Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 24 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 29 vom 17.07.2009 Seite 032

Journal Fachthema Brot- und Backwaren

FACHTHEMA: BROT- UND BACKWAREN

Ofenfrische Vorteile

Der Lebensmitteleinzelhandel investiert kräftig ins tägliche Brot. Er steigt bei Bäckereifilialisten ein, stampft eigene Großbäckereien aus dem Boden und setzt immer öfter auf eigene Backstationen. Auch Discounter backen ihre Brötchen selbst. Für das

Die deutschen Verbraucher gehen mit Brot und Brötchen durchaus verschwenderisch um. Rund 80 Kilogramm kaufen sie pro Kopf im Jahr. Aber nur etwa 56 Kilogramm verzehren sie. Die Differenz ist nach Informationen des Verbands Deutscher Großbäckereien sozusa

[9161 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 20 vom 15.05.2009 Seite 069

Personalien

Jochen Halfmann (Foto) wird spätestens Ende 2009 General Manager und Geschäftsführer der Parfümerie Douglas Deutschland GmbH, Hagen. In dieser Funktion soll er laut Douglas die Steuerung der künftig sieben deutschen Vertriebsgesellschaften mit rund 450 F

[8659 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 01 vom 04.01.2008 Seite 026

Journal

Druck von außen

Die Konzentration ist kein deutsches Phänomen. In Europa schreitet sie mit unterschiedlichem Tempo voran. Geradezu verbissen ist derzeit der Kampf in Österreich. Fast überall sind die Big Player die treibenden Kräfte. Von Gerd Hanke & Mike Dawson

[14906 Zeichen] Tooltip
Die LEH-Marktanteile der führenden fünf Player 1999 und 2007 in Europa
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 40 vom 05.10.2007 Seite 054

Service Schwerpunkt Handelsimmobilien

Expo-Real verbucht Flächenplus

Anzahl der internationalen Aussteller wird immer größer

München, 4. Oktober. Die Expo-Real findet 2007 zum zehnten Mal, vom 8. bis 10. Oktober, in München statt. Neben Rewe, Plus, Edeka oder Rossmann ist in der kommenden Woche auch erstmals der Karlsruher Drogeriemarktbetreiber dm unter den deutschen Händlern

[2518 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 39 vom 28.09.2007 Seite 014

Industrie

Preispoker verspricht heißen Herbst

Ernährungsindustrie und Handel rechnen 2007 mit harten Verhandlungen - Hersteller melden Plus - Nahrungsmesse Anuga wächst

Köln, 27. September. Die Jahresgespräche versprechen einen heißen Herbst. Mehr denn je werden die großen Handelkonzerne gegenüber den Lieferanten ihre Einkaufsmacht ausspielen, um die Preisexplosion bei den Rohstoffen nicht in vollem Umfang an die Verbra

[5849 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 48 vom 29.11.2002 Seite 026

E-Business

Datenpool Sinfos webt internationale Netze

Pilotprojekte mit Transora und WWRE-Teil eines globalen Systems von Katalogen-Bald Entscheidungen zu E-Rialto

Frankfurt, 28. November. Der Datenaustausch zwischen Industrie und Handel verändert sich. Die Kosten und Fehler ersparenden Stammdaten-Pools bekommen neue Funktionen und arbeiten international zusammen. Die deutsche Stammdatenbank Sinfos wächst zum europä

[4993 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 40a Sonderausgabe vom 09.10.2001 Seite 022

Die Manager

In toto sind wir stark

Seit 1993 treibt Vorstandsvorsitzender Hans Reischl die Internationalisierung der Kölner Rewe-Gruppe voran. Im letzten Geschäftsjahr war die fünftgrößte Handelsgruppe der Welt in elf europäischen Auslandsmärkten mit 2466 Standorten aktiv. Damit liegt der Umsatzanteil der Auslandsaktivitäten am Handelsgeschäft bei mehr als 21 Prozent. Nach wie vor bleiben die Expansionsschwerpunkte Italien und Mittelosteuropa, die Hauptvertriebsschienen Penny und Billa.

[34112 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 40 vom 05.10.2001 Seite 054

Journal Internationaler Wettbewerb

Eigenständigkeit ist nicht alles

Akquisitionen sind im globalen LEH an der Tagesordnung. Vorteile ergeben sich daraus auch für die übernommenen Unternehmen. Es geht um die kritische Größe. Dennoch können auch größere Merger floppen. Eine Analyse des Handels aus Sicht der Finanzwelt. VON DR. JÜRGEN ELFERS

[22659 Zeichen] Tooltip
Deutsche Händler sind große Kosmopoliten - Internationalisierungsgrad der europäischen Händler im Jahr 2000

42 Prozent Marktanteil für die Top 10 - Konzentration Lebensmittelhandel in Europa 2000
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 25 vom 22.06.2001 Seite 004

Handel

Ahold will bessere Konditionen

Neue Einkaufszentrale AES will stärker bündeln - Vier Regionalbüros - Hohe Kosteneinsparungen - Viele Händler bemüht

Frankfurt, 21. Juni. Die niederländische Handelsgruppe Royal Ahold N.V. will ihren Einkauf in Europa zentralisieren. Unter der Leitung von Arjan Both wird die Ahold European Sourcing (AES) in der Zaandamer Firmenzentrale die Einkaufsaktivitäten von rund 6

[7709 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 39 vom 28.09.2000 Seite 105

Business Handel

WorldWide Retail Exchange boomt

Der virtuelle Marktplatz für die Handelsbranche wächst mit neuen Mitgliedern

Die weltweit größte Handelsplattform im Internet, WorldWide Retail Exchange (WWRE), gewinnt fast täglich neue Mitglieder. Neben dem Otto Versand beteiligt sich nun auch die Rewe-Handelsgruppe und die Unternehmensgruppe Tengelmann an der im März dieses Jah

[2507 Zeichen] € 5,75

 
weiter