Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 23 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

HORIZONT 51-52 vom 22.12.2010 Seite 020

Medien

Jahresrückblick 2010

Auf der Mediaachterbahn

Werbeeinnahmen erholen sich 2010 unerwartet schnell - aber die strukturellen Probleme bleiben Juliane Paperlein

Dieses Jahr haben die Medien die Zeche gezahlt, 2010 sind die Agenturen dran - das war vor Jahresfrist die Hoffnung der Vermarkter. Was die Mediamittler für ihre Pitchversprechen tatsächlich bezahlt haben, wird man erst später in den Bilanzen für 2010 se

[5782 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 36 vom 09.09.2010 Seite 018

Praxis

Immer weniger schauen analog

Digitalisierungsbericht: Digitaler Empfang in Haushalten steigt / Satellitenverbreitung erreicht Sättigungsgrenze Juliane Paperlein

Die Anzahl der Haushalte, die in Deutschland digitales Fernsehen beziehen, steigt. Nicht zuletzt das hochauflösende Fernsehen HD entwickelt sich zum Treiber der Entwicklung, auch das umfangreichere Angebot an Programmen lockt die Deutschen zum Umstieg vo

[4818 Zeichen] Tooltip
Verlage haben Nachholbedarf - Top 10 Websites: Verlage und Portale mit Bewegtbildanteil

Youtube-Verfolger liegen eng beieinander - Top 10 Websites: TV-Angebote und Videoportale im Internet

Digitalisierungsgrad steigt an - Stand der Digitalisierung innerhalb der Übertragungswege - Angaben in Prozent
€ 5,75

HORIZONT 35 vom 02.09.2010 Seite 026

Kreation

Die Jury der unnahbaren Herren

Deutschlands Meisterkoch: Das Koch-Casting-Format bleibt deutlich hinter den Erwartungen von Sat 1 zurück

Als Senderchef Andreas Bartl im April erstmals präsentierte, wie er sich Sat 1 als Familiensender künftig so vorstellt, war er auf ein Format besonders stolz: "Masterchef". Pro Sieben Sat 1 hatte sich die Rechte für das Koch-Casting-Format gesichert und

[2849 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 34 vom 26.08.2010 Seite 010

Hintergrund

Krapf setzt auf den i-Faktor

RTL: Vermarkter IP will mit der Involvement-Reichweite iRW zusätzliche Kennziffer im deutschen Fernsehmarkt zur Diskussion stellen Jürgen Scharrer

Es gibt den TKP, den GRP, die Bruttoreichweite - und bald womöglich auch die iRW, den iShare und den iTKP (siehe Kasten). Zumindest dann, wenn Wirklichkeit wird, was die RTL-Vermarktungstochter IP Deutschland entwickelt hat. Ihr Chef Martin Krapf gibt di

[8771 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 28 vom 15.07.2010 Seite 001

Seite 1

RTL schaltet auf Verteidigung

Anke Schäferkordt will Erfolge im Zuschauermarkt besser monetarisieren Von Roland Pimpl

Erfolg verändert die Perspektive: Deutschlands größter Privatsender RTL formuliert seine Ziele im Zuschauermarkt neu. "Es wäre sicherlich vermessen, bei nun fast 18 Prozent Marktanteil weiter von substanziellen Wachstumszielen zu reden", sagte RTL-Geschä

[4434 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 27 vom 08.07.2010 Seite 010

Die Woche Medien

NACHRICHTEN

Pocher bekommt bei Sat 1 nur noch die Spätschicht In die neue Saison startet Sat 1 mit einem veränderten Programmschema am Freitagabend. Ab 27. August läuft um 20.15 Uhr die Castingshow "Deutschlands Meisterkoch", um 22.15 Uhr die Impro-Comedy " Wir müs

[2725 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 20 vom 20.05.2010 Seite 026

Medien

Erfundene Schicksale pushen Quoten

Scripted-Reality-Erfolg auf RTL setzt Konkurrenz unter Druck / Vermarkter IP Deutschland profitiert von der Nachmittagsschiene

Es war der Überraschungserfolg des Jahres 2009. Scripted-Reality-Formate bescherten RTL im trendarmen Jahr hohe Quoten. Pro Sieben Sat 1 arbeitet an ähnlichen Formaten. Über 30 Prozent Marktanteil - das ist eine Zahl, die sich Produzenten und Sender ger

[6879 Zeichen] Tooltip
Dokus bekommen mehr Platz - Sendezeit von Doku-Inszenierungen und Doku-Soaps - Angaben in Minuten

Reality-Formate beflügeln die RTL-Quote - Gescriptete Dokus Januar bis April 2010
€ 5,75

HORIZONT 03 vom 21.01.2010 Seite 030

Medien

"Nicht am eigenen Ast sägen"

Medienkongress: Group-M-Chef Blomenkamp sieht bei Medien mittlerweile wenig Spiel für Nachlässe - trotz sinkender Reichweiten

Auf Podiumsdiskussionen wollen die Kunden gern über Qualität und kreative Mediaplanung sprechen. Hinter den Kulissen steht dann doch der Preis im Mittelpunkt. Sogar für Jürgen Blomenkamp, weltweiter Chef der Group M Trading und damit nicht nur Deutschla

[10735 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 50 vom 10.12.2009 Seite 044

Medien

Shoppen statt Zappen

Sender steigern Umsatz 2009 um rund 6 Prozent / Markenartikler sind kooperativer / 1-2-3.tv will mehr Programmfenster bestücken

Die Teleshopping-Sender erzielen schon bis zu einem Viertel des Umsatzes im Internet und profitieren vom Streaming ihres Programms. Sie wollen weiter in Online investieren. Die Krise macht der Branche nichts aus. Einen Umsatzanstieg von circa 6 Prozent

[8864 Zeichen] Tooltip
Teleshopping rechnet sich langsam - Umsatz- und Aufwandsentwicklung 2003 bis 2008 - Angaben in Mio. Euro

Teleshops im Vergleich
€ 5,75

HORIZONT 42 vom 15.10.2009 Seite 024

Medien

Warten auf die Wacht am Rhein

Warum die Kartellbehörden bei den anstehenden Weichenstellungen der Medienbranche die entscheidende Rolle spielen werden

Ob Absprachen, Kooperationen oder Übernahmen: Die erwartete und notwendige Konsolidierung der Medien dürfte oft das Kartellamt auf den Plan rufen - und realistisch urteilen lassen. Hamburg? Berlin? Köln? München? Die ewig junge Frage nach Deutschlands M

[8596 Zeichen] € 5,75

 
weiter