Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 14 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 01 vom 04.01.2008 Seite 026

Journal

Druck von außen

Die Konzentration ist kein deutsches Phänomen. In Europa schreitet sie mit unterschiedlichem Tempo voran. Geradezu verbissen ist derzeit der Kampf in Österreich. Fast überall sind die Big Player die treibenden Kräfte. Von Gerd Hanke & Mike Dawson

[14906 Zeichen] Tooltip
Die LEH-Marktanteile der führenden fünf Player 1999 und 2007 in Europa
€ 5,75

TextilWirtschaft 14 vom 01.04.2004 Seite 025

Business Thema

Aldi: Vom Krämerladen zum Handelsimperium

In die Wiege gelegt oder gar voraussehbar war er nicht, der Erfolg von Karl (Süd) und Theodor (Nord) Albrecht. Die Brüder wuchsen auf in einer Arbeiter-Familie in der Malocher-Siedlung Schonnebeck in Essen. Harte Arbeit, Kohlsuppe und vom Wäschewaschen ge

[3167 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 05 vom 30.01.2004 Seite 048

Journal Standortpolitik

Aldi baut aus

Der Discountriese Aldi buttert in die Flächenexpansion. Angesichts des rasch wachsenden Verfolgers Lidl stecken Essen und Mülheim viel Geld in ihre Filialen - im In- und Ausland.

[5231 Zeichen] Tooltip
Weltweites Filialnetz - Anzahl der Aldi-Verkaufsstellen im Januar 2004
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 23 vom 06.06.2003 Seite 039

Journal Internationaler Wettbewerb

Einmal um die ganze Welt

Mit schwäbischem Fleiß und beispiellosem Expansionsdrang arbeitet sich Lidl auf internationalem Parkett voran. Mit dem Platz des "ewigen Zweiten" hinter Aldi, wie in Deutschland, will sich der Discounter weltweit nicht zufrieden geben. Von Matthias Queck

[15415 Zeichen] Tooltip
Lidl Ausland überholt das Inland - Die Lidl-Discount-Welt in Zahlen
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 40a Sonderausgabe vom 09.10.2001 Seite 022

Die Manager

In toto sind wir stark

Seit 1993 treibt Vorstandsvorsitzender Hans Reischl die Internationalisierung der Kölner Rewe-Gruppe voran. Im letzten Geschäftsjahr war die fünftgrößte Handelsgruppe der Welt in elf europäischen Auslandsmärkten mit 2466 Standorten aktiv. Damit liegt der Umsatzanteil der Auslandsaktivitäten am Handelsgeschäft bei mehr als 21 Prozent. Nach wie vor bleiben die Expansionsschwerpunkte Italien und Mittelosteuropa, die Hauptvertriebsschienen Penny und Billa.

[34112 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 38 vom 23.09.1999 Seite 144

Special Die Größten

Der große Schrumpf

Die 79 größten Unternehmen, die hierzulande mit Textilien und Bekleidung mehr als 100 Mill. DM umsetzten, eroberten sich im vergangenen Jahr 58,3 % des deutschen Textilumsatzes von 116,2 Mrd. DM. Das sind 1,3 Prozentpunkte mehr als 1997. Der Verdrängungsw

[36140 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 36 vom 10.09.1999 Seite 060

Fundus Wissen

Süden, Osten, Westen

Deutschlands filialisierter Lebensmittelhandel engagiert sich beträchtlich im europäischen Ausland

Karriere im Ausland - das bietet nicht nur die Siegburger Dohle- Handelsgruppe. Fast alle bedeutenden Unternehmen des deutschen LEH sind Joint Ventures im Ausland eingegangen oder haben eigene Tochtergesellschaften gegründet. Schwerpunkt der Aktivitäten s

[12764 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 02 vom 15.01.1999 Seite 003

Seite Drei Journal

Nur ein Nischendasein?

Im Ausland sind deutsche Discounter bisher kleine Fische

md. Frankfurt, 14. Januar. Die neuesten Daten der Handelsforschungsunternehmen M+M EUROdATA und Corporate Intelligence belegen nur geringe Anteile der deutschen Hard-Discounter an den einzelnen LEH-Märkten Europas. Auf den ersten Blick scheinen Lidl, Al

[2098 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 02 vom 15.01.1999 Seite 038

Journal Regionaler Wettbewerb

Kein europäischer Exportschlager

Nach 30 Jahren Expansion bleiben deutsche Discounter Nischenanbieter im Ausland/ Von Mike Dawson

Mit annähernd 30 Prozent haben die Discounter sich im deutschen LEH einen Marktanteil erobert, der deutlich höher liegt als der in den übrigen Ländern Europas. Im Ausland gibt es deutsche Discounter seit 1967. Die vorläufige Bilanz: Aldi, Lidl und Penny b

[14432 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 41S vom 07.10.1997 Seite 028

Chronik einer Branche

Die wichtigsten Etappen der Globalisierung im internationalen Handel 1967- 1997

md. In der Illustration unseres Zeichners Matthias Kraus haben wir versucht, die Dynamik der Globalisierung des Handels ein wenig surrealistisch einzufangen. Im Text wurden die Fakten, die hinter dieser Dynamik stehen, in einer Branchenchronik zusammenzut

[11818 Zeichen] € 5,75

 
weiter