Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 11 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 08 vom 22.02.2008 Seite 012

Handel

Markt mit Perspektive

Penny verschiebt Türkei-Pläne - Händler zeigen Präsenz

Frankfurt. Penny legt seine Türkei-Expansion auf Eis. Bereits am Bosporus angekommen sind aber bereits viele Größen des westlichen Handels. Penny hat seine Türkei-Exportpläne zunächst ad acta gelegt. Aber Rewe-Chef Alain Caparros will keineswegs von eine

[3192 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 37 vom 14.09.2001 Seite 046

Journal Internationaler Wettbewerb

Ungebremster Run auf die Flächen

Geht Prestige vor Profit? Mit unverminderter Geschwindigkeit rast der Expansionszug der internationalen Handelskonzerne durch die Reformstaaten Mitteleuropas. Neben Ungarn und Polen ist Tschechien exemplarisch für die Wettbewerbs-Exzesse, die der internationale Handel in jüngster Zeit zu erleiden bereit ist. Von Peter J. Vonhoff

[14533 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 26 vom 02.07.1999 Seite 032

Journal Regionaler Wettbewerb

Ausländer an der Spitze

Umsatzranking des polnischen Lebensmittelhandels - Top Ten ohne Polen

Von Jahr zu Jahr zeigt der Blick auf die größten Händler Polens den Trend deutlicher: Die Internationalen haben den Markt in der Hand. Für die Einheimischen bleiben die Nischen und die Versorgung des Landes. Handel, die polnische Schwester-Zeitschrift der

[10240 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 02 vom 15.01.1999 Seite 038

Journal Regionaler Wettbewerb

Kein europäischer Exportschlager

Nach 30 Jahren Expansion bleiben deutsche Discounter Nischenanbieter im Ausland/ Von Mike Dawson

Mit annähernd 30 Prozent haben die Discounter sich im deutschen LEH einen Marktanteil erobert, der deutlich höher liegt als der in den übrigen Ländern Europas. Im Ausland gibt es deutsche Discounter seit 1967. Die vorläufige Bilanz: Aldi, Lidl und Penny b

[14432 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 28 vom 10.07.1998 Seite 028

Journal Regionaler Wettbewerb

Spitzenplätze für die Ausländer

Unter den zehn Top-Handelsunternehmen Zentraleuropas befindet sich nur ein inländisches / Von S. Hedewig-Mohr

Die Zeiten, in denen Unternehmen wie Spolem, Jednota und Füzert den Handel in Mitteleuropa beherrschten, sind lange vorbei. Die jüngsten Top 10 Zentraleuropas (Ungarn, Tschechien, Polen und Slowakische Republik) lesen sich wie ein Who is Who im westeuropä

[21718 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 39S vom 26.09.1995 Seite 033

Journal Die Vertriebsformen

Der große Schlager

Überall nimmt das Discountsegment zu / Von Dr.Thomas Roeb

In den letzten 15 Jahren hat im Einzelhandel eine Entwicklung eingesetzt, die zu einer völligen Umwälzung der Angebotsstrukturen führt: der Siegeszug des Discounts. Da der Discount jedoch die unterschiedlichsten Erscheinungsformen annimmt, sollen im folge

[18003 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 27 vom 07.07.1995 Seite 038

Journal Management

Rote Karte für Penny

Aus den England-Plänen der Rewe ist nichts geworden/ Von Gerd Hanke

Europas größter Lebensmittelhändler, die Kölner Rewe, wollte über den knapp 30prozentigen Einstieg bei dem kleinen englischen Filialisten Budgens ihr Penny-Discountkonzept auf der britischen Insel etablieren. Aus den hochtrabenden Plänen ist nichts geword

[12654 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 07 vom 17.02.1995 Seite 036

Journal Magazin

Großbritannien

Discount schlägt hohe Wellen

Deutsche Discounter sorgen in Großbritannien für Aufsehen und machen Schlagzeilen in der Fachpresse. Zu den Themen, die unsere englischen Kollegen immer noch beschäftigen, gehört, wie nicht anders zu erwarten, das abrupte Ende der Kooperation zwischen d

[4655 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 06 vom 10.02.1995 Seite 034

Journal Magazin

Rewe

Alptraum auf der Insel

In England hat sich das Filialunternehmen Budgens letzte Woche brüsk vom Discountkonzept seines Partners, des Minderheitsaktionärs Rewe, verabschiedet. Im Nachhinein ist bekanntlich jeder viel klüger. Der schroffe Ausstieg aus dem Discountkonzept der De

[3112 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 05 vom 03.02.1995 Seite 002

Kommentar

Schlappe in England

Uwe Rosmanith

Der britische Supermarktfilialist Budgens hat der deutschen Rewe eine schallende Ohrfeige versetzt. Anders können die haarsträubenden Vorgänge auf der Insel hierzulande nicht interpretiert werden. Eine Kurskorrektur der vom größten deutschen Lebensmittelh

[1514 Zeichen] € 5,75

 
weiter