Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 9 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 49 vom 07.12.2012 Seite 24,26

    Journal

    Geschäftsaufgabe

    Nicht immer machen sich die Expansionsaktivitäten der internationalen Handelskonzerne im Ausland wirklich bezahlt. Metro, Tesco, Carrefour und andere Giganten blasen zum Rückzug. Mike Dawson und Gerd Hanke

    Auch im Ausland wachsen die Bäume nicht in den Himmel. Das weiß Georges Plassat, CEO von Frankreichs größtem Handelskonzern. Passend zum Bild spricht der für seine zupackende Art bekannte Top-Manager, der seit neun Monaten bei Carrefour am Ruder ist,

    [9523 Zeichen] Tooltip
    Die Auslandsflops international tätiger Lebensmittel-Händler
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 49 vom 07.12.2012 Seite 024 bis 026

    Journal

    Geschäftsaufgabe

    Nicht immer machen sich die Expansionsaktivitäten der internationalen Handelskonzerne im Ausland wirklich bezahlt. Metro, Tesco, Carrefour und andere Giganten blasen zum Rückzug. Mike Dawson und Gerd Hanke

    Auch im Ausland wachsen die Bäume nicht in den Himmel. Das weiß Georges Plassat, CEO von Frankreichs größtem Handelskonzern. Passend zum Bild spricht der für seine zupackende Art bekannte Top-Manager, der seit neun Monaten bei Carrefour am Ruder ist, von

    [9524 Zeichen] Tooltip
    Die Auslandsflops international tätiger Lebensmittel-Händler
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 16 vom 18.04.2008 Seite 018

    Industrie

    Neuer Vertriebschef bei Procter

    Schwerdtle widmet sich Metro - Kallerhoff wird Nachfolger

    Schwalbach. Der langjährige Procter & Gamble Deutschland-Vertriebschef Schwerdtle ist künftig weltweit für den Großkunden Metro zuständig. Olaf Kallerhoff tritt in seine Fußstapfen. Für Procter-Verhältnisse ungewöhnlich lang war Willi Schwerdtle (55) Ver

    [2068 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 23 vom 06.06.2003 Seite 026

    E-Business

    Aus EAN wird GS1

    Generalversammlung wählt globalen Namen und neue Sprecher

    Frankfurt, 5. Juni. Die Standardisierungsorganisation der Konsumgüterbranche, EAN International, wird sich in "GS1" umbenennen, um ihre globale Wirksamkeit zu unterstreichen. Neben dem Namenswechsel wählte EAN bei seiner Generalversammlung in Amsterdam ei

    [2298 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 16 vom 20.04.2001 Seite 012

    Handel

    Metro breitet sich in Asien aus

    Joint-venture mit japanischer Handelsgruppe - SHV-Makro-Übernahme bleibt interessant

    Frankfurt, 19. April. Mit dem Einstieg in Vietnam noch in diesem Jahr, Indien in 2003 sowie dem jetzt fest gezurrten Engagement in Japan erschließt die Düsseldorfer Metro AG mit ihrem internationalen Paradepferd Cash + Carry die Auslandsmärkte Nummer 21,

    [3912 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 24 vom 16.06.2000 Seite 036

    Journal Internationaler Wettbewerb

    Kampf der Titanen

    Wal-Mart und Carrefour im Kampf um den globalen LEH

    Die New Yorker Fachzeitschrift "Supermarket News" hat vergangene Woche ihre jährliche Umsatz-Rankingliste der Top 25 internationalen Handelskonzerne (mit mehr als 30 Prozent Lebensmittel-Umsatzanteil) für das Jahr 1999 veröffentlicht. Ferner vergleicht das Blatt die Stärken und Schwächen der Branchenführer Wal-Mart und Carrefour im globalen Wettbewerb aus US-amerikanischer Sicht.

    [9384 Zeichen] Tooltip
    SN' s Top Global Food Retailers
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 45 vom 12.11.1999 Seite 009

    Handel

    BRANCHEN-TELEX

    Wilhelm Josef Pieper, Einkaufs-und Vertriebsgeschäftsführer der Münsteraner Ratio-Gruppe wechselt Ende des Jahres 2000 in den Ruhestand. Ein Nachfolger ist nach Angaben des Unternehmens bislang noch nicht bestimmt worden. Nach Einschätzung des HDE erzie

    [3465 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 41S vom 07.10.1997 Seite 044

    Die Manager

    "Die Welt ist unser Markt"

    Daniel Bernard, Carrefour-Vorstandsvorsitzender, zur strategischen Ausrichtung des Pariser SB-Warenhaus-Konzerns

    Carrefour S.A., ist der umsatzstärkste SB-Warenhausbetreiber der Welt und ein Pionier des internationalen Einzelhandels. Heute verwirklicht das Unternehmen 60 Prozent seiner konsolidierten Umsätze außerhalb der Grenzen des Heimatmarktes auf vier Kontinent

    [22756 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 41S vom 07.10.1997 Seite 022

    Die Regionen

    Südamerika

    Rückkehr ins Eldorado

    Infolge der Erkenntnis, daß sich im nächsten Jahrhundert weder in Europa noch in den Vereinigten Staaten ein großes, nachhaltiges Wachstum erzielen lassen wird, haben sich internationale Handelskonzerne wie Carrefour, Makro, Wal-Mart oder Ahold schon jetz

    [21740 Zeichen] € 5,75