Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 6 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    HORIZONT 04 vom 22.01.2004 Seite 046

    Media 20 Jahre Privat-TV

    TV-Hits am laufenden Band

    In seiner 20-jährigen Geschichte hat das Privatfernsehen Publikum und Medien stets in Atem gehalten. Übersicht vom PKS-Start, über die Kirch-Insolvenz bis zum Saban-Deal.

    · Als alles anfing: 1984 1. Januar: Die Programmgesellschaft für Kabel- und Satellitenfernsehen (PKS) geht in Ludwigshafen zusammen mit dem Ersten Privaten Fernsehen (EPF) auf Sendung. 2. Januar: In Luxemburg startet das deutschsprachige Programm RTL

    [6583 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 04 vom 22.01.2004 Seite 054

    Media 20 Jahre Privat-TV

    Als Nurejew über die Mattscheibe tanzte

    Eine Zeitreise durch zwei Jahrzehnte Programmgeschichte des privaten Fernsehen: Was 1984 zum Sendestart des Sat-1-Vorläufers PKS über den Bildschirm flimmerte, hätte den öffentlich-rechtlichen Kulturprogrammen à la Arte oder 3 Sat alle Ehre gemacht.

    Los ging's mit Händels "Feuerwerksmusik", nachmittags tanzte Rudolf Nurejew in Tschaikowskis Ballett "Schwanensee". Und zum Sendeschluss spielten die Berliner Philharmoniker unter Leitung von Herbert von Karajan Beethovens Neunte. Dieser Ausflug in die

    [7282 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 36 vom 04.09.2003 Seite 136

    Extra 20 Jahre Horizont

    Buntes Show-Einerlei im Fernseh-Kessel

    Nach zwei Jahrzehnten Privat-TV hat sich das Publikum nicht zu Tode amüsiert.

    Die Hölle stellte sich der TV-Showmaster Robert Lembke als einen Ort vor, "wo Engländer kochen, Italiener Lastwagen bewachen und die Deutschen Fernsehunterhaltung machen". Wäre interessant zu wissen, ob der 1989 verstorbene "Was bin ich"-Gastgeber dieses

    [9507 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 33 vom 17.08.2000 Seite 053

    Medien Print Radio Fernsehen

    Content TV-Sender experimentieren mit ersten Formaten für das interaktive TV / Rolle der Zuschauer wandelt sich

    Der Kampf der Bildschirmwelten

    Frankfurt / Wenn es um TV-Sender geht, dann sind neue Ideen nur in den seltensten Fällen auch gute Ideen. Bisher konnten sich die Programmplaner darauf verlassen, dass die Zuschauer lieber eine weitere Staffel von «Traumschiff», «Gute Zeiten, schlechte Ze

    [7814 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 39 vom 25.09.1997 Seite 080

    TV-Tips der Woche

    Freitag, 26. September 21.35 Uhr, BAYERN 3 Profile Themen: Golf - Vom Luxussport zur Vereinspleite. Nur eine gutbetuchte Minderheit konnte sich früher die Mitgliedschaft in einem Golfclub leisten. Heute zahlt drauf, wer seine Vereinsanteile abgeben

    [8122 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 28 vom 12.07.1996 Seite 040

    Medien Interview

    Ohne Kulturgrüblerei die Hörer gewinnen

    104.6 RTL gelang in Berlin der Spagat über alle Zielgruppen / Selbstkontrolle zum Schutz der Preislistentreue gefordert / Interview mit Bernt von zur Mühlen

    BERLIN Der Hörfunkmarkt in Berlin ist heiß umkämpft. 104.6 RTL konnte nach der Mediaanalyse 96 erstmals auf dem Hörermarkt mit 16,9 Prozent Marktanteil die Marktführerschaft erringen. In der Region Berlin/Brandenburg erreicht der Sender einen Marktanteil

    [12115 Zeichen] € 5,75