Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 13 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 49 vom 05.12.2008 Seite 053

Personalien

Udo Perenz (58), Geschäftsführer und Verkaufsdirektor des deutschen Iglo-Geschäftes, verlässt nach über 35 Jahren beruflicher Tätigkeit innerhalb der Eis- und Tiefkühlbranche die Iglo GmbH zum Jahresende aus privaten Gründen. Perenz trat 1973 in den Unil

[787 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 19 vom 09.05.2008 Seite 057

Personalien

Geert Janssen (Foto), der im Juni seinen 65. Geburtstag feiert, wird Ende 2008 sowohl aus dem Vorstand der A. Moksel AG als auch dem Vorstand der Vion N.V. ausscheiden. Über eine mögliche Neubesetzung der Position sei noch nicht entschieden, teilt das Un

[5513 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 34 vom 25.08.2000 Seite 062

Service EDV/Logistik

"Weder für Fisch noch für Fleisch"

Deutsche See scheitert mit SAP Retail-Einführung - Auftrag geht an die Team GmbH

web. Frankfurt, 24. August. Nach über drei Jahren hat die Deutsche See GmbH & Co. KG ihr SAP Retail-Projekt gestoppt. Der Auftrag geht jetzt an die Team GmbH. Gegen die Unternehmensberatung PDV, die SAP Retail einführen wollte, hat der Fischspezialist inz

[3624 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 16 vom 23.04.1999 Seite 001

Industrie

Unilever wird weiter abspecken

k.d. Hamburg, 22. April. Johann C. Lindenberg (Mitte), Chef der Deutschen Unilever, und seine Vorstandskollegen Peter Barz (links) und Werner Haverkampp (rechts) wollen auch im kommenden Jahr den Restrukturierungsprozeß fortsetzen. Nach dem Verkauf des Be

[493 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 17 vom 24.04.1998 Seite 012

Industrie

Deutsche Unilever kann operativen Gewinn steigern

Inlandsumsatz bei Food wächst um 1 Prozent - Marktführerschaft bei Margarine und Eistee ausgebaut

k.d. Hamburg, 23. April. Bedingt durch den Verkauf der Nordsee sowie der Chemie-Firmen lag der Außenumsatz der Deutschen Unilever-Gruppe mit 8,003 Mrd. DM 1997 um 12 Prozent unter dem vergleichbaren Vorjahreswert. Der Gewinn vor Steuern stieg um 70 Prozen

[4024 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 52 vom 23.12.1997 Seite 030

Service Rückblick Frischware

Fisch

2. Januar. Für die Fischerei in den EU-Gewässern sind die Gesamtfangmengen und nationalen Quoten festgelegt worden. Mit einer Reduzierung der Gesamtmenge um 1,5 Prozent auf 1,02 Mio. t will die Gemeinschaft die Bestände in der Nordsee schützen. In der Ost

[3943 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 51 vom 19.12.1997 Seite 018

Frischware

Nordsee macht sich fit für die Börse

Chr. Goedecken wird verkauft - Deutsche See steht vor Bewährung - Stellenabbau in Zentrale / Von Werner Prill

Bremerhaven, 18. Dezember. Die Nordsee Holding arbeitet mit Hochdruck auf den im übernächsten Jahr geplanten Börsengang hin. Mit rund 1,1 Mrd. DM erreicht die Fischhandelskette im Umbaujahr 1997 einen Umsatz auf Vorjahreshöhe und liegt damit leicht hinter

[4481 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 23 vom 06.06.1997 Seite 022

Industrie

Verkauf der Nordsee ist fast perfekt

Entscheidung möglicherweise noch diese Woche - Apax & Partner kommen zum Zug

k.d. Frankfurt, 5. Juni. Der Unilever-Konzern steht offenbar kurz vor dem Abschluß der Verhandlungen über den Verkauf des im Groß- und Einzelhandel mit Fisch tätigen Unternehmens Nordsee. Ein Sprecher der Deutschen Unilever wollte Meldungen, denen zufolge

[4442 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 17 vom 25.04.1997 Seite 018

Industrie

Deutsche Unilever steigert Gewinn

Weitere Umstrukturierungen und Zusammenlegung von Produktionsstätten geplant

k.d. Hamburg, 24. April. Laut Manfred Stach, Chef der Deutschen Unilever GmbH, zeigen die intensiven Anstrengungen zur Kostensenkung mittlerweile Wirkung. Der Umsatz je beschäftigten Mitarbeiter habe sich auf 406 000 DM erhöht nach 389 000 DM in 1992. Im

[4395 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 01 vom 03.01.1997 Seite 010

Industrie

Konzerne stoßen Randgeschäfte ab

Verkäufe wegen geringer Akquisitionslust schwierig - Spekulation auf sinkende Kaufpreise - Zeitdruck bei Brau + Brunnen

GvP./k.d. Frankfurt, 2. Januar. Für die großen internationalen Konzerne steht der Fahrplan fest: Statt Großakquisitionen vorzunehmen, sollen Randgeschäftsfelder abgestoßen werden. Doch schon seit Monaten zeichnet sich nur geringe Akquisitionslust potentie

[4663 Zeichen] € 5,75

 
weiter