Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 9 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 29 vom 18.07.2008 Seite 032

    Journal Fachthema Brot und Backwaren

    FACHTHEMA: Brot und Backwaren

    Unser täglich Brot

    Auf längeren Reisen vermissen die Deutschen vor allem ihr tägliches Grau- und Schwarzbrot. Die kulinarische Entsagung jenseits der Landesgrenzen erstreckt sich inzwischen auch auf Bio-Ware, die mit starken Wachstumsraten beeindruckt. Christine Kaiser

    [13201 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 10 vom 07.03.2008 Seite 078

    Länderreport Berlin-Brandenburg

    Ketchup soll aus dem Osten raus

    Werder-Feinkost-Bestseller ist im Westen noch zu klein

    Frankfurt. Nach wie vor Marktführer in Nielsen 5 und 6 ist die Werder Feinkost GmbH mit Tomatenketchup. Um das Wachstum aufrecht zu halten, muss das Unternehmen aber sein Verkaufsgebiet erweitern. Nach Aussage von Vertriebsleiter Bernd Schimki behauptet

    [1755 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 52 vom 29.12.2006 Seite 020

    Rückblick Recht

    Flexible Ladenöffnung

    Einkaufen wird jetzt fast überall rund um die Uhr möglich sein

    Frankfurt, 28. Dezember. Der große Sprung geschieht in diesem Jahr: Nachdem die Förderalismusreform den Weg dazu frei gemacht hat, geht es im Handel und in der Politik nicht mehr um den Ladenschluss, sondern nur noch um die Ladenöffnungszeiten. Doch der

    [2431 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 23 vom 09.06.2006 Seite 048

    Service Analyse

    Erneutes Wechselspiel

    Handelsmarkenhersteller legen zu - Stagnation bei den Brauern

    Frankfurt, 8. Juni. Das Jahr 2005 bescherte der Top-Getränkeindustrie wieder einige deutliche Rangverschiebungen. Zum Teil kräftig zulegen konnten die führenden Handelsmarkenhersteller, die nun 42 Mio. hl repräsentieren. Die Radeberger Gruppe ist nach de

    [4439 Zeichen] Tooltip
    Top 30 Getränkehersteller in Deutschland 2005 - Brauereien, Brunnenbetriebe, Fruchtsaft- und Erfrischungsgetränke-Produzenten
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 01 vom 06.01.2006 Seite 029

    Service

    "Ist Geld da, wird es ausgegeben"

    Sparen ist nicht angesagt - Preisvergleich heißt das Zauberwort - Ungepflegte Läden und Kassenstau als Konsumverhinderer

    Frankfurt, 5. Januar. Kurz vor dem Abschluss eines miesen Jahres für den Handel versprühten die Marktforscher Optimismus: Die Stimmung der Deutschen sei positiv. Gemäß GfK setzen sie große Hoffnung in die allgemeine Wirtschaftsentwicklung. Und sie wollen

    [46329 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 30 vom 23.07.2004 Seite 061

    Service Veranstaltungen

    SEMINARE · KONGRESSE · TAGUNGEN

    Verschiedenes

    Loss Prevention-Gipfel Jahreskongress mit begleitender Fachausstellung "Loss Prevention-Expo" für Handel und Konsumgüterwirtschaft. Programm: Unter dem Motto "Inventurdifferenzen reduzieren - Ertragsrisiken vermeiden - Neue Wege für Handel und Herstel

    [4195 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 22 vom 30.05.2003 Seite 006

    Handel

    Tarifparteien hoffen auf Annäherung

    Nach Warnstreiks soll vierte Verhandlungsrunde den Durchbruch bringen - Zuschläge umstritten

    Frankfurt, 28. Mai. Von der vierten Tarifverhandlungsrunde, die an diesem Freitag beginnt, versprechen sich Arbeitgeber und Verdi einen Durchbruch. Nach wie vor schwierig gestalten sich die Gespräche über Zuschläge für die ab 1. Juni geplante lange Samsta

    [3653 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 41 vom 11.10.2002 Seite 004

    Handel

    Zähe Verhandlungen über Eurospar

    Gespräche mit Kaufland, Edeka und Coop Kiel - "Kein Verkauf des SEH" - Weitere Belastungen für ITM

    Frankfurt, 10. Oktober. Die Abgabe von Teilen des Eurospar-Ladennetzes gestaltet sich für Spar schwieriger als erwartet. Wettbewerber wie Edeka, Kaufland und Coop Schleswig-Holstein zeigen nur an ausgewählten Standorten Interesse. Die potenziellen Überneh

    [5578 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 20 vom 16.05.1997 Seite 071

    Service Analyse

    Die Flächenriesen specken weiter ab

    EHI legt jährliche Strukturerhebung zu Verbrauchermärkten und SB- Warenhäusern vor

    LZ. Frankfurt, 15. Mai. Zum 1. Januar dieses Jahres zählte das Euro- Handelsinstitut (EHI), Köln, 2191 Verbrauchermärkte und SB-Warenhäuser. Sie machen sich auf 9,15 Mio. qm Verkaufsfläche breit. Gegenüber dem Vorjahresstichtag sind das 4,5 Prozent mehr M

    [4390 Zeichen] € 5,75