handel

    KarstadtQuelle lässt Rotstift kreisen

    Umfangreiche Einsparprogramme in der Diskussion - Löst Rewe Edeka als Lieferpartner ab? - Otto muss bereinigen

    Frankfurt, 22. Januar. Die schlechten Umsätze des vergangenen Jahres und die kaum besseren Aussichten für 2004 setzen selbst arrivierte Handels-Unternehmen schon zu Jahresbeginn unter Zugzwang. Vor allem dem Essener KarstadtQuelle-Konzern stehen stürmisch

    [5107 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 12 vom 21.03.2003 Seite 033

    E-Business

    Karstadt hilft SAP aufs Pferd

    Frankfurt, 20. März. KarstadtQuelle will die SAP AG dabei unterstützen, ein neues Standard-Warenwirtschaftssystem für den Textilhandel zu entwickeln. Ab dem Jahr 2005 soll es allgemein verfügbar sein. Wie in der Lebensmittel Zeitung berichtet, hatte sich

    [1570 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 37 vom 13.09.2002 Seite 010

    Handel

    KarstadtQuelle pusht Wehmeyer

    Frankfurt, 12. September. Auf den massiven Umsatzrückgang im stationären Geschäft will KarstadtQuelle mit dem Ausbau der Textil-Discount-Linie Wehmeyer reagieren, deren Ladennetz "in kurzer Zeit" von derzeit 41 auf über 100 anwachsen soll. "Viele Famili

    [1238 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 17 vom 26.04.2002 Seite 010

    Handel

    KarstadtQuelle steht unter Ertragsdruck

    Gewinnprognose gefährdet - Streichungen im Personalbereich - Umstrukturierungen - LZ-Gespräch mit Prof. Dr. Helmut Merkel

    Frankfurt, 25. April. KarstadtQuelle steht unter Ertragsdruck. Die schwachen Umsätze der vergangenen Monate versetzen den ambitionierten Ergebniszielen von Vorstandschef Wolfgang Urban einen herben Dämpfer. Die Reaktion ließ nicht lange auf sich warten. D

    [4028 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 07 vom 15.02.2002 Seite 034

    E-Business

    KarstadtQuelle verschiebt System-Entscheidung

    Wahl der Warenwirtschafts-Lösung erst im Sommer - SAP Retail wieder im Rennen - Tests mit Retek Release 10 - Unmut bei Sinn Leffers

    Frankfurt, 14. Februar. Die für Synergien im KarstadtQuelle-Konzern wichtige Einführung einer gemeinsamen Warenwirtschaft wird sich weiter verzögern. Kurz vor Vertragsabschluss mit dem auf den Einzelhandel spezialisierten Softwareanbieter Retek setzte Log

    [4916 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 37 vom 14.09.2001 Seite 032

    E-Business

    SAP und Retek im Ring

    KarstadtQuelle hat Tests für Textil beendet - SAP live bei Food

    Frankfurt, 13. September. Wie einen Krimi verfolgt die Branche derzeit das Kopf an Kopf-Rennen der Warenwirtschaftssysteme von SAP und Retek um den Auftrag bei KarstadtQuelle. Auf der Suche nach einer Standard-Lösung für den Textilbereich der Warenhäuser

    [2675 Zeichen] € 5,75