Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 5 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 19 vom 08.05.2008 Seite 071

    50 Jahre TW-Forum

    Die 90er Jahre - Die bewegten Jahre 1990-1999

    Von Markenwelten und Himmelsstürmern

    Nach der Wende setzt ein radikaler Wandel ein: Hersteller machen Retail, Händler werden zu Produzenten und vertikale Konzepte vermehren sich in Windeseile. Am Ende der 90er steht das Internet als neue Verheißung.

    Ein Ausrufezeichen genügt, um die Mode in Deutschland in den 90er Jahren zu beschreiben: Wolfgang Joop (Forum-Preis 1995) und seine Kleidung, seine Jeans und sein Parfum haben dieses Jahrzehnt geprägt. Nicht elitär, nicht auffallend, sondern entspannt so

    [9168 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 39 vom 24.09.1998 Seite 148

    Business Handel

    Kampf der Kolosse

    Die 82 größten Unternehmen des deutschen Textilhandels eroberten sich im vergangenen Jahr 57 % des deutschen Textilumsatzes von 117,5 Mrd. DM, einen Zehntel Prozentpunkt weniger als 1996. Die Branchen-Kolosse haben ihren Übernahmehunger - zumindest vorübe

    [29656 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 09 vom 27.02.1997 Seite 042

    Kunden

    TW-Kundenstudie (12): Welche verschiedenen Geschäftstypen nutzen die Kunden?

    Nur jeder elfte kauft exklusiv im Fachgeschäft

    ma Frankfurt - Fast jeder dritte Kunde legt bei der Wahl seiner Einkaufsstätten ein hybrides Verhalten an den Tag: Er kauft in sehr unterschiedlichen Geschäftstypen ein. Der große Rest geht hingegen mit System fremd. Die Einkaufsstättenwahl so gut wie all

    [9918 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 05 vom 30.01.1997 Seite 056

    Kunden

    TW-Kundenstudie (8): In welchen Geschäften Männer und Frauen sich bevorzugt ihre Bekleidungsartikel kaufen

    Wer wo einkaufen geht

    ma Frankfurt - Der Durchschnittskunde kauft bevorzugt in sechs verschiedenen Geschäften seine Bekleidung ein. Treue zu bestimmten Geschäftstypen gibt es dabei schon längst nicht mehr. So finden sich unter diesen sechs bevorzugt aufgesuchten Läden rund vie

    [15427 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 12 vom 24.03.1995 Seite 006

    Handel

    Aufbau von KiK geht voran

    Tengelmanns Textil-Discounter bald mit 120 Filialen im Markt

    vos. Frankfurt, 23. März. Die Telgter Tengelmann-Bekleidungstochter Modea treibt ihre neue Textildiscount-Vertriebslinie "KiK" offenbar zügig voran. Nach Branchenschätzungen sind inzwischen rund 30 Märkte von der eigens dafür gegründeten Kik Textilien und

    [2368 Zeichen] € 5,75