Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 5 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 18 vom 05.05.2006 Seite 042

    Journal

    Auf Wachstum gepolt

    Der japanische Einrichtungshändler Muji hat im April seine bislang größte europäische Filiale in München eröffnet. Das Unternehmen trifft auf einen intensiven Wettbewerb: Habitat, Butlers oder Strauss Innovation buhlen in deutschen Innenstädten um dieselben Kunden, Ketten wie Zara oder Ikea sind angeblich in Lauerstellung. Von Jörn Poppelbaum

    [9536 Zeichen] Tooltip
    Gleiche Kunden im Visier: Die Wettbewerber des Bereichs Wohnaccessoires im Überblick
    € 5,75

    TextilWirtschaft 48 vom 01.12.2005 Seite 032

    Business Handel

    Keine Marke, gute Produkte

    Zwischen Habitat, Strauss Innovation und Manufactum: Der japanische Lifestyle-Filialist Muji hat in Düsseldorf sein erstes Geschäft in Deutschland eröffnet - im Frühjahr 2006 folgt München

    Es war ein großer Tag für Muji. Gleich drei Neueröffnungen feierte der japanische Lifestyle-Filialist am vergangenen Samstag: London, Mailand und Düsseldorf. Die größte Aufmerksamkeit zog dabei die Rheinmetropole auf sich. Weil der 500m² große Store in d

    [6751 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 47 vom 18.11.2004 Seite 009

    News

    Muji: Japaner kommen 2005 nach Deutschland

    Lifestyle-Kaufhauskette startet in Düsseldorf und München; bis zu 30 Stores geplant

    Die japanische Lifestyle-Kaufhauskette Muji aus Tokio will im Herbst 2005 ihre ersten Läden in Deutschland eröffnen. Geplant sind zunächst zwei rund 600m² große Geschäfte in Düsseldorf und München. Danach sollen Köln, Hamburg, Stuttgart, Berlin und Frankf

    [1743 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 38 vom 23.09.1999 Seite 144

    Special Die Größten

    Der große Schrumpf

    Die 79 größten Unternehmen, die hierzulande mit Textilien und Bekleidung mehr als 100 Mill. DM umsetzten, eroberten sich im vergangenen Jahr 58,3 % des deutschen Textilumsatzes von 116,2 Mrd. DM. Das sind 1,3 Prozentpunkte mehr als 1997. Der Verdrängungsw

    [36140 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 39 vom 24.09.1998 Seite 148

    Business Handel

    Kampf der Kolosse

    Die 82 größten Unternehmen des deutschen Textilhandels eroberten sich im vergangenen Jahr 57 % des deutschen Textilumsatzes von 117,5 Mrd. DM, einen Zehntel Prozentpunkt weniger als 1996. Die Branchen-Kolosse haben ihren Übernahmehunger - zumindest vorübe

    [29656 Zeichen] € 5,75