Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 11 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 18 vom 02.05.2024 Seite 4,5

Diese Woche

Von Plänen und Bilanzen

Galeria plant die Zukunft, Baur zieht Bilanz, Hugo Boss verkauft und S.Oliver macht die Schuhe künftig selbst. Die Woche im Überblick.

--- Galeria streicht 16 Häuser und 1400 Jobs --- Einkauf wird verschlankt – Neuerungen bei Eigenmarken – Zentrale geht nach Düsseldorf Es waren noch einmal Tage des Hoffens, der Angst – und für manche letztlich auch die der Enttäuschung und der

[6143 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 6 vom 08.02.2024 Seite 12,13,14,15,16,17,18,19

Business Fokus Mieten

„Die Miete ist nicht der Killer der Kalkulation“

Ein Großteil der Schieflagen im Modehandel wird mit zu hohen Mieten begründet. Zurecht? Oder ist es nur das einfachste Argument?

[27496 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 39 vom 30.09.2010 Seite 008

News

Wortmann wächst in Deutschland zweistellig

Detmolder Schuhkonzern knackt 800 Mill. Euro-Umsatzgrenze - Expansion mit Stores und Shops

Mit dem Zugpferd Tamaris ist die Detmolder Wortmann-Gruppe erneut stark gewachsen. Das Unternehmen hat erstmals die 800 Mill. Euro-Umsatzgrenze geknackt. Wie Wortmann mitteilt, konnten die Erlöse im Geschäftsjahr 2009/10 (31.5.) um 4,2% auf 832 Mill. Eur

[2379 Zeichen] Tooltip
DYNAMIK IN DETMOLD - Die Umsatzentwicklung der Wortmann-Gruppein den vergangenen Geschäftsjahren (31.5.) in Mill. Euro
€ 5,75

TextilWirtschaft 16 vom 22.04.2010 Seite 007

News

S.Oliver: Jubiläumsjahr wurde zum Superjahr

Die Umsätze stiegen 2009 um über 9% auf 893 Mill. Euro; Zuwächse bei Retail, Export, Online und Lizenzen

Im Jahr ihres 40-jährigen Bestehens haben die Rottendorfer einen Kraftakt vollbracht. Während viele Mitbewerber unter der Krise gelitten haben, hat S.Oliver den Konzernumsatz um 9,4% auf 893 Mill. Euro (Vorjahr 816 Mill. Euro) gesteigert. Die diversen Li

[2713 Zeichen] Tooltip
AUF WACHSTUMSKURS - Gesamtumsätze der S.Oliver Group in Mill. Euro

RETAIL WÄCHST RASANT - Umsatzanteil der Vertriebskanäle in Mill. Euro (Veränderungen zum Vorjahr in %)
€ 5,75

TextilWirtschaft 08 vom 25.02.2010 Seite 010

News

Wortmann wächst stärker als Branche

Detmolder Schuh-Gruppe steigert Umsatz im ersten Halbjahr um 3,5% auf 407 Mill. Euro

Start mit TV-Werbung, Neustart für Salamander, neues Logistikzentrum: Die hohen Investitionen und die neuen Projekte scheinen sich für die Wortmann-Gruppe bereits auszuzahlen. Das Unternehmen aus Detmold konnte das erste Halbjahr seines Geschäftjahres 20

[1492 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 02 vom 14.01.2010 Seite 018

News

Salamander: Neustart für Wholesale

Schuhanbieter Ara und Wortmann gründen für die Vermarktung ein Joint Venture

Nach der Übernahme von Salamander durch Ara im Februar soll jetzt die erste Kollektion auf den Markt kommen. Dafür holt sich das Langenfelder Schuhunternehmen die Detmolder Wortmann-Gruppe mit ins Boot. Ein Joint Venture wird Produktion und Vertrieb über

[1713 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 45 vom 05.11.2009 Seite 020

Business

Ein Wort, ein Mann

Wortmann steigt in TV-Werbung ein, eröffnet jede Woche einen Tamaris-Store und baut ein 35 Mill. Euro teures Logistik-Zentrum - Europas größter Schuh-Produzent stellt die Weichen für die nächste Generation

Jede Woche ein neuer Tamaris-Store. Das ist ein Wort. Horst Wortmann mag klare Ansagen. Mittlerweile gibt es 108 Stores der Schuhmarke Tamaris, des Flagships der Detmolder Wortmann-Gruppe. Und jede Woche eröffnet irgendwo in Europa ein weiterer. Seitdem

[14125 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 36 vom 03.09.2009 Seite 014

News

Wortmann wächst wieder stark

Detmolder Schuh-Gruppe steigert den Umsatz um 8% auf 799 Mill. Euro

Die Detmolder Wortmann-Gruppe hat das Geschäftsjahr 2008/09 (31.5.) erneut mit starkem Wachstum abgeschlossen. Wie das Unternehmen mitteilt, konnte der Umsatz um 7,8% auf 799 Mill. Euro gesteigert werden. "Wir haben sehr von der gewachsenen Preissensibil

[1348 Zeichen] Tooltip
DETMOLDER DYNAMIK - Die Umsatzentwicklung der Wortmann-Gruppe in den vergangenen Geschäftsjahren (31.5.) in Mill. Euro
€ 5,75

TextilWirtschaft 17 vom 23.04.2009 Seite 066

Business Vertriebsallianzen

Schuhhandel 2.0

Die Schuhindustrie arbeitet akribisch an ihrer Flächenfähigkeit. Derweil öffnet sich der Schuhhandel vertikalen Partnerschaften immer mehr. Die Verlockung der Marge ist größer als die Sorge um das eigene Profil.

Wenn es um das Geschäft mit Schuhen geht, fällt oft der prägende Satz: "Die Schuhbranche hinkt der Bekleidungsbranche fünf Jahre hinterher. Christoph von Guionneau, Vorsitzender der Görtz-Geschäftsführung, spricht beim Thema Flächenbewirtschaftung sogar

[8318 Zeichen] Tooltip
FLÄCHENSYSTEME MIT SCHUHEN IN DEUTSCHLAND
€ 5,75

TextilWirtschaft 09 vom 26.02.2009 Seite 018

Business

Auf Freiers Füßen

1969 legte Bernd Freier mit einem kleinen Herrenmodegeschäft in Würzburg den Grundstein für den heutigen S.Oliver-Konzern. Er und langjährige Mitarbeiter erzählen von den Anfängen, dem Wandel und den Plänen.

Die Geschichte mit den Madras-Karo-Hemden ist legendär. Nicht nur Bernd Freier erzählt sie gerne. 1974 war Freier, damals Inhaber zweier Einzelhandelsgeschäfte in Würzburg, zum ersten Mal zum Einkauf nach Indien gereist. Es war ein Abenteuer. "Ich sprach

[23818 Zeichen] € 5,75

 
weiter