Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 20 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 01 vom 04.01.2008 Seite 026

Journal

Druck von außen

Die Konzentration ist kein deutsches Phänomen. In Europa schreitet sie mit unterschiedlichem Tempo voran. Geradezu verbissen ist derzeit der Kampf in Österreich. Fast überall sind die Big Player die treibenden Kräfte. Von Gerd Hanke & Mike Dawson

[14906 Zeichen] Tooltip
Die LEH-Marktanteile der führenden fünf Player 1999 und 2007 in Europa
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 36 vom 03.09.2004 Seite 058

Service Schwerpunkt ECR

Radio Frequenz Identifikation wird jetzt erwachsen

Die Technologie hat den für den Roll-out notwendigen Reifegrad erreicht-Schnelle Entwicklung-Auch für Hersteller wirtschaftlich bei Integration in die Produktion

Frankfurt, 2. September. Die RFID-Technologie hat einen Reifegrad erreicht, mit dem Planungs- und Steuerungsprozesse in der Supply Chain wirtschaftlich unterstützt werden können. Damit steht einem breiten Einsatz nichts mehr im Wege. Allerdings handelt es

[5978 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 16 vom 16.04.2004 Seite 074

Service Schwerpunkt Handelsmarken

"Im traditionellen Private-Label-Segment sind wir die Besten"

AMS-Geschäftsführer Arjan Both über den Einkaufverbund aus neun europäischen Länder-Matadoren - Edeka überrundet Ahold beim AMS-Umsatz

Lebensmittel Zeitung: Herr Both, die europaweite Handelsmarken-Einkaufskooperation AMS bewegt riesige Volumina, ist aber selbst in Branchenkreisen vielen nicht bekannt. Warum? Arjan Both: Ich muss zugeben, wir waren ziemlich introvertiert. Wir sagten im

[13755 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 50 vom 12.12.2003 Seite 033

Journal Unternehmen

Safeway geht den sicheren Weg

Mitarbeiter sind das wichtigste Kapital. Heißt es. Besonders gilt das in Krisensituationen. Das Management des britischen Händlers Safeway hat es verstanden, während der Übernahmediskussion den Umsatz und die Mitarbeiter zu halten. Eine nicht alltägliche Managementleistung. Andere tun sich da schwerer. Von Bernd Biehl

[9235 Zeichen] Tooltip
Die Stimmung und der Kurs
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 36 vom 05.09.2003 Seite 041

Journal LZ-Gespräch

"Ich bin kein Sklave des Handels"

Peter Brabeck-Letmathe, CEO der Nestlé S.A., des größten Nahrungsmittelherstellers der Welt, zu internen Wachstumszielen, zur Partnerschaft mit dem Handel und der strategischen Neuorientierung in Richtung Nutrition.

[20346 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 40a Sonderausgabe vom 09.10.2001 Seite 002

Status Quo

Der Störenfried aus den USA

Keine ungebetenen Gäste störten in den vergangenen drei Dekaden nachhaltig die Ruhe der führenden Handelsgruppen Nordwesteuropas. Von sicherem Standpunkt aus - der oligopolistischen Struktur auf ihrem jeweiligen Nationalmarkt - konnten sie sich unbehindert der internationalen Expansion widmen. Seit Anfang 1998 hat sich das radikal geändert. Die Handelslandschaft der "Alten Welt" wird aufgemischt - und der Ruhestörer hat einen Namen: Wal-Mart. VON MIKE DAWSON

[8760 Zeichen] Tooltip
Viel Auslandspotential für Wal-Mart und Tesco - In- und Auslandsumsätze ausgewählter internationaler Händler
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 40a Sonderausgabe vom 09.10.2001 Seite 016

Die Unternehmen

Europas Selbstständige vor dem Aus?

Auf den ersten Blick scheinen die internationalen, Regie-geführten Handelskonzerne alle Trümpfe in ihrer Hand zu halten. Sie verfügen über milliardenschwere Cashflows, länderübergreifend erprobte Vertriebskonzepte und globale Einkaufsmöglichkeiten. Der zunehmende Erfolg der europäischen Selbstständigen stellt diesen Eindruck jedoch grundsätzlich in Frage. VON MIKE DAWSON

[9249 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 40 vom 05.10.2001 Seite 017

Industrie

Ontex boomt mit dem Handelsmarkengeschäft

Belgischer Hygienepapiereanbieter erwartet 2001 weiteren Umsatzanstieg - Starkes Standbein in Deutschland aufgebaut

Frankfurt, 4. Oktober. Zukäufe, aber auch internes Wachstum, bescheren der belgischen Ontex-Gruppe in diesem Jahr einen Umsatzanstieg auf das Anderthalbfache des Vorjahreswerts. Im Bereich der europäischen Eigenmarkenproduktion beansprucht der Hersteller

[3321 Zeichen] Tooltip
Europäisch verankert - Ontex - Umsätze nach Regionen
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 40 vom 05.10.2001 Seite 054

Journal Internationaler Wettbewerb

Eigenständigkeit ist nicht alles

Akquisitionen sind im globalen LEH an der Tagesordnung. Vorteile ergeben sich daraus auch für die übernommenen Unternehmen. Es geht um die kritische Größe. Dennoch können auch größere Merger floppen. Eine Analyse des Handels aus Sicht der Finanzwelt. VON DR. JÜRGEN ELFERS

[22659 Zeichen] Tooltip
Deutsche Händler sind große Kosmopoliten - Internationalisierungsgrad der europäischen Händler im Jahr 2000

42 Prozent Marktanteil für die Top 10 - Konzentration Lebensmittelhandel in Europa 2000
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 05 vom 02.02.2001 Seite 044

Journal Internationaler Wettbewerb

Überleben zwischen den Großen

Die Leistungsfähigkeit der selbstständigen Mittelständler gewinnt im hiesigen Lebensmittel-Einzelhandel zunehmend Beachtung. Ein Vergleich ihrer Situation mit der ihrer Kollegen in ausgewählten Auslandsmärkten weist jedoch große Unterschiede auf. Geht es den Selbstständigen in Frankreich relativ gut, so kämpfen sie in Großbritannien auf verlorenem Posten. Es fehlt das Backup durch eine starke Gruppe. VON MIKE DAWSON

[16401 Zeichen] € 5,75

 
weiter