Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 9 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 16 vom 23.04.2010 Seite 006

    Handel

    Top-Händler investieren in der Krise

    Tesco und Walmart erreichen Ebit-Margen von über 5 Prozent - Carrefour und Metro hinken hinterher

    Frankfurt. In etwa zwei Wochen wechselt Ex-McKinsey Chef Jürgen Kluge an die Aufsichtsratsspitze der Metro. Er wird die Kennzahlen des größten deutschen Händlers vor allem mit der Leistung der internationalen Konkurrenz vergleichen. Dort werden Maßstäbe

    [4443 Zeichen] Tooltip
    Internationale Handelskonzerne 2009 im Vergleich
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 28 vom 11.07.2008 Seite 010

    Handel

    Deutsche Händler trumpfen international auf

    Metro, Schwarz-Gruppe und Aldi unter Top 10 weltweit - Wal-Mart weiter mit großem Abstand vorn

    Frankfurt. Lidl und Aldi haben sich im aktuellen Umsatzranking der weltgrößten Handelsunternehmen deutlich nach vorn gekämpft. So tummeln sich jetzt gleich drei deutsche Händler unter den Top 10. Wal-Mart steht weiterhin unangefochten auf Platz 1, gefolg

    [4841 Zeichen] Tooltip
    DIE TOP 10 DER WELT - Umsatzranking der Handelsunternehmen 2007
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 24 vom 16.06.2006 Seite 024

    Frischware

    Frisches Obst von Disney bei Tesco

    London, 14. Juni. Anlässlich eines Besuches in London berichtete Andy Mooney, Chairman Walt Disney Consumer Products, über den Ausbau der Vermarktungslizenzen im Frischesektor. In den Filialen des britischen Handelsunternehmens Tesco wird bereits seit Lä

    [1267 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 52 vom 23.12.2004 Seite 011

    IT und Logistik

    Tesco bündelt Daten weltweit

    Frankfurt, 22. Dezember. Der britische Handelskonzern Tesco will die Daten seines weltweiten Geschäfts in einem zentralen System sammeln. Das Data Warehouse soll die Abverkaufsdaten, Handelsspannen und Inventurdifferenzen filialgenau über alle 13 Länder,

    [1571 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 42 vom 15.10.2004 Seite 025

    IT und Logistik

    Wal-Mart sieht unvorstellbare Vorteile

    CIES-Konferenz bringt Metro, Tesco, Rewe und Delhaize zum Thema RFID auf die Bühne - Lernen durch den Praxiseinsatz

    Paris, 14. Oktober. Es gibt noch viel zu tun, bevor Warenströme reibungslos mittels RFID-Technik durch die Lieferkette gesteuert werden. Aufhalten lässt sich diese Entwicklung aber nicht mehr, wie die Plädoyers der weltgrößten Händler beim CIES-Kongress i

    [4235 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 20 vom 14.05.2004 Seite 038

    Journal Internationaler Wettbewerb

    Tesco bewegt Märkte

    Englands LEH-Primus ist bestens aufgestellt, um den Preiskrieg mit Wal-Mart in der Heimat erfolgreich zu bestehen. Sein Vertriebserfolg auf der Insel speist die Finanzstärke. Dadurch kann der Großfilialist immer schneller in Osteuropa und Südostasien expandieren. Von Mike Dawson

    [13931 Zeichen] Tooltip
    Händler im globalen Vergleich - Konsolidierter Weltumsatz und Auslandsanteil 2003

    Tesco nach Ländern - Umsatzanteil 2003 in Prozent
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 34 vom 23.08.2002 Seite 028

    E-Business

    Tesco testet Funk-Tags

    Labels des Auto-ID-Centers bei Wal-Mart im zweiten Feldversuch

    Frankfurt, 22. August. Funk-Etiketten, die in ferner Zukunft den Barcode ersetzen könnten, werden jetzt in neuen Pilotversuchen getestet. So hat Wal-Mart in den USA gerade den zweiten Teil eines mehrstufigen Feldtests der RFID-Tags begonnen, und auch Tesc

    [2682 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 21 vom 26.05.2000 Seite 049

    Journal LZ|NET E-Commerce

    Ernüchterung im Geschäft mit der Zukunft

    Traumwerte der Internetaktien "entzaubert" / "Old economy" und "New economy" nähern sich an / Von Elisabeth Kapell

    Ende März war es soweit. Die Börse setzte der Interneteuphorie mit steil nach oben weisenden Aktienkursen ein Ende. Manche sprachen von einem regelrechten "Crash", für andere ist der Einbruch am Neuen Markt eine notwendige, den Gesetzen der Ökonomie folgende Entwicklung. Der Rausch um die Webaktien bei dem alle .com-Unternehmen nach oben mitgerissen wurden, ist vorbei. Distanzierte Betrachtungen auf Geschäftsmodelle, Marktstellung und Umsatzerwartungen machten sich breit. Jetzt geht es in die Phase, bei der sich die Spreu vom Weizen trennt.

    [24475 Zeichen] Tooltip
    Der Dax gewinnt - Dow Jones Composite Internet Index im Vergleich zu Dow Jones Industrial Average und dem Dax

    Infrastruktur versus B2C - Entwicklung des Internet Service Index und Commerce Internet Index im Vergleich

    Wal-Mart Stores
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 04 vom 28.01.2000 Seite 009

    Handel

    Schlagabtausch im Internet

    Stationäre Händler rüsten auf - Tesco sieht sich vorne - Ahold will hohe Marktanteile

    mbr. Frankfurt, 27. Januar. Die weltweit führenden Handelsunternehmen forcieren ihr E-Commerce-Geschäft. Ahold setzt im Internet auf die eingeführten Marken seiner Vertriebstöchter. Die Holländer rechnen für die Zukunft mit einem höheren Marktanteil im E-

    [3680 Zeichen] € 5,75