Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 10 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 43 vom 26.10.2007 Seite 004

    Handel

    Aus Real wird Globus

    St. Wendeler werden neuer Mieter in den Kipp-Immobilien

    Frankfurt, 25. Oktober. Globus St. Wendel ist dem Ziel, bis zu 15 Real-Standorte zu übernehmen ein Stück näher gekommen. "Die Verträge sind unterschrieben", heißt es aus dem Umfeld des Unternehmens, auch wenn dies weder von Real noch von Globus bestätigt

    [2657 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 34 vom 24.08.2007 Seite 001

    Seite 1

    Globus will Real-Standorte

    Immobilienbesitzer Kipp verhandelt über Real-Mietverträge in Rhein-Main - Globus am Ball

    Frankfurt, 23. August. Im Rhein-Main-Gebiet bahnen sich Standortverschiebungen zwischen den SB-Warenhaus-Betreibern Real und Globus an. Sowohl Metro als auch Globus bestätigen Gespräche mit dem Immobilieneigentümer Karl-Heinz Kipp. Gespräche ja, zu Ergeb

    [4021 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 39 vom 30.09.2005 Seite 041

    Service

    Höhenflug mit Ryanair

    Große Aktion von Krups, Rowenta und Tefal - Real startet vor den Wettbewerbern

    Frankfurt, 29. September. Die Groupe SEB startet mit ihren Marken Krups, Rowenta und Tefal gemeinsam mit der irischen Discount-Airline Ryanair die Kampagne "Qualität kaufen& Europa entdecken". Eine Art Frühbucherbonus hat sich das SB-Warenhausunternehmen

    [3861 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 33 vom 19.08.2005 Seite 029

    IT und Logistik

    Real trennt Scannen und Bezahlen bei SB-Kassen

    Schnellere Checkouts-Filialist entkoppelt Automaten für Self-Scanning und Cash-Handling-Aufträge für IBM, Gunnebo und Haar

    Frankfurt, 18. August. Real testet in einem SB-Warenhaus in Ratingen eine flexible Kombination von Automaten für Self-Scanning und Cash-Handling. Das ermöglicht den Kunden die Wahl zwischen verschiedenen Formen der Selbstbedienung am Checkout. Auch die K

    [3630 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 20 vom 16.05.2003 Seite 010

    Handel

    Arbeitgeber bieten Zuschläge an

    Frankfurt, 15. Mai. Nachdem die Tarifgespräche in den vergangenen Wochen ergebnislos vertagt worden waren und bereits erste Streiks stattfanden, deutet sich jetzt größere Verhandlungsbereitschaft an. In Bayern boten die Arbeitgeber am Mittwoch dieser Woch

    [1402 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 27 vom 05.07.2002 Seite 010

    Handel

    Metro-Mann für große Reformen

    Marschaus plädiert für neuen Flächentarifvertrag - "Warnstreiks an der Grenze der Legalität"

    Frankfurt, 4. Juli. Der neue Vorsitzende des Tarifpolitischen Beirats des HDE, Rainer Marschaus, hält trotz weit auseinender klaffender Positionen in der ins Stocken geratenen Tarifrunde eine branchengerechte Lösung für möglich. Doch dem Nachfolger von Me

    [8305 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 09 vom 03.03.2000 Seite 001

    Handel

    Metro greift bei Real ein

    SB-Warenhaus-Chef Kirchhoff geht - Feuerstein kommt - Neuordnung erwartet

    gh/mbr. Frankfurt, 2. März. Die Metro AG zieht die Konsequenzen aus der unbefriedigenden Entwicklung ihrer SB-Warenhaustochter Real. Real-Chef Hartmut Kirchhoff geht ebenso wie Vertriebsgeschäftsführer Theo Schnichels. An die Spitze rückt Stefan Feuerstei

    [4693 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 17 vom 29.04.1999 Seite 086

    Dialog Marketing Services 99

    Die Entscheidung fällt am Point of Purchase

    Die Verkaufsförderung wird in Zukunft eine enorme Wachstumsdynamik erfahren.Das impliziert eine Studie von Popai und AC Nielsen, die das Einkaufsverhalten der Bundesbürger am PoS unter die Lupe genommen hat. HORIZONT präsentiert die wichtigsten Ergeb

    Etwas mehr als 55 Prozent der Kaufentscheidungen werden im Handel am Point of Purchase getroffen. 44,6 Prozent der Kaufentscheidungen sind geplant, der Kunde weiß also, welche Marke er erstehen möchte. Fast 10 Prozent der Entscheidungen sind vage geplant.

    [9949 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 33 vom 16.08.1996 Seite 006

    Handel

    Real-Reform greift früher als gedacht

    14 Vertriebsregionen - Hörz ist Warengeschäftsführer - 1996 schwache Umsatzdynamik

    gh. Frankfurt, 15. August. Deutschlands größtes SB-Warenhaus-Unternehmen will bei der Expansion einen Gang hochschalten und mittelfristig 14 Mrd. DM Umsatz erzielen. Trotz bescheidener Umsatzdynamik im ersten Halbjahr geht Real davon aus, sein geplantes E

    [5103 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 12 vom 24.03.1995 Seite 017

    Unternehmen Produkte Märkte Marketing

    Kundenkarten boomen im Handel

    Handel verstärkt die Kundenbindung / Kartenmarkt explodiert in diesem Jahr / Warten auf das Ende des Rabattgesetzes

    FRANKFURT Immer mehr Handelsunternehmen nutzen die Kundenkarte als wichtiges Instrument des Dialogmarketings zur Kundenbindung und Kundenneugewinnung. Die Zahl der zirkulierenden Karten soll bis zum Jahresende 1995 von jetzt drei Millionen auf dann fünf M

    [4267 Zeichen] € 5,75