Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 89 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 04 vom 24.01.2014 Seite 003

Seite 3

Smarti funkt Paletten-Kennziffern

Dortmund. Smarti, das RFID-Projekt von Rewe, Mars, Chep und Fraunhofer IML, geht in die letzte Runde. Rewe weitet nächste Woche im Penny-Lager Essen den Test auf mehr Ladungsträger aus. Außerdem feilen die Beteiligten an einer Software, die Kennziffern u

[566 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 4 vom 24.01.2014 Seite 3

Seite 3

Smarti funkt Paletten-Kennziffern

Dortmund. Smarti, das RFID-Projekt von Rewe, Mars, Chep und Fraunhofer IML, geht in die letzte Runde. Rewe weitet nächste Woche im Penny-Lager Essen den Test auf mehr Ladungsträger aus. Außerdem feilen die Beteiligten an einer Software, die Kennziffe

[566 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 04 vom 24.01.2014 Seite 054

IT und Logistik

Smarti spuckt Paletten-Kennzahlen aus

Rewe, Mars und Chep verfolgen Daten funkender Ladungsträger entlang der Logistikkette – Massentest startet nächste Woche

Dortmund. Smarti, das RFID-Projekt von Rewe, Mars, Chep und Fraunhofer IML, geht in die letzte Runde. Rewe weitet in einem Penny-Lager den Test auf weitere Ladungsträger aus. Außerdem feilen die Beteiligten an einer Software, die wichtige Kennziffern und Bewegungsdaten liefert.

[4275 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 4 vom 24.01.2014 Seite 54

IT und Logistik

Smarti spuckt Paletten-Kennzahlen aus

Rewe, Mars und Chep verfolgen Daten funkender Ladungsträger entlang der Logistikkette – Massentest startet nächste Woche

Dortmund. Smarti, das RFID-Projekt von Rewe, Mars, Chep und Fraunhofer IML, geht in die letzte Runde. Rewe weitet in einem Penny-Lager den Test auf weitere Ladungsträger aus. Außerdem feilen die Beteiligten an einer Software, die wichtige Kennziffern und Bewegungsdaten liefert.

[4275 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 36 vom 09.09.2011 Seite 038

IT und Logistik

Rewe und Mars lassen Paletten ans Steuer

RFID-Projekt Smarti des Fraunhofer Instituts wird mit Chep-Ladungsträgern in die Praxis umgesetzt – Internet der Dinge

Dortmund. Die Rewe Group, Mars und Chep haben jetzt einen Pilotversuch mit intelligenten Ladungsträgern gestartet, die sich selbstständig durch die Lieferkette steuern sollen. Der Test ist Teil des „Smarti“-Projektes am Fraunhofer IML, das beim Zukunftskongress des Instituts vorgestellt wurde.

[4049 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 36 vom 09.09.2011 Seite 38

IT und Logistik

Rewe und Mars lassen Paletten ans Steuer

RFID-Projekt Smarti des Fraunhofer Instituts wird mit Chep-Ladungsträgern in die Praxis umgesetzt – Internet der Dinge

Dortmund. Die Rewe Group, Mars und Chep haben jetzt einen Pilotversuch mit intelligenten Ladungsträgern gestartet, die sich selbstständig durch die Lieferkette steuern sollen. Der Test ist Teil des „Smarti“-Projektes am Fraunhofer IML, das beim Zukunftskongress des Instituts vorgestellt wurde.

[4049 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 52 vom 30.12.2010 Seite 020

Rückblick IT und Logistik

Gerry Weber funkt mit RFID

Frankfurt. Jahre nach dem Hype breitet sich die Funktechnik RFID aus. Der Textilit Gerry Weber lässt seit Herbst alle seine Artikel bereits in der Fabrik taggen, erhöht so die Transparenz entlang der Lieferkette und nutzt die RFID-Tags auch für die Diebs

[493 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 49 vom 10.12.2010 Seite 041

IT und Logistik

Landgard lässt Blumen-Wagen funken

Millionen von Roll-Containern bekommen RFID-Tags - Pflanzenvermarkter will mit Hilfe der Transponder die Lieferkette optimieren

Herongen. Der Pflanzen- und Blumenvermarkter Landgard setzt auf die Funktechnik RFID, um die Lieferkette zu optimieren. Dabei nutzt Landgard die Tatsache, dass im Januar 3,5 Mio. Pflanzen-Wagen des CC-Pools mit RFID-Tags ausgestattet werden. Rund um den

[4192 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 40 vom 08.10.2010 Seite 037

IT und Logistik

Rewe verfolgt Behälter per Funk

Zehntausende von Mehrweg-Tiefkühl-Boxen erhalten RFID-Tags - Kombi-System mit Barcode

Köln. Rewe stattet alle 40000 Tiefkühlboxen mit RFID aus. Damit will der Handelskonzern den Umlauf der teuren Mehrwegtransportbehälter verbessern. Rewe stattet 40000 Mehrwegtransportbehälter mit der Funktechnik RFID aus. Diese rund 700 Euro teuren TK-Bo

[3009 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 37 vom 17.09.2010 Seite 049

IT und Logistik

Paletten steuern sich künftig selbst

Rewe, Mars und Chep entwickeln mit Fraunhofer IML schlaue Ladungsträger und Lkws - Forschungsprojekt Smarti

Dortmund. Rewe, Mars und der Pool-Dienstleister Chep kooperieren im Projekt "Smarti". Zusammen mit Fraunhofer IML und weiteren Partnern entwickeln sie ein neuartiges Konzept zur intelligenten Steuerung des Waren- und Materialflusses auf Basis von RFID.

[3589 Zeichen] € 5,75

 
weiter