Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 6 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 4 vom 29.01.2016 Seite 35

    Journal

    Spürbar verbessert

    Der Kundenmonitor Deutschland fragt Verbraucher, wie sie die Märkte im Lebensmittel-Einzelhandel einschätzen und bewerten. Das SB-Warenhaus kommt im Kundenurteil gut weg und kann sogar Boden gutmachen. Matthias Metje

    [6558 Zeichen] Tooltip
    Die Kunden sind zufriedener - Großfläche/SB-Warenhaus 2015
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 17 vom 24.04.2009 Seite 054

    Schwerpunkt Handelsmarken

    Gute und günstige Kundenmagnete

    Studie von LZ und MetrixLab fragt nach Qualität, Bekanntheit, Sympathie und Einfluss auf Wahl der Einkaufsstätte

    Hamburg. Eine von der LZ initiierte Verbraucherbefragung legt offen: Neun von zehn Shoppern sehen Handelsmarken in puncto Qualität auf Augenhöhe mit Markenprodukten. Zudem haben einige der Eigengewächse bereits beachtliches frequenzbringendes Potenzial.

    [3638 Zeichen] Tooltip
    HOHE ZUSTIMMUNGSWERTE - Welche Eigenmarke gilt als preisgünstig? Welche Eigenmarke ist qualitativ hochwertig?
    € 5,75

    HORIZONT 48 vom 27.11.2008 Seite 014

    Marketing

    Bio-Boom verliert an Schwung

    Das abflauende Wachstum bei Öko-Produkten macht Marketing für Hersteller und Handel wichtiger - doch vielen fehlt es an Geld

    Fast jeder Vierte Deutsche will sich angesichts der wirtschaftlichen Lage beim Konsum von Bio-Produkten einschränken - nur ein Hinweis auf ein nachlassendes Wachstum des Segments. Götz Rehn ist kein Manager, der sich seinen Optimismus so leicht nehmen l

    [5279 Zeichen] Tooltip
    Discounter dominieren - Marktanteile am Umsatz von Bio-Produkten nach Einkaufsstätten

    Ältere machen Bogen um Bio - Haushalte nach Altersgruppen, die aufgrund der Finanzkrise weniger Bio-Produkte kaufen

    Besserverdiener greifen weiter zu - Haushalte nach Nettoeinkommen, die wegender Finanzkrise weniger Bio-Ware kaufen
    € 5,75

    HORIZONT 49 vom 08.12.2005 Seite 022

    Marketing und Marken

    Schönheit darf wieder mehr kosten

    Beauty Guide 2005: Ausgabebereitschaft für Kosmetikartikel steigt / Wohlfühlprodukte boomen / Wachstumspotenziale bei Spezialprodukten

    Eigentlich geht es doch immer um uralte Weltgesetze: "In wirtschaftlich unsicheren Zeiten erlebt der Lippenstift eine Renaissance", weiß Norbert Wysokowski, Central Account Manager Beauty bei Bauer Media in Hamburg. Frauen signalisierten in dieser Situat

    [7041 Zeichen] Tooltip
    Nivea unangefochten vorn - Markenverwendung in der pflegenden Kosmetik

    Starkes Gefälle - Bekanntheit dekorativer u. pflegender Kosmetikmarken

    Jil Sander legt zu - Die am häufigsten gekauften Duftmarken
    € 5,75

    HORIZONT 35 vom 26.08.2004 Seite 006

    Aktuell

    Sparkurs schadet Marken

    Handelsmarken von Rewe führen Bekanntheits-Ranking an

    Die Handelmarke Ja der Handelskette Rewe ist die bekannteste Eigenmarke in Deutschland. 67 Prozent kennen die Preiseinstiegsmarke der Kölner. Erlenhof, ebenfalls aus dem Rewe-Konzern, erreicht 61 Prozent der Konsumenten. Auf den weiteren Spitzenplätzen fo

    [1699 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 30 vom 22.07.2004 Seite 024

    Marketing und Marken

    IMAS international MARKEN-BAROMETER

    Kundenkarten trumpfen auf

    Die Rechnung mit der Karte zahlt sich für den Handel aus / 35 Prozent der Deutschen sammeln mit Plastik Prämien / Payback weiter Spitzenreiter

    Mehr als jede dritte Deutsche (35 Prozent) trägt inzwischen eine Kundenkarte im Portemonnaie. Knapp ein Viertel aller Befragten verfügen zudem über zwei oder mehr Karten. Am häufigsten werden die Kundenkarten von Payback und Karstadt eingesteckt. Mit dem

    [6645 Zeichen] Tooltip
    Plastik macht Männer treu - Einkaufsverhalten von Kartenbesitzern ändert sich - Angaben in Prozent

    Payback ist das Ass unter den Karten - Besitz und Verwendung von Kundenkarten - Angaben in Prozent

    Kunden erwarten Prämien und Geschenke - Karten im Urteil von Inhabern und Nichtinhabern - Angaben in Prozent
    € 5,75