Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 11 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 28 vom 15.07.2010 Seite 114

Top Fashion Damenmode Sommer 2011 Markt

INTERNATIONALE DESIGNER

Die internationalen Designerkollektionen stehen unverändert unter Druck. Preis-Leistung und Wertigkeit sind wichtiger denn je.

Seit Wochen kommen die Einladungen per Newsletter zum Sommer-Sale. Für bis zu 70Prozent unter dem regulären VK-Preis sind in diesen Tagen viele Designerteile zu haben - und das durchaus noch in gängigen Größen. Das drapierte Seidenjerseykleid von Yves Sa

[4310 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 04 vom 28.01.2010 Seite 096

Top Fashion Damenmode Herbst 2010 Markt

HAARIGE ZEITEN

Das Top-Genre der DOB hat überproportional Federn gelassen. Das Premium-Segment ist ein Lichtblick.

Das war schon eine verrückte Saison. Erst wollte der Winter nicht kommen. Und als er dann endlich kam, war die ganze winterliche Ware kräftig reduziert. Das größte Problem war jedoch allgemein die Frequenz. "Die Kundenfrequenz ist erschreckend niedrig",

[6305 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 47 vom 19.11.2009 Seite 068

Fashion

TW TASCHEN-STUDIE

BAG-STAGE

Der Hype um It-Bags hat den Markt in Schwung gebracht. Die Geschäfte laufen weiter, auch ohne "It". Welche Anforderungen stellt der Handel jetzt an Marken und Produkte? Das beleuchtet die TW-Studie Fashion Bags 2009.

This is it. Gemeint ist nicht der Film über Michael Jackson, der gerade in den Kinos angelaufen ist. Gemeint ist der Hype um It-Bags. Er ist vorbei, da sind sich nun alle einig. Aber mit Einschränkungen: Das gilt, solange eine Tasche nichts außer dem Nam

[10116 Zeichen] Tooltip
WAS ANBIETER LEISTEN MÜSSEN - Anteil Händler, die sagen, dass ihnen die folgenden Leistungen bei der Auswahl ihrer Taschenlieferanten ?sehr wichtig? oder ?wichtig? sind

KOMPLETTANBIETER AUF DEM VORMARSCH - Aufteilung der Zahl der geführten Taschenlieferanten auf Spezialisten und Lifestyle-/ Komplettanbieter (in 2 Jahren)
€ 5,75

TextilWirtschaft 42 vom 15.10.2009 Seite 016

News Kommentar

Reality Check in der Beletage

Die internationalen Designerschauen sind gelaufen. Sie zeichnen ein reales Modebild. Doch Verkäuflichkeit ist nur eine Facette einer neuen Realität im Luxusgenre. Das alleine reicht nicht aus.

Phoebe Philos Premiere für Céline wurde in Paris mit Begeisterung aufgenommen. Vom Andrang im Showroom an den darauffolgenden Tagen waren selbst Céline-Mitarbeiter überrascht. Auch Cedric Charlier bekam bei Cacharel anhaltenden Beifall dafür, dass er ver

[5904 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 31 vom 30.07.2009 Seite 036

Business

Run auf Rabatte

Der US-Einzelhandel verzeichnet drastische Einbrüche, vor allem im Luxus-Segment geht fast nur noch stark reduzierte Ware. Discounter und spitze Konzepte verzeichnen derzeit die besten Ergebnisse.

Wo bitte geht es zu den Reduzierungen?", fragt eine elegante Amerikanerin die Verkäuferin bei Bergdorf Goodman und marschiert umgehend in die angezeigte Richtung. Zwei neugierige Touristinnen gehen sofort hinterher. Die erste Herbstware ist zwar bereits

[7918 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 10 vom 05.03.2009 Seite 048

Fashion Outfit Herbst 2009

Bodenständig

Das Geschäft mit Schuhen und Accessoires war durchwachsen. Am Ende stand ein Minus. Aber ein kleineres im Vergleich zum Rest der Branche. Der Stiefel hat die Umsätze getrieben. Er ist auch für kommenden Herbst gesetzt.

In Berlin, vor fünf Wochen. Kaviar Gauche schickt die Models nur in hautfarbenen Slips über den Catwalk. Und mit einer Tasche in der Hand. Das Accessoire sollte für Gesprächsstoff sorgen. Ohnehin wurde vergangene Saison viel über Taschen geredet, denn si

[7132 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 44 vom 30.10.2008 Seite 022

Business

Luxus leidet

Die Finanzkrise macht auch vor dem Luxusmarkt nicht halt. Nachdem in den vergangenen Saisons das Top-Genre überproportionale Zuwächse verbuchen konnte, wird dieses Segment jetzt kalt erwischt.

Bei Einwaller in Innsbruck wurde vergangene Woche eingebrochen. Designerware im EK-Wert von 500000 Euro, über Nacht verschwunden. Der ein oder andere Einzelhändler könnte Einwaller um die Sortimentsbereinigung beneiden. Jetzt, wo die Finanzkrise sich auc

[12877 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 09 vom 02.03.2006 Seite 022

Business Thema

Abschied vom braunen Teppich

Der Schuhhandel befindet sich in einem Strukturwandel, der im Bekleidungshandel schon seit Jahren läuft. Konzentration und Vertikalisierung nehmen zu. Mode-Marken mit System sind Treiber dieser Entwicklung.

Geändertes Verbraucherverhalten. Umsatzschrumpf. Preisverfall. Neue Vertriebskanäle. Verkaufsflächenexplosion. Schlagworte, die für den gesamten Einzelhandel gelten, so auch für das Geschäft mit Schuhen. Insgesamt liegt das Marktvolumen des Schuheinzelha

[21326 Zeichen] Tooltip
"KLEINE RIESEN"– IM SCHUHHANDEL GANZ GROSS - Eine Übersicht der größten Schuh-Unternehmen in Deutschland
€ 5,75

TextilWirtschaft 50 vom 12.12.2002 Seite S056

Das Jahr Prognosen 2003

Was bringt 2003?

Nachgefragt Wann kaufen die Kunden wieder? Birgit Brüns, GfK, Nürnberg: Textilkäufe beginnen im Kopf: Wünsche, Begehrlichkeiten, Schönheit, Emotionen, Träume - alles das, was derzeit Mangelware ist. Wo bleiben diese Themen in der Textilpresse? Und i

[38971 Zeichen] Tooltip
Perspektiven 2003: Ein weiteres schwieriges Jahr - Wie sehen Ihre Erwartungen für das Jahr 2003 in folgenden Punkten aus?

Preise sind zu hoch - Zustimmung zur Aussage: "Bekleidung ist allgemein zu teuer - sie sollte generell billiger werden."

Konsumzurückhaltung steigt weiter - Zustimmung zur Aussage: "Ich glaube, dass ich nächstes Jahr weniger Geld als dieses Jahr für Bekleidung ausgeben werde."
€ 5,75

TextilWirtschaft 04s vom 23.01.2001 Seite 028

Kommentar

"Bitte zwei Pfund Klamotten"

Bekleidung sinkt in der Verbraucher-Gunst. Nur die Branche selbst kann diesen Trend umdrehen.

"Guck mal, Papa: Super kostet nur noch 1,88 DM." Tatsächlich, mein achtjähriger Sohn hatte Recht. War mir gar nicht aufgefallen, dass der Benzin-Preis trotz der jüngsten Erhöhung der Ökosteuer deutlich unter die Zwei-Mark-Grenze gefallen war. Nachdem zuvo

[5220 Zeichen] € 5,75

 
weiter