Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 21 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 21 vom 23.05.2014 Seite 021 bis 022

Journal

Hohes Ziel

Handel und Industrie stehen vor der Herausforderung, nachhaltiges Denken in Kernprozessen wie dem Einkauf zu verankern. Immer mehr Händler wagen sich deshalb mit grünen Incentives vor. Doch welcher Weg zum Erfolg führt, ist umstritten. Jens Holst

Bislang konnte es Metro-Chef Olaf Koch relativ egal sein, wie ehrgeizig sein Konzern soziale und ökologische Ziele verfolgt. Zwar gibt es Investoren, die auf solche Kriterien großen Wert legen – doch zumindest am Kontostand des Konzernlenkers änderte sic

[8301 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 21 vom 23.05.2014 Seite 21,22

Journal

Hohes Ziel

Handel und Industrie stehen vor der Herausforderung, nachhaltiges Denken in Kernprozessen wie dem Einkauf zu verankern. Immer mehr Händler wagen sich deshalb mit grünen Incentives vor. Doch welcher Weg zum Erfolg führt, ist umstritten. Jens Holst

Bislang konnte es Metro-Chef Olaf Koch relativ egal sein, wie ehrgeizig sein Konzern soziale und ökologische Ziele verfolgt. Zwar gibt es Investoren, die auf solche Kriterien großen Wert legen – doch zumindest am Kontostand des Konzernlenkers änderte

[8301 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 03 vom 22.01.2010 Seite 045

Marketing

Metro rückt weltweit auf Rang drei

Düsseldorf. Deutsche Handelsunternehmen schlagen sich im internationalen Vergleich erfolgreich. Die Düsseldorfer Metro-Gruppe ist nach Zahlen von 2008 erstmals am britischen Marktführer Tesco vorbeigezogen und damit gemessen am Umsatz drittgrößter Einzel

[1383 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 52 vom 24.12.2008 Seite 017

Rückblick Journal

Spitzengespräche

Teure Rohstoffe, hohe Preise, Formatkrise oder nachhaltiges Handeln. In der LZ beziehen Inhaber und Top-Manager aus In- und Ausland Position. Kathrin Gotthold

[17050 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 48 vom 28.11.2008 Seite 042

Journal 60 Jahre LZ

Die Macher aus Industrie und Handel

Die LZ hat Inhaber und Manager namhafter Unternehmen aus Industrie, Handel und Dienstleistung um ihren ganz persönlichen Rückblick gebeten. Die Antworten können Sie auf den folgenden Seiten lesen. Die Fragen: 1. Welche herausragenden unternehmerischen

[46595 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 46 vom 14.11.2008 Seite 049

Schwerpunkt Informationstechnologie

Eigenentwicklungen haben ausgedient

Standardisierte Warenwirtschafts- und Planungssysteme gewinnen für Handel und Industrie zunehmend an Bedeutung

Frankfurt. Standard-Lösungen verdrängen die selbstentwickelten IT-Systeme des Handels. Das fördert Kooperationen mit der Industrie, etwa beim Austausch von POS-Daten. Effizienzgewinne verspricht auch die RFID-Technik, die sich in der Logistik langsam dur

[3291 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 39 vom 29.09.2006 Seite 063

Service Schwerpunkt ECR

ECR senkt Bestände und füllt Regale

Ein Methodenbündel von einfachen Filialroutinen bis zur Funktechnik RFID soll Kunden, Händler und Industrie glücklich machen

Frankfurt, 28. September. Die Zukunftstechnologie RFID, die Reduzierung von Regallücken und mehr Kundenorientierung sind wichtige Themen des ECR-Tags der deutschsprachigen Länder am 28. und 29. September in München. Während die technische Entwicklung der

[5908 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 01 vom 07.01.2005 Seite 004

Handel Ausblick 2005

Der Wettbewerb in Deutschland bleibt beinhart

Manager-Umfrage der LZ zum Jahr 2005 - Unternehmen setzen auf klare Zielgruppenorientierung - Kostenmanagement wird groß geschrieben

1. Was erwarten Sie vom Jahr 2005 und welche Schwerpunkte sehen Sie bei der Entwicklung Ihres Unternehmens? Die Antworten der Top-Manager im Wortlaut können Sie unter www.lz-net.de nachlesen. Frankfurt, 6. Januar. In einem sind sich die Top-Manager im

[5738 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 53 vom 30.12.2004 Seite 004

Rückblick Handel

Sprüche des Jahres

"Bei Ihr Platz ist jeder Euro wie ein Kredit." Lieferant "Die vergewaltigen mich mit ihrem Geld." Dirk Roßmann, Inhaber Rossmann Drogeriemärkte, über den Joint-Venture Partner AS Watson "Wir sind der einzige wirkliche globale Player im Drogeriemar

[4771 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 40 vom 01.10.2004 Seite 070

Service Veranstaltungen

SEMINARE · KONGRESSE · TAGUNGEN

Verschiedenes

Low-fat- und Low-carb-Produkte - Glykämischer Index Für Produktentwickler, Marketingspezialisten, Lebensmittelchemiker, Technologen, Spezialisten aus der Qualitätssicherung und dem Lebensmittelrecht. Programm: In dem Seminar werden die Forderungen nac

[5310 Zeichen] € 5,75

 
weiter