Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 9 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 52 vom 24.12.2008 Seite 006

    Rückblick Handel

    Ausverkauf bei Tengelmann

    Konzernumsatz halbiert - Nonfood wird Kernkompetenz

    Mülheim. Tengelmann verkauft Plus und entkonsolidiert A & P. Übrig bleibt ein Elf-Milliarden-Konzern mit Schwerpunkt Nonfood. "Da werden Sie nicht mehr viel zu schreiben haben", sagt Tengelmann-Gesellschafter Karl-Erivan Haub, wenn er auf den "Rest" des

    [2418 Zeichen] Tooltip
    Tengelmann schrumpft
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 02 vom 11.01.2008 Seite 010

    Handel

    Plus verkauft zügig das Auslandsgeschäft

    Handelsgruppe trennt sich von vier Ländergesellschaften - Noch kein Abschluss in Österreich - Spar zeigt auch Interesse am Ausland

    Mülheim. Tengelmann macht Tempo beim Verkauf des Plus-Auslandsgeschäftes. Von vier Ländern hat sich Plus getrennt. Doch zieht sich der Verkauf in Österreich hin. Die Vollzugsmeldungen aus der Mülheimer Tengelmann-Zentrale kommen Schlag auf Schlag. Nachde

    [3559 Zeichen] Tooltip
    PLUS IM AUSLAND - Umsatz in Mio. Euro im Geschäftsjahr 2006/07
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 49 vom 07.12.2007 Seite 009

    Handel

    Plus-Verkauf in Österreich vor dem Abschluss

    Verträge mit Spar offenbar unterschriftsreif - Tengelmann spricht mit Carrefour über Rumänien - Interessenten für Tschechien

    Frankfurt, 6. Dezember. Die Tengelmann-Gruppe ist offenbar dabei, sich von weiteren Teilen des Discounters Plus zu trennen. Nach LZ-Informationen steht der Verkauf der Österreich-Tochter an Spar kurz vor dem Abschluss. Verhandlungen soll es auch in ander

    [2761 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 47 vom 23.11.2007 Seite 026

    Journal

    Die erste Filiale eröffnete in Duisburg

    Die Plus-Story

    1972 Eröffnung der ersten Plus-Filiale in Duisburg. 1976 Eröffnung der ersten Filialen in Österreich - unter dem Namen Zielpunkt. 1980 Eröffnung der 1000ste Filiale in Gelsenkirchen. 1982 Plus ist zehn Jahre alt: rund 1200 Filialen, rund 2,1 Mrd. Euro Um

    [2900 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 37 vom 14.09.2007 Seite 001

    Seite 1

    Zwei im Endspurt um Plus

    Edeka und Rewe im Bieterwettstreit - Entscheidung der Haub-Familie im Oktober erwartet

    Frankfurt, 13. September. Die Gespräche über die Zukunft von Plus sind nach LZ-Informationen bereits weit gediehen. Dem Unternehmen nahestehende Kreise rechnen in den nächsten Wochen mit einer Entscheidung. Die unternehmerische Verantwortung für die Disc

    [4017 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 06 vom 10.02.2006 Seite 004

    Handel

    Plus stellt den internationalen Einkauf neu auf

    David Strack wechselt von Aldi zu Plus Deutschland - Category Management in Regionen aufgeteilt

    Frankfurt, 9. Februar. Der Mülheimer Discounter Plus verstärkt seine Deutschland-Geschäftsführung und ordnet zugleich den internationalen Einkauf neu. Mit David Strack wechselt ein Ex-Aldi-Manager als Leiter Category Management in die Deutschland-Geschäf

    [3277 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 46 vom 12.11.2004 Seite 006

    Handel

    Plus und Obi treiben Tengelmanns Wachstum

    Höheres Expansionstempo im Ausland - Bankkredite erhöhen Spielräume - Einschnitte in Nordamerika wohl unumgänglich

    Mülheim, 11. November. Die Tengelmann-Gruppe setzt neue Prioritäten. Europa-CEO Karl-Erivan Haub will künftiges Wachstum vor allem in Osteuropa generieren. Im Mittelpunkt aller Überlegungen stehen dabei die Plus-Discounter und die Obi-Baumärkte. In Deutsc

    [5136 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 36 vom 10.09.1999 Seite 060

    Fundus Wissen

    Süden, Osten, Westen

    Deutschlands filialisierter Lebensmittelhandel engagiert sich beträchtlich im europäischen Ausland

    Karriere im Ausland - das bietet nicht nur die Siegburger Dohle- Handelsgruppe. Fast alle bedeutenden Unternehmen des deutschen LEH sind Joint Ventures im Ausland eingegangen oder haben eigene Tochtergesellschaften gegründet. Schwerpunkt der Aktivitäten s

    [12764 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 10 vom 08.03.1996 Seite 038

    Journal Regionaler Wettbewerb

    CR und Polen liegen in der Gunst ganz oben

    Experten begutachten die Rahmenbedingungen für westliche Handelsinvestitionen in Osteuropa/Von Mike Dawson

    Führende Ökonomen bescheinigen den Visegrad-Ländern (Tschechische Republik, Slowakische Republik, Ungarn und Polen) gute, wenn auch unterschiedliche Wachstumschancen. Die westeuropäischen Handelsinvestoren sehen die Situation offensichtlich genauso. Im

    [15976 Zeichen] € 5,75