Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 71 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 41 vom 15.10.2010 Seite 018

Recht

Handel macht Fortschritte bei Nachhaltigkeit

EU-Kommission zieht positive Bilanz für Umweltaktionsprogramm - Prominente Vorreiter

Brüssel. Die Einzelhändler in Europa haben den Anteil nachhaltiger Produkte in ihren Regalen erhöht und Fortschritte bei der Verringerung ihres " ökologischen Fußabdrucks" gemacht, lobt die EU-Kommission. Die erste Bilanz des 2009 eingerichteten " Europ

[2277 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 21 vom 22.05.2009 Seite 006

Handel

KURZ NOTIERT

Wal-Mart: Der Weltmarktführer hat im ersten Quartal einen Umsatzrückgang um 0,6Prozent auf 93,5 Mrd. Dollar (71,6 Mrd. Euro) hinnehmen müssen. Währungsbereinigt stiegen die Umsätze allerdings um 4,5Prozent. Zudem gab es 2009 einen Verkaufstag weniger als

[1610 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 48 vom 28.11.2008 Seite 108

Journal 60 Jahre LZ

Gefährliches Pflaster

Die Liste der internationalen Spitzenhändler, die sich hierzulande die Zähne ausgebissen haben, ist lang. Sie suchten das Eldorado und stießen auf Aldi & Co. Mike Dawson

Wir haben null Interesse, in Deutschland einzusteigen", so John Browett, Vorstandschef des britischen Konsumelektronik-Konzerns DSG international (ehemals Dixons). Eindeutiger kann eine Antwort nicht ausfallen. Auf die LZ-Anfrage, ob die Engländer Kaufi

[9659 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 43 vom 24.10.2008 Seite 006

Handel

KURZ NOTIERT

Wal-Mart: Der US-Einzelhändler will nach Problemen mit chinesischen Lieferanten die Sicherheitsbestimmungen und Kontrollen verschärfen. Die Qualitätsstandards müssten verbessert und die Arbeitsbestimmungen eingehalten werden, sagte Vorstandschef Lee Scot

[1863 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 16 vom 18.04.2008 Seite 071

Schwerpunkt Verpackung

Funkende Kartons in Sicht

RFID: Nach Paletten kommen Vkf-Displays und Umverpackungen

Frankfurt. Die breite Einführung der Funktechnik RFID in die Lieferketten der Konsumgüterwirtschaft dauert länger als oft prognostiziert. Doch nach Paletten und Promotion-Displays stehen Umverpackungen als nächstes auf der Wunschliste von Wal-Mart, Metro

[3252 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 52 vom 28.12.2007 Seite 017

Rückblick IT und Logistik

Nachhaltige Logistik als Newcomer

Klimawandel und steigende Kosten zwingen zu Transportbündelung - Britische Händler nennen CO2-Ziele - Deutsche ziehen nach

Frankfurt, 27. Dezember. Nachhaltigkeit heißt der Shooting-Star unter den Logistikthemen des Jahres 2007. Angesichts des Klimawandels und steigender Transport- sowie Energiekosten ist der Trend aus Großbritannien und den USA im letzten Quartal mit Veheme

[3835 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 52 vom 28.12.2007 Seite 017

Rückblick IT und Logistik

HIGHLIGHTS

Januar · Standards: Der Handel spricht sich für die Zertifizierung der logistischen Prozesskette nach dem IFS Logistic aus. Globus und Tegut lassen sich als erste zertifizieren. · Sepa: Der geplante einheitliche europäische Kartenzahlungsraum führt zu Di

[4512 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 45 vom 09.11.2007 Seite 023

IT und Logistik

Grüne Logistik braucht konkrete Ziele

Britische und Schweizer Händler formulieren Umweltstrategien - Tchibo, Otto, Tengelmann starten ebenfalls Initiativen

Frankfurt, 8. November. Marks & Spencer will den Schadstoffausstoß in fünf Jahren um 80 Prozent reduzieren. Ebenso wie Asda plant der britische Händler "CO2-neutral" zu werden. Bei Tesco steht die Halbierung des Energieverbrauchs bis 2010 auf der Agenda.

[5816 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 42 vom 19.10.2007 Seite 033

Journal

"Da werden wir genau hinsehen"

Der neue Kartellamtspräsident Dr. Bernhard Heitzer über Plus und Kaufhof/Karstadt, den Musterprozess Rossmann und warum er ein generelles Verbot des Verkaufs unter Einstandspreis ablehnt.

[12894 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 36 vom 07.09.2007 Seite 061

Service Schwerpunkt ECR

Frischer Wind für Zusammenarbeit

Beim ECR-Tag diskutieren Handel und Industrie Regalverfügbarkeit, RFID und Verbraucherinformationen per Handy

Frankfurt, 6. September. Zwölf Jahre nach dem Start der ECR-Optimierungsmethoden in Europa steht Efficient Consumer Response vor zwei Herausforderungen. Es geht um den breiteren Roll-out bereits bewährter ECR-Verfahren. Gleichzeitig müssen neue Technolog

[3751 Zeichen] € 5,75

 
weiter