Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 7 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 30 vom 23.07.2015 Seite 18,19,20,21

    Business

    Stürmische Zeiten

    Nach Berlin und vor Düsseldorf ist klar: Die Womenswear im mittleren Preissegment steckt in rasantem Wandel. Etablierte Marken wie Gerry Weber, Esprit, S.Oliver und Cecil stehen auf dem Prüfstand. Neue Labels sollen mögliche Lücken schließen.

    [12249 Zeichen] Tooltip
    Vom runterfahren und auslisten ... profitieren kommerzielle und Premium-Anbieter
    € 5,75

    TextilWirtschaft 48 vom 02.12.2010 Seite 078

    Fashion TW-Studie Grosse Grössen

    Starke Shirts

    Oberteile bringen das Geld im Große Größen-Segment. Potenzial sieht der Handel für Denim und echte Mode.

    Die größten Umsätze bei Damenmode in Großen Größen werden nach der neuesten TW-Studie mit Oberteilen erzielt (siehe Grafik). Shirts machen aktuell 21% des Gesamtumsatzes aus. Auch Blusen und Tuniken sind gern und vor allem schnell gekaufte Artikel (15%),

    [5804 Zeichen] Tooltip
    BLUSEN AUF DEM VORMARSCH - Anteil der Händler, die sagen, dass diese Warengruppen in den kommenden 2 Jahren an Umsatzbedeutung gewinnen oder aber verlieren werden.

    SHIRTS SIND UMSATZSIEGER - Anteil der einzelnen Warengruppen am Gesamtumsatz mit Großen Größen DOB
    € 5,75

    TextilWirtschaft 46 vom 13.11.2008 Seite 052

    Fashion TW-Studie Moderne Coordinates

    Mehr Mode, mehr Wert

    Die Modernen Coordinates von Esprit bis Gerry Weber bilden das Herz der DOB. Eine große TW-Studie beleuchtet die Chancen für die Zukunft. Die Wachstumsmöglichkeiten scheinen ausgeschöpft. Fokussierung auf den Look. Nicht auf fest zusammen gehörende O

    Coordinates - das ist nicht mehr der Riesen-Bereich", stellt Ivonne Wolter, Einkäuferin bei Hedemann in Lüneburg fest. Mit dieser Aussage steht sie längst nicht alleine da. Auch Alexandra Mohr von Ebel Sport in Bochum kauft sehr viel weniger Coordinates

    [6295 Zeichen] Tooltip
    MODERN DOMINIERT - Umsatzanteil der jeweiligen Mode-Segmente bei Coordinates

    CASUAL STÄRKER ALS BUSINESS - Umsatzanteil der verschiedenen Stilrichtungen bei den Modernen Coordinates
    € 5,75

    TextilWirtschaft 46 vom 13.11.2008 Seite 057

    Fashion TW-Studie Moderne Coordinates

    Chic bis richtig lässig

    Casual gewinnt weiter. Zukunft hat auch der metropolitane Look.

    Je nach Bedarf, Stimmung und Anlass wechseln die Kundinnen die Stilwelten. Was sie davon abhält, in " fremden" Welten zu kaufen, ist häufig nur die Passform. In der TW-Studie stimmen dieser Aussage über 80 % der Händler zu. Sicherlich sind die Grenzen zw

    [1920 Zeichen] Tooltip
    STILWELT-AUSRICHTUNG FEMININ - Wie der Handel die Anbieter im Stilwelten-Modell "Feminin-Casual-Business" einstuft
    € 5,75

    TextilWirtschaft 46 vom 13.11.2008 Seite 060

    Fashion TW-Studie Moderne Coordinates

    Die Schwächen

    Timing. Farbflow. Es gibt noch viel zu tun für die Anbieter von Coordinates.

    Zum Saisonstart, da ist die Welt noch in Ordnung. Die Kundin hat ein perfektes Bild von abgestimmten Kombis zur Auswahl. Wenn dann am Schluss abgerechnet wird, stellen über die Hälfte der Händler fest, dass sie über einen hohen Anteil an Restanten verfüg

    [5515 Zeichen] Tooltip
    DIE SCHWÄCHEN - Anteil der Händler, die folgende Schwächen Moderner Coordinates sehen - Angaben in Prozent
    € 5,75

    TextilWirtschaft 46 vom 13.11.2008 Seite 064

    Fashion TW-Studie Moderne Coordinates

    Die Zukunft

    Wo führt der Weg hin? Nach oben. In Richtung Verjüngung. Vor allem hin zu Produktverbesserung.

    Es gibt so herrliche Kollektionen, die haben Stil, eine Handschrift und sind sehr kompetent im Einzelteil." Bei dieser Aussage von Veronika Weitkamp von Schnitzler in Münster stellt sich gleich die Frage: Wen meint sie denn damit? Die ernüchternde Erklär

    [4888 Zeichen] Tooltip
    HOSEN MACHEN DAS RENNEN - Anteil der Händler, die glauben, dass die jeweilige Warengruppen in den kommenden zwei Jahren an Umsatzbedeutung gewinnen bzw. verlieren werden. Angaben in Prozent
    € 5,75

    TextilWirtschaft 44 vom 01.11.2007 Seite 110

    Fashion TW-Studie Strick + Wirk

    Eine Frage des Stils

    Frauen lassen sich nicht mehr in klassische Zielgruppen fassen. Das bringt die Sortimente in Bewegung. In Stilwelten könnte die Kundin eine neue Sortimentsheimat finden.

    Auf die Kundin ist heutzutage kein Verlass mehr. Die Sortimentsheimaten, die man für sie einst geschaffen hat, mit Stammflächen, Klassik- und Young-Fashion-Abteilungen, verlässt sie, wie sie gerade lustig ist. Da taucht eine junge Studentin plötzlich in

    [6098 Zeichen] Tooltip
    POSITIONIERUNG STILWELTEN

    POSITIONIERUNG ZWISCHEN GENRE UND MODEGRAD
    € 5,75