Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 10 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 45 vom 09.11.2007 Seite 012

    Industrie

    Industriegiganten machen Hausputz

    Kraft und Unilever stoßen Sparten ab - Große Hersteller zeigen 2007 gute Performance - Rohstoffpreise drücken Ergebnisse

    Frankfurt, 8. November. Unilever verkauft Boursin. Kraft Foods hat gerade die Danone-Kekssparte übernommen und stößt nun die US-Cerealien ab. Danone macht die Übernahme von Numico perfekt. Procter & Gamble sucht Käufer für Duracell, Folgers und Pringles.

    [5424 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 41 vom 12.10.2007 Seite 014

    Industrie

    Große Konzerne sortieren sich neu

    Procter & Gamble stellt prominente Marken zum Verkauf - Cadbury separiert Getränkesparte - Unilever schließt Fabriken

    Frankfurt, 11. Oktober. Fieberhaft überarbeiten große Nahrungs- und Konsumgüterkonzerne ihre Strukturen und Portfolios. Procter & Gamble stellt Marken wie Duracell und Pringles zum Verkauf. Cadbury forciert die Abspaltung der Getränkesparte, auch Kraft F

    [6331 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 40 vom 05.10.2007 Seite 014

    Industrie

    Kraft-Chefin setzt auf neue Strategie

    Irene Rosenfeld ersetzt den Rotstift durch höhere Etats für die großen Konzernmarken

    Frankfurt, 4. Oktober. Anders als ihre Vorgänger will die Kraft Foods-Chefin Irene Rosenfeld die Konzernzahlen nicht über ehrgeizige Restrukturierungs- und Straffungsprogramme sondern vor allem über einen Ausbau des bestehenden Markengeschäfts verbessern

    [5582 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 31 vom 03.08.2007 Seite 016

    Industrie

    Danone tritt mit neuer Führung an

    Franzosen machen beim Umbau des Konzerns auch nicht halt vor dem Management

    Frankfurt, 2. August. Franck Riboud, Konzernchef der Danone-Gruppe, verpasst dem französischen Vorzeige-Unternehmen nicht nur einen neue Struktur sondern auch eine neue Führungsspitze. Die operative Leitung ist künftig mit den beiden Managern Emmanuel Fa

    [3375 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 30 vom 27.07.2007 Seite 012

    Industrie

    Branche im Visier großer Investoren

    Warren Buffett steigt bei Kraft Foods ein - Privatanleger und multinationale Unternehmen sondieren mögliche Groß-Akquisitionen

    Frankfurt, 26. Juli. Im Stakkato jagen sich die Gerüchte. Gerade spekulierten Zeitungen, Procter & Gamble wolle mit Colgate Unilever kaufen, schon war die Rede von Gesprächen zwischen Nestlé und PepsiCo. Nicht nur Hersteller sind auf Brautschau, auch pri

    [4969 Zeichen] Tooltip
    Teure Konzerne - Große Anbieter würden Investoren viel kosten
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 27 vom 06.07.2007 Seite 012

    Industrie

    Danone und Kraft einig bei Keksdeal

    Amerikaner bieten strategischen Preis von 5,3 Mrd. Euro - Quantensprung für Kraft - Franzosen mit prall gefüllter Kriegskasse

    Frankfurt, 5. Juli. Die Übernahme der Danone-Gebäcksparte durch Kraft Foods gilt als besiegelt. Der Danone-Vorstandsvorsitzende Franck Riboud will das 5,3 Mrd. Euro-Angebot von Kraft Foods-Chefin Irene B. Rosenfeld annehmen. Bis Jahresende soll der Deal

    [4441 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 08 vom 23.02.2007 Seite 012

    Industrie

    Kraft-CEO will Tempo machen

    Frankfurt, 22. Februar. Irene Rosenfeld, 53, seit Juni 2006 CEO der Kraft Foods Inc. in Northfield/USA, steuert nach der Abspaltung von Altria/Philip Morris eine Wende an. Bis spätestens 2009 soll der zweitgrößte Nahrungsmittelkonzern der Welt (hinter Ne

    [1224 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 05 vom 02.02.2007 Seite 017

    Industrie

    Kraft Foods jetzt solo

    Investoren nehmen Konzern nach Abspaltung von Altria ins Visier

    Frankfurt, 1. Februar. Kraft Foods kann ab April 2007 seine Geschäftspolitik selbstständig bestimmen und rückt damit noch mehr ins Rampenlicht der Investoren. Bis dahin erfolgt die Abspaltung von Altria, die ihre Kraft-Beteiligung auf die eigenen Aktionä

    [4338 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 28 vom 14.07.2006 Seite 012

    Industrie

    Bewegungsspielraum für Philip Morris und Kraft

    Altria braucht nach dem "Florida-Urteil" nicht mehr an der hohen Beteiligung an Kraft festhalten

    Frankfurt, 13. Juli. Der Weg ist frei: Die Einzelunternehmen unter der Altria-Holding, Philip Morris (PM) USA, PM International und Kraft können seit dem jüngsten "Florida-Urteil" optimal an der Börse platziert werden. Davon erhoffen sich insbesondere Ge

    [3575 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 26 vom 30.06.2006 Seite 010

    Industrie

    Frischer Wind an Kraft Foods-Spitze

    Führungswechsel bei dem Nahrungmittel-Konzern deutet auf strategische Neuausrichtung hin - Interne Kritik an radikalem Umbau

    Frankfurt, 29. Juni. Der US-Gigant Kraft Foods Inc. hat eine neue Chefin: Die PepsiCo-Managerin Irene Rosenfeld übernimmt die Aufgaben von Roger K. Deromedi. Unternehmensbeobachter gehen davon aus, das zumindest Korrekturen am laufenden rigiden Umbau-Pro

    [4688 Zeichen] € 5,75