Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 8 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 31 vom 01.08.2008 Seite 008

    Handel

    Rosige Zeiten für europäische Discounter

    Großes Potenzial im Osten - Anpassung an Kundenpräferenzen auf reiferen Märkten - Deutsche weiter führend

    Frankfurt. Russland wird 2012 der zweitgrößte Discountmarkt Europas sein. Zu diesem Ergebnis kommt das britische Handelsinstitut IGD in einer aktuellen Studie. Demnach wird der Marktanteil der Billiganbieter in ganz Europa weiter zunehmen. Gleichzeitig g

    [3841 Zeichen] Tooltip
    DEUTSCHLAND BLEIBT HOCHBURG DER BILLIGANBIETER - Discountumsätze 2007 in Europa
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 20 vom 16.05.2008 Seite 012

    Industrie

    Wepa greift nach der Kartogroup

    Italienischer Tissue-Hersteller will Wettbewerber ins Boot holen - Wepa prüft Kaufoptionen - Eventuell weitere Interessenten

    Frankfurt. Zunehmender Preisdruck treibt die Konsolidierung der europäischen Tissue-Industrie in eine neue Runde: Wepa zeigt Interesse an der angeschlagenen Kartogroup. Die nicht zuletzt aufgrund der Kostensituation entstandene Schieflage des italienisch

    [3492 Zeichen] Tooltip
    TOP TEN IN EUROPA - Tissue-Produktionsvolumen in 1000 Tonnen
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 10 vom 10.03.2006 Seite 014

    Industrie

    Perlinger stellt Vertrieb neu auf

    Neue Struktur soll die Bio-Produktvermarktung optimieren

    Frankfurt, 9. März. Der Tiroler Anbieter von Bio-Produkten, Perlinger, verspricht sich von einer Umstellung der Vertriebsstruktur in Deutschland und einer professionellen Steuerung eine deutliche Absatz-Verbesserung. Seit 1. März 2006 verantwortet Peter

    [2809 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 43 vom 28.10.2005 Seite 001

    Seite 1

    Handel hält den Atem an

    Besorgnis wegen Vogelgrippe - Markenware behauptet sich - Wurstbranche sondiert Alternativen

    Frankfurt, 27. Oktober. Fast stündlich neue Meldungen über die Vogelgrippe lassen die Mehrheit der deutschen Konsumenten noch weitgehend kalt. Im Ausland reagieren die Verbraucher heftiger. Vom Konsumverzicht in Deutschland wären vor allem Discounter bet

    [3457 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 05 vom 04.02.2005 Seite 022

    Frischware

    Bei Wein ist Discount nicht mehr alles

    Höhenflug von Aldi gestoppt - Markendiscounter und Großflächen als Gewinner - Sortimentskompetenz wird wieder honoriert

    Frankfurt, 3. Februar. Der stürmische Vormarsch der Harddiscounter auf dem deutschen Weinmarkt scheint gestoppt. Vor allem Aldi verliert Marktanteile. Gewinner sind die Markendiscounter und die SB-Warenhäuser. Nach den Daten von IRI Information Ressources

    [3605 Zeichen] Tooltip
    Entwicklung der Einkaufsstätten bei Wein LEH total inkl. Aldi Januar bis Dezember 2003/2004

    Weinkonsum verlagert sich
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 36 vom 05.09.2003 Seite 020

    Industrie

    Umsatzschub bei Pöschl

    Gute Entwicklung zur Jahresmitte - Auslandgeschäft steigt an

    Frankfurt, 4. September. Alois Pöschl, immer bedeutenderer Lieferant von Feinschnitt, profitiert als Hersteller preiswerter Alternativen zur Zigarette deutlich von den Anhebungen der Tabaksteuer. Dr. Robert Engels, Geschäftsführer der Pöschl-Gruppe aus

    [3019 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 02 vom 15.01.1999 Seite 074

    Länder Report Berlin / Brandenburg Obst

    Säfte vermehrt in Bio-Qualität

    Dohrn & Timm wachsen mit Handelsmarken

    kü. Frankfurt, 14. Januar. Wäre das Wort nicht negativ besetzt, könnte man das Unternehmen Dohrn & Timm GmbH & Co. KG, Diedersdorf einen florierenden Saftladen nennen. Tatsache ist, Dohrn & Timm ist ein expansives Unternehmen, das Säfte produziert. Mit 50

    [2775 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 01 vom 05.01.1996 Seite 038

    Service Rückblick Handel

    Europa und Ausland

    5. Januar. Die Metro International will ihr Cash & Carry-Geschäft in Ungarn ausbauen und mittelfristig zehn Standorte errichten. 12. Januar. Die Edeka Zentrale und die österreichische Adeg beschreiten gemeinsame Wege im Warengeschäft. Für das Adeg-Manag

    [10605 Zeichen] € 5,75