Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 3 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft Nr. 27 vom 03.07.1997 Seite 024

    Handel

    Kleiderbügel: Rationalisierungsprojekt sieht Einspareffekte für die gesamte textile Kette in Millionenhöhe

    Eine Vereinheitlichung bringt 50 Mill. DM

    sm Köln - Über 500 Kleiderbügeltypen in bis zu 2000 Ausführungen stören die logistische Kette und verursachen der deutschen Textilwirtschaft Kosten in Millionenhöhe. Ein Rationalisierungsvorhaben namens "Projekt Kleiderbügel", gemeinsam initiiert von BTE

    [4463 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 46 vom 14.11.1996 Seite 039

    Handel

    EDI: Der elektronische Geschäftsverkehr ist aus den Kinderschuhen heraus

    Am Ende droht die Auslistung

    jm Köln - Immer mehr Handelsunternehmen praktizieren EDI. Der Druck auf die Lieferanten, mitzumachen, steigt. EDI gewinnt an Dynamik. Noch bis vor ein, zwei Jahren tummelten sich auf etlichen Symposien zum Thema Elektronischer Geschäftsverkehr die immer

    [6943 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 25 vom 24.06.1993 Seite 012

    Handel

    Elektronischer Datenaustausch (EDI): Die Einkaufsverbände wollen EANCOM

    Nur der hpv will ausscheren

    jm Bonn - Mit Ausnahme des hpv haben sich alle großen Einkaufsverbände für EANCOM als EDI-Standard ausgesprochen. Ist jetzt alles klar? In einer "Gemeinsamen Erklärung" haben sich 14 Einkaufs- und Verbundgruppen der Textilwirtschaft unter dem Dach des Z

    [5991 Zeichen] € 5,75