Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 7 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 37 vom 17.09.2010 Seite 038

    Journal Sortimente Wein/Sekt/Champagner

    SORTIMENTE: WEIN/SEKT/CHAMPAGNER

    Die Weinmarken leben

    Das Ende der Markenweine ist nah, wurde in der Branche geunkt, als es zum Exitus von Markenweinspezialist Racke kam. Aber es traf dann nur einzelne Marken. Und auch sonst sieht es gar nicht nach einem Untergang von Erben, Blanchet und Co. aus. Rudolf

    Das blond gelockte Engelchen mit Wolke lächelt seit Jahrzehnten von einer Hausmauer an der Hauptstraße im Moselweinort Traben-Trarbach. Es ist ein Hinweis auf die dauerhafteste Weinmarke aus deutschen Landen, die bei ihrer Einführung vor rund 50 Jahren "

    [9761 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 12 vom 20.03.2008 Seite 046

    Messe Prowein

    Peter Mertes demonstriert Innovationskraft

    Größte deutsche Kellerei wird noch größer - Kundenmeinung bei Neuentwicklungen gefragt

    Düsseldorf. In den Vordergrund ihres Messeauftritts stellte die Kellerei Peter Mertes die neue Serie "bree", deutsche Weine aus Rebsorten wie Chardonnay und Merlot in auffallenden Flaschen für ein junges, internationales Publikum. Ihre besondere Stärke s

    [1561 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 43 vom 28.10.2005 Seite 022

    Frischware

    Weinrecht verschärft

    Österreich will Abfüllung durch deutsche Kellereien stoppen

    Wien, 27. Oktober. Österreichs Weinwirtschaft nimmt die unlängst beanstandeten Unregelmäßigkeiten bei der Abfüllung von Grünem Veltliner zum Anlass, ein gesetzliches Verbot der Abfüllung im Ausland zu fordern. Die deutsche Weinkontrolle hat bei Sonderprü

    [2702 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 47 vom 21.11.2003 Seite 044

    Journal Report Wein/Sekt/Champagner

    Ausländischer Wein auf Niedrigpreisniveau

    Ein zu heißer Sommer hat den nach wie vor florierenden Weinkonsum etwas gebremst und für eine Absatzerholung von Weiß- und Roséweinen gesorgt. Selbst ausländische Weißweine verzeichneten ein gutes Umsatzplus. Doch der nächste Rotwein-Winter kommt bestimmt. Ihre Marktführerschaft konnten die Auslandsweine behaupten. Die Pflege mittelpreisiger Markenweine, Wein-Innovationen und eine moderate Preispolitik im Preiseinstiegsbereich gewinnen hier an Bedeutung. Von Thomas Köhr

    [9586 Zeichen] Tooltip
    Auslandsweine legen wieder zu - Entwicklung nach Herkunftsländern

    Erholung für Weiß und Rosè - Absatzentwicklung LEH gesamt (exkl. Aldi)
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 42 vom 19.10.2001 Seite 067

    Service Anuga Getränke

    Wenige große Weinanbieter in Köln

    Grands Chais de France zeigen Flagge - Länder-Beteiligungen

    Köln, 18. Oktober. Mit den Grands Chais de France aus Petersbach war ein zweiter Marktführer aus dem Weingeschäft (neben Peter Mertes) auf der Anuga vertreten; die meisten großen Anbieter blieben der Messe jedoch fern. Im Rahmen der Länder-Beteiligungen w

    [2266 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 37 vom 11.09.1998 Seite 056

    Journal Fachthema Wein

    Weine aus Übersee

    Neuer Schwung aus der "Neuen Welt" / Von Werner Engelhard

    Nachdem sie in Fachhandel und Gastronomie für Furore gesorgt haben, gewinnen Weine aus Übersee nun auch im LEH spürbar an Bedeutung. Der Höhenflug könnte allerdings durch weiter steigende Preise gebremst werden. Bittet man Weinhändler und -distributeure

    [3980 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 42 vom 18.10.1996 Seite 026

    Frischware

    Europas Winzer zittern bis zuletzt

    Schwierige Ernte - Spätlese bleibt teuer - Mehr Wein aus Italien und Spanien - Preise fest

    mur. Frankfurt, 17. Oktober. Ein kühler Sommer und Regen während der Lese verzögern die Weinernte in wichtigen europäischen Anbaugebieten. Mit ausreichenden Ernten in Italien, Frankreich und Spanien produziert die EU zwar wieder über Bedarf, doch tendiere

    [5459 Zeichen] € 5,75