Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 8 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 13 vom 31.03.2011 Seite 24,25,26

    Business

    Luxus ohne Label

    Bottega Veneta ist die stille unter all den lauten Luxusmarken. Kein Tamtam, nur ehrliches Handwerk. Die Kunden lieben es. CEO Marco Bizzarri bilanziert Rekordergebnisse.

    Als Tomas Maier vor genau zehn Jahren zum Kreativ-Direktor der italienischen Luxusmarke Bottega Veneta berufen wurde, formulierte er ein Schreiben, gerichtet an alle Mitarbeiter. Es war ihm, dem Schwaben im Manne, Geburtsort Pforzheim, wichtig festzu

    [11112 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Sonderheft Das Jahr 2010 vom 23.12.2010 Seite 036

    Das Jahr Panorama 2010

    Luxus läuft

    Prada, Burberry, Gucci Group, LVMH, Hermès, Richemont, Polo Ralph Lauren - etliche der großen Namen verzeichnen in diesem Jahr massiv zweistellige Zuwächse, nicht selten zwischen 20 und 30%, und das in aller Regel auf Plus-Vorlagen aus 2009. Louis Vuitto

    [1006 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 28 vom 15.07.2010 Seite 066

    Business Panorama Handel

    Japans Luxusmarkt vor Erholung

    Laut einer Studie von McKinsey hat sich die Stimmung aufgehellt

    Der Luxusmarkt in Japan wird sich kurzfristig nicht bedeutend beleben, aber die Zeichen stehen auf Erholung. Das ist das Ergebnis einer Studie des Beratungsunternehmens McKinsey. Die Stimmung der Konsumenten und Unternehmen habe sich seit dem vergangene

    [1370 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 16 vom 17.04.2008 Seite 034

    Business

    "Wir haben keine Angst vorm Internet"

    Louis Vuitton und Reisen sind unzertrennlich miteinander verbunden. Jetzt geht der französische Luxuskonzern auf eine virtuelle Reise. Europa-Chef Jean-Marc Gallot über Luxus-Shopping im Internet und die Erschließung neuer Märkte.

    TW: Ein deutscher Top Fashion-Händler sagte kürzlich: "Richtiger Luxus lässt sich nicht im Internet verkaufen." Was würden Sie ihm antworten? Jean-Marc Gallot: Ich sage: Klar kann man Luxus im Internet verkaufen, und wir sind glücklich, es zu tun. Einkau

    [8154 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 20 vom 17.05.2007 Seite 038

    49. TW-Forum

    Philippe Schaus - Louis Vuitton

    "Traumwelt zwischen Tradition und Moderne"

    Louis Vuitton ist ein vertikal gelenktes Luxus-Unternehmen. Ein Beispiel für kompromisslose Konsequenz, so Philippe Schaus.

    Auch bei Louis Vuitton gibt es Tabus. Eines davon: keinen Wholesale betreiben. Alle 373 Stores werden weltweit in Eigenregie betrieben. "Wir wollen sicher gehen, dass das Einkaufserlebnis für unseren Kunden so gestaltet wird, wie wir es definiert haben",

    [3419 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 04S vom 23.01.2007 Seite 032

    Business Thema

    Der diskrete Charme des neuen Luxus

    LVMH, PPR, Richemont, Hugo Boss. Die Luxuskonzerne verbuchen zweistellige Zuwachsraten. Luxus boomt. Aber der Markt verändert sich. Statt Protz suchen immer mehr das Diskrete.

    Nach diesem Jahr kann Bernard Arnault für die Eingangshalle seiner Firmenzentrale getrost wieder ein paar zeitgenössische Kunstwerke erwerben. Der LVMH-Chef, bekannt als Kulturliebhaber und einer der reichsten Menschen dieser Erde, konnte 2005 seinen Vor

    [18499 Zeichen] Tooltip
    AUFWÄRTSTREND – Umsatzrangliste

    VUITTON WEIT VORN - Rangliste nach Flächenproduktivität, Media/PR und Service & Beratung

    MEHR GELD, MEHR LUST - Das Luxusbedürfnis steigt mit dem Einkommen - Angaben in Prozent
    € 5,75

    TextilWirtschaft 19 vom 09.05.2002 Seite 090

    E-Business

    Virtuell reisen, schnuppern und shoppen

    Louis Vuitton hat seine Website aufgerüstet, verkauft wird nur in den USA

    Im letzten Jahr hat Louis Vuitton seine Website komplett umgestaltet. Seit November klicken sich Besucher zwar weiterhin auf eine Werbeplattform. Doch deren Ziel ist es nun, "die Beziehung zum Kunden deutlich zu verstärken", erklärt Nathalie Lemonnier, Mu

    [2726 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 26 vom 25.06.1998 Seite 083

    Industrie

    Französische Luxusbranche

    Im Aufwind, aber Sorgen um Asienmärkte

    fo Paris - Die französische Luxusgüterbranche hat 1997 im Inland und im Export Zuwachsraten erzielt. Auf den südostasiatischen Märkten halten mehrere Unternehmen 1998 Rückschläge für möglich. Die LVMH-Tochter Duty Free Shoppers mit Schwerpunkt im asiatisc

    [2197 Zeichen] € 5,75