Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 13 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

HORIZONT 27 vom 06.07.2000 Seite 034

Agenturen

Bilanz Die Top-50-Agenturen erzielen im ersten Halbjahr einen Zuwachs von 5 bis 10 Prozent / 2000 wird erneut ein gutes Jahr für die Agenturbranche

Big Spender stützen Werbekonjunktur

Großer Anteil an E-Business und breites Leistungsspektrum bringen überdurchschnittliche Umsätze.

Frankfurt / «Die Entwicklung der Umsätze lässt nichts zu wünschen übrig», freut sich Georg Baums und bezieht sich sowohl auf die eigene Agenturgruppe Publicis Communication als auch auf die Branche. Die anziehende Konjunktur in der Wirtschaft bringe der W

[8181 Zeichen] Tooltip
New-Business-Gewinner

Die 50 größten Agenturen - Halbjahresumfrage 2000
€ 5,75

HORIZONT Nr. 51 vom 17.12.1998 Seite 041

Agenturen Rückblick 1998 Ausblick 1999

Worte des Jahres

Beim ADC treffen sich die Geheimnisträger der deutschen Werbung, um weiter ihre Machtpolitik zu betreiben. Niko Karo, Regisseur und ehemaliges ADC- Mitglied. Die meisten Leute in der Werbung sind zynisch. Das muß so sein. Sonst glaubt man am Ende das, w

[3203 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 22 vom 28.05.1998 Seite 042

Agenturen Business

"Der Egotrip in dieser Branche ist zu groß"

Nicht alles, was sich das neue Leaderteam von McCann-Erickson vorgenommen hat, wurde bisher erreicht/Interview mit Willi Schalk und Andreas Danyliuk

FRANKFURT Als Willi Schalk vor 16 Monaten als Deutschlandchef von McCann- Erickson das Ruder übernahm, kam das für viele in der Werbebranche sehr überraschend. Eigentlich war der 56jährige schon auf dem Sprung in den Ruhestand, als er sich entschloß, das

[19590 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 28 vom 10.07.1997 Seite 078

Report Kommunikations-Standort Rhein-Main

Networks stehen vor Umbruch

Erweiterte Angebote und neue Strukturen sollen die großen Agenturgruppen fit für die Zukunft machen. Von Karin Winter

Konsequent betreibt zur Zeit Michael Mädel, Europa-Chef von J. Walter Thompson, den Umbau der nationalen Agenturen zu Zentren mit übergeordneter Bedeutung. "Wir haben alle das Problem, talentierte Mitarbeiter zu finden, warum sollte man also nicht bestimm

[5555 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 28 vom 10.07.1997 Seite 080

Report Kommunikations-Standort Rhein-Main

Network-Manager tauschen die Positionen

Auf den Führungsebenenvon Frankfurts großen Agenturen ist eifriges Stühlerücken angesagt. Von Karin Winter

Rezession hin, Rezession her, die Immobilienbranche in Frankfurt ist so gesund wie eh und je. "Die starke Fluktuation von Führungskräften ab dem mittleren Management und Spitzenkräften" mache Frankfurt zu einer interessanten Stadt, gab Fachmann Lothar S.

[5418 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 24 vom 12.06.1997 Seite 014

Leute

Universal: Albert Eichelberger muß weichen

McCann-Erickson-Chairman Willi Schalk räumt die Geschäftsführung von Universal Media auf

Frankfurt Das Großreinemachen bei McCann-Erickson Deutschland und Universal Media geht weiter: McCann-Chairman Willi Schalk hat UMI- Geschäftsführer Albert Eichelberger gekündigt. Universal Media entsprach nicht meiner Vorstellung einer aggressiven, sch

[1702 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 20 vom 15.05.1997 Seite 040

Agenturen Kreation

Siegermegaphone an drei junge Klassiker

Preise des Econ-Jahrbuchs der Werbung für Kampagnen der FAZ, von Nivea und von Quix / Botschaften der Marken werden auf vorbildliche Art kommuniziert

Düsseldorf Dreimal Lob für Auftritte der FAZ , von Nivea und Quix: der Grundstein für einen neuen Klassiker sei gelegt, ein großer Wurf gelungen , durch sämtliche Altersklassen hindurch zustimmende Reaktionen erzeugt worden. Drei Urteile über drei Auftr

[3587 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 16 vom 21.04.1995 Seite 006

Nachrichten

Zeitmaschine

Horizont vor 10 Jahren

LÜRZERS RÄUSPERN "Baut Lürzer wieder eine eigene Agentur auf?" fragte die HORIZONT -Redaktion im April 1985. Denn, so die Redaktion weiter: "Deutschlands großem Star der siebziger Jahre", dem Österreich Walter Lürzer, mochte niemand in der Branche einen f

[2088 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 17 vom 29.04.1994 Seite 027

Agenturen Kreation

Econ-Jury kürt die Kampagnen des Jahres

"Jahrbuch der Werbung" prämiert MC&LB für Ellen Betrix, Publicis MCD für Siemens, Publicis-FCB für Renault Twingo und BBDO für "Brot für die Welt"- Spot

DÜSSELDORF Die 10köpfige Jury des "Jahrbuchs der Werbung" prämierte 1993 vier Kampagnen mit dem Megaphon. Das über 600 Seiten umfassende Buch erscheint in diesen Tagen und befaßt sich schwerpunktmäßig mit dem Thema Social Marketing. Keine leichte Wahl hat

[2839 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 16 vom 22.04.1994 Seite K039

6. DEUTSCHER KOMMUNIKATIONSTAG

Die "Wunderwelt Wirklichkeit" im Überblick

Das Programm des 6. Deutschen Kommunikationstages vom 16. - 18. Mai 1994 in Frankfurt

Dienstag, 17. 5. 1994, 9.30 Uhr Alte Oper, Frankfurt, Begrüßung Hugo Jung Präsident der Deutschen Public Relations-Gesellschaft DPRG e. V. (Bonn) Werner D. Ludwig Präsident des Deutschen Kommunikationsverbandes BDW e. V. (Bonn) Auf der Suche n

[10264 Zeichen] € 5,75

 
weiter