Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 87 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 52 vom 30.12.2010 Seite 014

Rückblick Frischware

Milchindustrie kommt nicht zur Ruhe

Märkte erholen sich uneinheitlich - Deutschland bleibt preissensibel - Weltweit mehr Fusionen und Kooperationen

Frankfurt. Eine rasche Preiserholung lässt zumindest die Proteste der Milcherzeuger verstummen. Die Milchindustrie versucht sich derweil mit neuen Konzepten und strategischen Partnern auf die Zeit nach dem Quotenende vorzubereiten. Der Export belebt das

[4711 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 44 vom 04.11.2010 Seite 050

Report Standort Rhein-Main

Vintagelook statt Hochglanz

Die Kreativen fühlen sich endlich anerkannt. In Sachen Außendarstellung und Arbeitskräfterekrutieren gibt es aber noch immer Nachholbedarf.

[6298 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 32 vom 13.08.2010 Seite 010

Industrie

Konzernchefs erwarten Gegenwind

Prognosen zum weiteren Geschäftsverlauf teils sehr verhalten - Erste Jahreshälfte 2010 beschert mehr Wachstum als vermutet

Frankfurt. Die Furcht vor steigenden Rohwarenkosten und einem verschärften Wettbewerb bremst die Euphorie einiger Konzernlenker bei Vorlage fast durchweg positiver Halbjahrsberichte. Schwellenländer bescheren die größte Dynamik. Den Reigen der Halbjahre

[3246 Zeichen] Tooltip
VON KRISE KEINE SPUR - Konzernentwicklung Januar - Juni 2010
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 22 vom 04.06.2010 Seite 045

Personalien

Florian Wessa (Foto) hat die kaufmännische Geschäftsführung der Nestlé-Tochter Maggi GmbH, Frankfurt, übernommen. Er folgt damit Roland Oberholzer, der die Position des Chief Financial Officers für Nestlé Tschechien und Slowakei antritt. In seinen zwölf

[3838 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 18 vom 07.05.2010 Seite 012

Industrie

Konzerne legen guten Start hin

Starkes erstes Quartal - Doch unsichere Wirtschaftslage dämpft Prognosen - Abstriche bei den Preisen

Frankfurt. Die großen Konsumgüterkonzerne können das schwache Vorjahresquartal um Längen übertreffen. Sorgenkinder wie die Region Nordamerika oder Luxussegment bekommen Aufwind. Doch von Aufatmen kann keine Rede sein. Durch die Reihe zeigen Konzerne wie

[3115 Zeichen] Tooltip
STARKER AUFTAKT - Ergebnisse im 1. Quartal 2010
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 51 vom 18.12.2009 Seite 042

LZ-Ranking

Keine Überraschung an der Spitze

Umsatzranking 2009 der größten Konsumgüterlieferanten weltweit - Nestlé mit Abstand auf Rang 1

Frankfurt. Bei den weltgrößten Lieferanten waren im Geschäftsjahr 2008/2009 noch keine Auswirkungen der Wirtschaftskrise zu spüren. Preiserhöhungen und Akquisitionen sorgten für Impulse. Einige Konzerne glänzen sogar mit starkem organischen Wachstum. Ne

[4269 Zeichen] Tooltip
Top 100 Lieferanten weltweit - Die größten Unternehmen der Konsumgüterindustrie 2009
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 49 vom 04.12.2009 Seite 010

Industrie

Für Birds Eye Iglo läuft der Countdown

Eigentümerin Permira bereitet sich auf Verkauf vor - Schwieriges Markt-Umfeld - Zähes Geschäft - Hohe Verschuldung

Frankfurt. Drei Jahre nach der Übernahme der früheren Unilever-Tiefkühlsparte Birds Eye Iglo durch die Investorengruppe Permira beginnt erneut der Countdown für einen Verkauf. Laut Permira werde derzeit zwar nicht verhandelt - doch die Verkaufs-Option be

[5027 Zeichen] Tooltip
SCHWIERIGES JAHR
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 08 vom 20.02.2009 Seite 053

Personalien

Tobias Kramolowsky übernimmt die Verantwortung für das Handelsmarkengeschäft der Campina GmbH in Heilbronn. Bei der Deutschland-Tochter des gleichnamigen niederländischen Konzerns ersetzt er Klaus Ensslen, der Anfang April als Geschäftsführer Marketing/V

[7992 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 52 vom 24.12.2008 Seite 008

Rückblick Industrie

Konzerne positionieren sich

Megafusionen - Fokussierungen - Erste Früchte von Effizienzprogrammen geerntet

Frankfurt. So beeindruckend die Elefantenhochzeit der Braukonzerne InBev/Anheuser-Busch, so gespannt verfolgte der Handel 2008, ob manche Konzerne wieder mehr mit dem operativen Geschäft anstatt mit ihrer eigenen Restrukturierung beschäftigt waren. Posit

[3803 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 51 vom 19.12.2008 Seite 008

Industrie

China verliert Produktionskapazitäten

Schokoladenkonzerne reagieren auf Vertrauenskrise mit Verlagerungen - Distribution im Land leidet unter Pleiten

Frankfurt. Die Schokoladenhersteller Barry Callebaut und Mars verlagern Kapazitäten aus China in andere Länder der Region - als Reaktion auf den Melamin-Skandal. Dessen Folgen spüren viele Anbieter. Dennoch gilt die Präsenz in China in der Branche als Zu

[3753 Zeichen] € 5,75

 
weiter