Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 10 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    HORIZONT 37 vom 16.09.2010 Seite 044

    Report Mediaplanung II

    Ohne 50+ ins Minus

    Die Debatte um die TV-Standardzielgruppe 14-49 wird hitziger. Aber der Weg zu einer neuen Richtgröße ist dornig. Planer sorgen sich um die Preistransparenz und die Vergleichbarkeit der Werte.

    [7053 Zeichen] Tooltip
    Der Kuchen wird neu verteilt - Was sich durch den Wechsel zur Zielgruppe 20- bis 59-Jährige verändern würde

    Ein Medium kommt in die Jahre - Durchschnittsalter der Zuschauer nach Sender
    € 5,75

    HORIZONT 06 vom 05.02.2009 Seite 044

    Report 25 Jahre Privat-TV

    Überzeugungsarbeit für TV

    Mit den TV-Sendern sind auch die Vermarktungstöchter gereift. Aus Improvisation zur Anfangszeit ist im umkämpften Werbemarkt ein komplexes Geschäft geworden. Der Mauerfall war nicht nur für die Bundesrepublik ein entscheidender Wendepunkt, den privaten

    [6235 Zeichen] Tooltip
    Privatsender bringen Werbeboom - Entwicklung der Bruttowerbeaufwendungen in klassischen Werbemedien - Angaben in Mrd. Euro

    Seven-One und IP beherrschen Terrain - Bruttowerbeaufwendungen von TV-Sendern nach Vermarktergruppen
    € 5,75

    HORIZONT 30 vom 24.07.2008 Seite 027

    Medien

    Innovation mit Anlauf

    Mit der neuen Messtechnik könnte die von der AGF/GfK erfasste TV-Sehdauer wieder steigen

    Die Einführung der neuen Erhebungstechnik zur Messung der TV-Reichweiten verzögert sich. Mittelfristig soll eine neue audiovisuelle Gesamtreichweite etabliert werden.

    [6472 Zeichen] Tooltip
    Stagnation auf hohem Niveau - Entwicklung der durchschnittlichen Sehdauer pro Tag in Minuten
    € 5,75

    HORIZONT 27 vom 03.07.2008 Seite 030

    Medien

    "Marktanteile von TV sind nur in Aserbaidschan schlechter"

    Martin Krapf spricht über die Erfahrungen mit dem Vermarktungsmodell von IP Deutschland und verrät, was ihn wirklich bewegt

    Das vergangene Jahr war für die großen TV-Vermarkter turbulent. Das Bundeskartellamt ermittelte wegen des Verdachts auf ein wettbewerbsloses Duopol und verhängte hohe Geldbußen, IP Deutschland und Seven-One Media mussten ihre Vermarktungsmodelle grundleg

    [10437 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 31 vom 02.08.2007 Seite 030

    Medien und Media

    "Vox gehört mittlerweile zur ersten Liga"

    IP-Deutschland-Geschäftsführer Martin Krapf über veraltete Kategorien, geschmäcklerische Diskussionen und sein neues Lieblingsspielzeug

    Seven One Media will die Preise im kommenden Jahr "leistungsgerecht anpassen". Wie sieht die Entwicklung bei IP Deutschland aus? Martin Krapf: Wenn man den Markt analysiert, gibt es für uns zwei entscheidende Trends: Erstens hat sich RTL deutlich besser

    [9532 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 31 vom 04.08.2005 Seite 040

    Medien und Media

    "Das System wird gezielt unterlaufen"

    Die IP-Deutschland-Manager Martin Krapf und Florian Ruckert über alte Tricks und die neuen Vorzeichen in der Fernsehvermarktung

    Ihr Wettbewerber Seven-One Media hat gerade offensive Preiserhöhungen für die Daytime und die kleinen Sender angekündigt und dafür Kritik eingesteckt. Sie haben dasselbe vor und halten sich vornehm zurück - eine gelungene Kommunikationsstrategie? Martin

    [8579 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 26 vom 30.06.2005 Seite 038

    Medien und Media

    IP Deutschland geht auf Städtetour

    Zum zweiten Mal nach dem Ende der Telemesse wird der TV-Vermarkter IP Deutschland seinen Geschäftspartnern die Programme und Strategien von RTL, Vox, Super RTL und N-TV für das Jahr 2006 auf einer Städtetour vorstellen. Vom 8. bis 18. August werden Düsse

    [545 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 16 vom 21.04.2005 Seite 060

    Media TV-Marketing

    "Wir treten nicht im Italo-Stil auf"

    Der Fernsehvermarkter IP Deutschland in Köln forciert die Kommunikation mit dem Markt und will auch in der Fachöffentlichkeit wieder präsenter sein. Verkaufschef Matthias Dang sieht aber weder sein Unternehmen noch das Privat-TV insgesamt in der Kris

    Das Privatfernsehen steht wegen Quotenflops und vermeintlich mieser Angebotsqualität in der Kritik. Auch die Chaostage bei RTL und RTL 2 sind Dauerthema. Was spüren Sie im Tagesgeschäft von dieser Stimmung? Matthias Dang: Agenturen und Kunden sprechen u

    [12028 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 19 vom 06.05.2004 Seite 004

    Aktuell

    IP erntet Vorschusslorbeeren

    TV-Programmscreenings: Agenturen ziehen Roadshows einem zentralem Event vor / Haim Saban lädt nach L.A. ein

    In der Bewertung der Screening-Konzepte liegt der Vermarkter IP Deutschland vor Seven-One Media. Als Alternative zur stornierten Telemesse setzt das Kölner Unternehmen auf eine zweiwöchige Roadshow durch die Agenturstädte. "Kundennähe statt Zentralismus,

    [2873 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 30 vom 24.07.2003 Seite 052

    Media TV-Marketing

    Drei Big Player zeigen Nerven

    Der fortdauernde Preis- und Konditionenpoker sorgt für Unruhe im Fernsehmarkt. Die Flaute macht auch vor den drei führenden Privatsendern RTL, Sat 1 und Pro Sieben nicht halt. Darum hoffen auch sie, dass die Konjunktur baldmöglichst anzieht.

    Die Krisenstimmung im deutschen Fernsehwerbemarkt hält an. Wenn die Konjunktur bis zum Jahresende nicht spürbar anzieht und die Kunden buchungsfreudiger werden, wird die Gattung im dritten Jahr in Folge einen Umsatzrückgang melden müssen. Der war im Jahr

    [14335 Zeichen] Tooltip
    Zurück auf los - Nettowerbeeinnahmen im 5-Jahresvergleich - in Millionen Euro

    Sat 1 zieht wieder an Pro Sieben vorbei - Nettoumsätze der TV-Sender (in Mio. Euro, ohne Produktionskosten)
    € 5,75