Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 15 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 27 vom 08.07.2010 Seite 160

Fashion

"Wir wollen das Besondere"

Orderzeit in München. Die Munich Fashion Men sucht nach neuen Konzepten, die Einkäufer nach gepflegter Sportivität, sommerlichen Sakkos und kraftvollen Farben.

Es ist ein erlesener Kreis von Einkäufern, der zwei Wochen nach dem Auftakt in Florenz und zwei Tage vor dem großen Berliner Modefest nach München kommt. Braun in Hamburg, Möller&Möller in Hannover, Möller& Schaar in Frankfurt, Loden-Frey in München - es

[4096 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 25 vom 21.06.2007 Seite 104

Köpfe & Karriere

Strümpfe, Sport und der Spaßfaktor

Andreas Soeffker ist neuer Geschäftsleiter des Strumpf- und Sportbereichs bei Falke

Eingewöhnungsprobleme dürfte er nicht haben. Das Unternehmen ist das gleiche, die Kollegen und Mitarbeiter auch. Gewachsen hingegen sind die Aufgaben und die Verantwortung. Aber auch das nimmt Andreas Soeffker sportlich. Als Geschäftsleiter des Strumpf-

[3975 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 45 vom 09.11.2006 Seite 024

Business Thema

Concept-Stores

Mode und Mehr

Concept Stores bündeln Lifestyle-Produkte für eine klar definierte Zielgruppe. Dem Sortiment sind scheinbar keine Grenzen gesetzt. Aber was rechnet sich?

"Neulich in Paris habe ich drei Tage lang nach asiatischen Grillenkäfigen gesucht. Ich habe tatsächlich fünf gefunden und sie dann für 25 Euro in meinem Laden verkauft", sagt Peter Kempe. 125 Euro brutto gegenüber zwei Flügen, zwei Übernachtungen, drei A

[18283 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 45 vom 06.11.2003 Seite 056

Business Handel

Die neuen DOB-Läden

Donna, Hannover. Die Hannoveraner nennen die renovierte Immobilie Georgstraße 34 jetzt schon Haus der Schönheit. In bester Lage, direkt gegenüber der Oper, hat das bekannte Händler-Paar Lille und Horst Sander (Horstmann&Sander) lauter Mieter rund um die T

[5984 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 02 vom 09.01.2003 Seite 188

Business Thema

Nichts mehr los in der Provinz?

Die Strukturveränderungen im Einzelhandel gehen an die Substanz der Klein- und Mittelstädte. Das schlechte Jahr 2002 hat diesen Prozess noch beschleunigt. Immer mehr Einzelkämpfer mussten ihre Geschäfte schließen. Die Ladenlokale bleiben häufig leer, Kaufkraft wandert ab.

[17664 Zeichen] Tooltip
Einkaufstourismus nimmt zu - Zustimmung zur Aussage: "Ich fahre öfter als noch vor ein paar Jahren zum Kleidungskauf in eine größere Stadt."

Einkaufsmöglichkeiten mangelhaft - Zustimmung zur Aussage: "Ich bin mit den Einkaufsmöglichkeiten für Bekleidung an meinem Wohnort zufrieden."
€ 5,75

TextilWirtschaft 47 vom 21.11.2002 Seite 078

Business Handel

Kleider-Bauer macht sich schick

Die Übernehmerfamilie Graf arbeitet kräftig am Trading-up

Die Geschichte hatte etwas von einem Krimi. Kleider-Bauer in Wien war pleite. Das war vor gut zwei Jahren und ziemlich spektakulär, nicht nur für Österreich. Denn die Filialkette mit 44 Häusern war einmal die größte des Landes. Und sie gehörte gerade mal

[6674 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 50 vom 13.12.2001 Seite S036

Das Jahr Perspektiven Business

Die große Preisschlacht

Die Erwartungen, dass es nach sieben Minus-Jahren mit der Branche endlich wieder aufwärts geht, waren groß. Vielleicht verlief 2001 für viele auch deshalb so enttäuschend. Klar ist: Der Markt schrumpft weiter. Die Ereignisse des Jahres 2001 fügen sic

Der 11. September. Überall in Deutschland gedachten die Menschen der Opfer von New York und Washington. Am Freitag danach gab es in vielen Handelsbetrieben Schweigeminuten. Wie sich die Krise seither auf das Geschäft ausgewirkt hat, ist schwer zu sagen. 2

[22377 Zeichen] Tooltip
Bilanz 2001: Erwartungen nicht erfüllt - Wie beurteilen Sie das Jahr 2001 in folgenden Punkten?

Umsätze im Textileinzelhandel 2001 - Veränderung im Vergleich zum Vorjahreszeitraum; Geschäftstypen - Umsatzveränderung in Prozent im Vergleich zum Vorjahr per Ende November kumuliert;Regionen - Umsatzveränderung im Vergleich zum Vorjahr per Ende

November kumuliert;Ortsgrößen - Umsatzveränderung in Prozent im Vergleich zum Vorjahr per Ende November kumuliert;Umsatzgrößen - Umsatzveränderung in Prozent im Vergleich zum Vorjahr per Ende November kumuliert
€ 5,75

TextilWirtschaft 42 vom 19.10.2000 Seite 064

Business Handel

World of Fashion will die Provinz erobern

Die World of Fashion GmbH (wof) will kräftig expandieren. Zu den derzeit 18 Standorten in Bayern, Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt sollen jährlich fünf bis acht neue Häuser hinzukommen. Als nächste Bundesländer hat das Unternehmen Hessen und Baden-Württemberg ins Visier genommen. Die am 1. September als Abspaltung von der NKD-Gruppe gegründete wof will bereits im Herbst 2001 schwarze Zahlen schreiben.

[5595 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 31 vom 03.08.2000 Seite 103

Business Industrie

Angels: Wenn die Hosen Namen tragen

DOB-Unternehmen plant in den nächsten beiden Jahren 150 Shop-in-Shops

Für ihren unternehmerischen Erfolg hat Baden-Württembergs Wirtschaftsminister Walter Döring Heike und Reinhold Fleckenstein jüngst mit der Wirtschaftsmedaille des Landes ausgezeichnet. 1980 hatten sich die Fleckensteins in Nagold mit der Reinhold Fleckens

[3975 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 23 vom 08.06.2000 Seite 047

Business Handel

Modisch, schnell und günstig

130 Unternehmen gehören zur Crailsheimer Jeans-Treff-Einkaufsorganisation

Modische Programme in schnellen Lieferrhythmen zu günstigen Preisen mit hoher Rendite - das ist das Konzept der Einkaufsorganisation Jeans-Treff GmbH in Crailsheim. "Wir wollen auf dem Markt konkurrenzfähig sein", lautet die Botschaft von Geschäftsführer

[4658 Zeichen] € 5,75

 
weiter