Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 21 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

HORIZONT Nr. 27 vom 08.07.1999 Seite 028

Agenturen Business

Positive Entwicklung soll weiter anhalten

Top-50-Agenturen wollen im Schnitt um 6,5 Prozent wachsen / Rendite, Effizienz, integrierte Kommunikation und das Image der Agenturen bleiben Kernthemen

FRANKFURT Durchweg positiv sind die Erwartungen der Top-50-Agenturen an den Geschäftsverlauf 1999: Ein Plus von 5 bis 8 Prozent, unter den führenden Agenturen zweistellige Zuwächse, in der Spitze sogar bis weit über 20 Prozent, lauten die Prognosen nach A

[9289 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

HORIZONT Nr. 18 vom 06.05.1999 Seite 040

Agenturen

,,Dreamteam Kommunikation'' am Start

Saatchi & Saatchi und Ahrens & Behrent bieten integrierte Markenkommunikation jetzt gemeinsam an / Two in one soll neue Kundenpotentiale ansprechen

FRANKFURT Die PR-Schmiede Ahrens & Behrent und die Networkagentur Saatchi & Saatchi schicken ein gemeinsames Angebot für integrierte Markenkommunikation in den deutschen Markt: Das Joint-venture Two in one. HORIZONT sprach mit Hubertus von Lobenstein, CEO

[13270 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

HORIZONT Nr. 18 vom 06.05.1999 Seite 033

Agenturen Business Konzepte Kreationen

Integration auf die Spitze treiben

Branche bekommt Konkurrenz: Saatchi & Saatchi und Ahrens & Behrent gründen Agentur für integrierte Markenkommunikation

FRANKFURT Mit dem neuen Agenturkonstrukt "Two in one" wollen Saatchi & Saatchi, Frankfurt, und die Frankfurter PR-Agentur Ahrens & Behrent das einlösen, was sie den meisten anderen Agenturen absprechen: dem Anspruch integrierter Markenkommunikation auch w

[5168 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

HORIZONT Nr. 14 vom 08.04.1999 Seite 001

Agenturen suchen Ausweg aus der Renditefalle

FRANKFURT Mangelnde kaufmännische Fähigkeiten, veraltete Kostenstrukturen und zu starkes Künstlerdenken - das sind Marketinglab-Vorstand Ingmar Janson zufolge die Kernprobleme, warum deutsche Agenturen nicht auf eine akzeptable Rendite kommen. Auch 1998 l

[831 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

HORIZONT Nr. 10 vom 11.03.1999 Seite 034

Agenturen Business

Konjunktur im Werbegeschäft zieht an

Boommarkt Deutschland: Die Top-150-Agenturen wachsen um 11,2 Prozent / Erstes gemeinsames Ranking von GWA, HORIZONT und Werben & Verkaufen

FRANKFURT Die Konzentration im Werbegeschäft schreitet zügig voran. Im Vergleich zur gesamten Branche, deren Wachstum für 1998 etwa 5 Prozent erreicht, legen die 150 führenden Agenturen Deutschlands 11,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr zu und erwirtschaften

[19158 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

HORIZONT Nr. 26 vom 25.06.1998 Seite 104

Report Kommunikations-Standort Rhein-Main

Offices liefern deutschen Input

Aufträge internationaler Kunden für europa- und weltweite Etats stärken den Network-Standort Frankfurt.

Nach einer monatelangen Wettbewerbspräsentation erhielt Bates Germany im April den Auftrag, die europaweite Werbung für die spanische VW-Tochter Seat zu übernehmen. Als Leadagency betreut die Frankfurter Niederlassung nun ein 250 Millionen Mark schweres E

[15046 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 08 vom 19.02.1998 Seite 033

Agenturen Business Konzepte Kreationen

Gesund mit Pharma-Etats

Klassische Networks setzen verstärkt auf Pharmawerbung/Wachstum auch Below-the-line

FRANKFURT Immer mehr klassische Agenturen, insbesondere Networks, entdecken den "Heilbringer" Pharmawerbung. Vor allem zur Betreuung ethischer Etats gründen sie Pharma-Units und -töchter und kaufen bereits spezialisierte Agenturen auf. Jetzt ist auch das

[5103 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 48 vom 27.11.1997 Seite 052

Agenturen Business

Etats werden nicht auf dem Tablett serviert

Im Wettbewerb um Kundeninteresse und New Business spielt das Image einer Agentur die entscheidende Rolle/Mailings bringen meist keinen Erfolg

FRANKFURT Wer auch immer die Schreibtische potentieller Kunden unaufgefordert mit Eigenwerbung überschwemmt, die führenden Agenturen sind es offenbar nicht. Sie akquirieren gezielt, und ihre Neugeschäftsstrategien konzentrieren sich auf Inhalte. Ihr strat

[7959 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 28 vom 10.07.1997 Seite 078

Report Kommunikations-Standort Rhein-Main

Networks stehen vor Umbruch

Erweiterte Angebote und neue Strukturen sollen die großen Agenturgruppen fit für die Zukunft machen. Von Karin Winter

Konsequent betreibt zur Zeit Michael Mädel, Europa-Chef von J. Walter Thompson, den Umbau der nationalen Agenturen zu Zentren mit übergeordneter Bedeutung. "Wir haben alle das Problem, talentierte Mitarbeiter zu finden, warum sollte man also nicht bestimm

[5555 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 47 vom 22.11.1996 Seite 033

Agenturen Business Konzepte Kreationen

GWA soll Agenturwert vermitteln

Deutsche Agenturchefs beklagen mangelnden Respekt von Unternehmen vor Agenturleistungen / GWA-Initiative gefordert

FRANKFURT Vielen Agenturen drückt heute der Schuh, weil Unternehmen den Wert der Agenturleistung nicht mehr zu schätzen wissen. Deutsche Agenturchefs fordern deshalb vom neuen, am Freitag zu wählenden Präsidenten und Vorstand des Gesamtverbandes Werbeagen

[4062 Zeichen] € 5,75

 
weiter