Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 7 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 49 vom 04.12.2009 Seite 008

    Handel

    C+C Schaper gibt Flächen ab

    Metro-Tochter verkauft Märkte an Edeka - Fegro feilt an neuem Konzept

    Frankfurt. Die Probleme in der C+C-Branche führen zu Bereinigungen des Flächenportfolios. Die Metro-Tochter C+C-Schaper trennt sich von Standorten. Die C+C-Branche hat weiterhin mit Problemen zu kämpfen. Metro C+C reagiert als erster Anbieter mit Einsch

    [3306 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 07 vom 15.02.2008 Seite 048

    Marketing

    Mit dem Handel auf Wellenlänge

    Instore-Radio hat sich etabliert - Trotz guter Vermarktbarkeit geringe Media-Budgets - Kombination mit Digital Signage denkbar

    Frankfurt. Vor lauter Rummel um das Hype-Thema Digital Signage ist es um Ladenradio ruhig geworden. Dabei überzeugt der POS-Klassiker durch gute Argumente - große Reichweite, professionelle Planung und Effizienz in der Praxis. Musik und Einkaufen gehören

    [5175 Zeichen] Tooltip
    DER INSTORE-RADIOMARKT
    € 5,75

    HORIZONT 22 vom 01.06.2006 Seite 041

    Personalien

    Marketing und Marken Alain Zimmermann übernimmt im Juni die Leitung des Bereiches Marketing & Communications der Sparte Private Banking der Bankengruppe Julius Bär in Zürich. In dieser Funktion wird er weltweit für die Weiterentwicklung und die Stärkung

    [8027 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 25 vom 24.06.2005 Seite 039

    Service

    Extra-Radio geht auf Sendung

    Echion gestaltet buntes Programm für Kunden und Mitarbeiter - Verzicht auf Preisdurchsagen

    Frankfurt, 23. Juni. Nach der SB-Warenhaus-Schiene Real geht Anfang Juli auch die Metro-Verbrauchermarkt-Tochter Extra mit einem eigenen Ladenfunk on air. "Extra Radio", so der Name, soll den Kunden getreu dem Markenversprechen "Mehr Extra zum Leben" täg

    [2771 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 06 vom 06.02.2004 Seite 030

    IT und Logistik

    Metro macht Filialmannschaft mobil

    Kleincomputer und WLAN-Funk liefern im Markt Informationen aus dem Warenwirtschaftssystem

    Frankfurt, 5. Februar. Die Metro Group nutzt in ihren Märkten und Lagern zunehmend WLAN-Funk für die Mitarbeiter. Nach Kaufhof und Praktiker setzt jetzt auch Cash+Carry auf eine bessere Informationsversorgung der Angestellten direkt am Regal mit Hilfe die

    [4409 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 22 vom 29.05.1998 Seite 052

    Service Checkout/Logistik

    Javakasse ist ein heißes Thema

    Network Computing macht unabhängig - Problem Ausfallsicherheit / Von Birgitt Wieprecht

    Frankfurt, 28. Mai. Insbesondere für große filialisierte Handelsunternehmen könnte das Network-Computing unter Java, das von Unternehmen wie Sun Microsystems und IBM vorangetrieben wird, in Zukunft erhebliche Vorteile bieten: Eine Reduzierung der Wartungs

    [11550 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 34 vom 25.08.1995 Seite 059

    Personality Personalien

    Arthur Ruland wird neuer Geschäftsführer der Tyco Matchbox (Deutschland) GmbH, Hösbach. Der 44jährige tritt am 21. August die Nachfolge von Karlheinz Jost an, der erst Anfang des Jahres bei der deutschen Tochter des drittgrößten US- Spielwarenkonzerns Tyc

    [10922 Zeichen] € 5,75