Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 481 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 27 vom 07.07.2023 Seite 8

Handel

E-Food-Krise erfasst Abholkonzepte

Aldi UK fährt Online-Service zurück – Carrefour und Auchan legen Innenstadt-Konzept auf Eis – Einzelne Rewe-Kaufleute reduzieren Kommissionierkapazitäten

Die Zahl der Händler, die ihre Click & Collect-Angebote unter die Lupe nehmen, steigt. Nach Walmart und Globus setzt Aldi den Rotstift an.

[3718 Zeichen] Tooltip
Walmart an der Spitze - Anzahl der Abholstationen für ausgewählte Händler in relevanten Märkten
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 27 vom 08.07.2022 Seite 33

Technologie & Logistik

Drohnenlogistik erhält neuen Schub

Rewe-Beteiligung Wingcopter will Richtung E-Commerce expandieren – Walmart und Amazon starten regionalen Regelbetrieb in den USA

Nicht wenige Drohnenprojekte sind in den vergangenen Jahren auf der Strecke geblieben. Doch Konzerne wie Amazon und Walmart lassen in den USA Lieferungen per Drohen wahr werden. Hierzulande glaubt Rewe an die zwischenzeitlich gehypte Technologie und setzt auf das südhessische Unternehmen Wingcopter.

[4224 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 48 vom 03.12.2021 Seite 25,26

Journal

Händler als Techies

Traditionelle Handelsunternehmen investieren massiv in die Digitalisierung ihres Geschäfts. Wer wie Amazon seine Technologien vermarktet, kann einen Teil der Ausgaben kompensieren. Das versuchen Walmart, Rewe und die Schwarz-Gruppe. Birgitt Loderhose

[13394 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 5 vom 01.02.2019 Seite 51

Schwerpunkt Frische-Logistik

Food-Rückverfolgung

Walmart, Rewe und GS1 testen Blockchain

Frankfurt. Die Zukunftstechnologie Blockchain könnte die Rückverfolgbarkeit von frischen Lebensmitteln stark verbessern. Darauf setzen Handelskonzerne wie Walmart, Carrefour und Rewe. Walmart und Carrefour haben sich dabei für das vom IT-Konzern IBM

[946 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 5 vom 03.02.2017 Seite 8

Handel

Walmart wechselt Strategie gegen Prime

Bentonville. Im Kampf gegen Amazons kostenpflichtigen Service „Prime“ sieht sich Walmart in den USA zu einem Richtungswechsel gezwungen. Weniger als ein Jahr nach dem Start stellt der weltweit größte Handelskonzern seine Antwort auf Prime, die Liefer

[1278 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 17 vom 26.04.2013 Seite 037

IT und Logistik

Handel schaut nach Amerika

Mobile-Payment-Initiative von Walmart&Co. lässt deutsche Händler aufhorchen – EC-Cash-Verhandlungen laufen zäh

Bonn. Das Bezahlen per Smartphone bewegt die Branche. Auf dem EHI Kartenkongress diese Woche in Bonn warb Walmart-Manager Mario de Armas für ein händlereigenes Verfahren. Doch aktuelle Herausforderungen wie die stockenden Verhandlungen der EC-Cash-Gebühren überlagerten die Diskussion um Zukunftstechnologien.

[2773 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 17 vom 26.04.2013 Seite 37

IT und Logistik

Handel schaut nach Amerika

Mobile-Payment-Initiative von Walmart&Co. lässt deutsche Händler aufhorchen – EC-Cash-Verhandlungen laufen zäh

Bonn. Das Bezahlen per Smartphone bewegt die Branche. Auf dem EHI Kartenkongress diese Woche in Bonn warb Walmart-Manager Mario de Armas für ein händlereigenes Verfahren. Doch aktuelle Herausforderungen wie die stockenden Verhandlungen der EC-Cash-Gebühren überlagerten die Diskussion um Zukunftstechnologien.

[2773 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 24 vom 15.06.2012 Seite 31

Journal

Nachgefragt

„Alle werden unseren Ansatz nutzen“

Koen Boone, Europa-Manager von The Sustainability Consortium, über die Chancen für die Nachhaltigkeits-Scorecard im europäischen Handel.

[3407 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 24 vom 15.06.2012 Seite 031

Journal

Nachgefragt

„Alle werden unseren Ansatz nutzen“

Koen Boone, Europa-Manager von The Sustainability Consortium, über die Chancen für die Nachhaltigkeits-Scorecard im europäischen Handel.

[3407 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 16 vom 20.04.2012 Seite 029 bis 030

Journal

Steigender Einsatz

Nachhaltigkeit ist in aller Munde. Im Konditionenpoker zwischen Handel und Industrie spielen ökologische und soziale Kriterien jedoch bislang nur eine Nebenrolle. Das dürfte sich ändern. Jens Holst

Das Urteil von Markus Mosa fällt eindeutig aus – und es dürfte nicht wenige in der Branche geben, die es teilen. Geht es um Nachhaltigkeit, so der Eindruck des Edeka-Vorstandschefs, dann klaffen zwischen Anspruch und Wirklichkeit mitunter große Lücken. E

[5031 Zeichen] € 5,75

 
weiter