Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 4 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 37 vom 10.09.2009 Seite 014

    News Umsätze

    TOPSELLER

    So langsam wird es draußen herbstlich - die Sortimente sind es längst.

    Animalprints Was sonst eher etwas für die ältere Kundin ist, schlägt in diesem Herbst in allen Bereichen voll durch: Animalprints. Ob als Hingucker bei den Accessoires wie Tücher und Schals oder bei Leggings, Tops, Strick, Jacken oder Mänteln - Leo- und

    [2164 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 01 vom 03.01.2008 Seite 090

    Fashion Damenmode Coordinates Herbst 2008

    Schöne Häuser, schöne Ware

    Die DOB-Branche schaut derzeit gespannt zu SinnLeffers, denn dort wird ein neuer Anspruch realisiert. Funktioniert es?

    Das Sterben der "Mitte" wird seit vielen Jahren beklagt. Trend- und Konsumforscher entwickeln düstere Szenarien: Die Discounter von Tchibo bis Kik setzen die Mitte preislich unter Druck. Auf der anderen Seite führen die blendend schönen Häuser der Vertik

    [5879 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 09 vom 01.03.2001 Seite 064

    Business Handel

    "Wir verkaufen, Mango macht den Rest"

    21 Läden hat Mango in den letzten vier Jahren in Deutschland eröffnet. Über 200 sollen es einmal werden. Bei ihrer Expansion setzen die Spanier auf eigene Filialen, und sie kooperieren mit Franchisenehmern. Letztere sind in ein System eingebunden, das in seiner Konsequenz einzigartig ist in der Modebranche. Ein Vorbild für andere vertikale Vertriebspartnerschaften?

    [34032 Zeichen] Tooltip
    Mango Standorte in Deutschland

    7 mal mehr Läden - Mango-Filialen 1993-200 sowie Planung 2001-2003

    25 mal mehr Fläche - Mango-Verkaufsfläche in m² 1993-199 sowie Planung 2000-2003
    € 5,75

    TextilWirtschaft 01 vom 04.01.2001 Seite 072

    Business Industrie

    Miroglios vertikale Systeme

    Die Miroglio-Gruppe im piemontesischen Alba wird im Jahr 2000 ihren Umsatz um rund 10 % auf 1,6 Mrd. DM steigern. Im Segment Textilindustrie (Miroglio) gab es massive Investitionen mit Blick auf den Konjunkturaufschwung. Im Segment Bekleidung (Vestebene) forciert man die vertikalen Systeme und internationalisiert den Auftritt der Marken Elena Miro, Caractère, Motivi und Oltre. In Deutschland systematisiert man mit Nachdruck den Auftritt von Flick und gaddi's. Im Frühjahr 2001 eröffnet die Gruppe die ersten Läden ihrer vertikalen Kette Motivi in München und im Centro in Oberhausen.

    [12113 Zeichen] € 5,75