Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 9 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    HORIZONT 08 vom 25.02.2010 Seite 027

    Report Sportbusiness I

    Start unter gutem Stern

    BMW und Toyota raus, Michael Schumacher rein. Es brauchte nicht viel, um die Lücke zu schließen. Die Formel-1-WM 2010 wird spannend wie lange nicht. Die vergangene Saison brachte einen "neuen Schumi" hervor, die kommende bringt den alten zurück. Kurzum:

    [4018 Zeichen] Tooltip
    Die besten Jahre sind vorbei - TV-Quotenentwicklung von Formel-1-Rennen in Deutschland
    € 5,75

    HORIZONT 38 vom 17.09.2009 Seite 054

    Report Automarketing II

    Vollgas mit Gefühl

    Nicht nur die großen deutschen Hersteller schreiben Sportsponsoring groß. Auch die Importeure haben ihre Claims abgesteckt und setzen auf Emotionalität und Dynamik. Dopingsünder, Bestechungsaffären, Vereine am wirtschaftlichen Abgrund - wer in Deutschla

    [10292 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 33 vom 13.08.2009 Seite 038

    Report Sportbusiness III

    Pleiten, Pech, Entspannen

    Unsolide Clubfinanzen und besondere Vorkommnisse nage am Image von Basketball-, Eishockey- und Handball-Liga. Trotzdem stehen die Zeichen auf Wachstum. Was haben Basketball Bundesliga (BBL), Deutsche Eishockey Liga (DEL) und Handball-Bundesliga (HBL) ge

    [9144 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 09 vom 26.02.2009 Seite 040

    Horizont Report Sportbusiness I

    HORIZONT SPORTBUSINESS

    Rennboliden im Sparmodus

    Das Rennsport-Business ist kein Selbstläufer mehr. Autokonzerne und Teamsponsoren müssen sparen. Wie groß ist der Schaden, den die Delle hinterlässt? Wie sind die Aussichten? Die Frage beschäftigte die Formel 1 bisher vor allem im Renn-Umfeld: meteorolo

    [9186 Zeichen] Tooltip
    Toyota und Mercedes haben größtes Budget - Formel-1-Rennställe 2009 im Profil
    € 5,75

    HORIZONT 49 vom 04.12.2008 Seite 016

    Marketing

    HORIZONT SPORTBUSINESS

    Ausdauer siegt

    Nach Schwierigkeiten kommt die Akquise von Förderern der Leichtathletik-WM 2009 in Gang

    Dopingproblemen, Finanzkrise und geringem Spielraum beim Sponsoring zum Trotz: Die Vermarktung des nationalen Top-Events 2009 in Berlin verläuft vielversprechend. Same procedure as every WM: Mit der Vorfreude auf ein sportliches Großevent in Deutschland

    [5922 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 37 vom 13.09.2007 Seite 064

    Report Automarketing II

    Sportlicher Ehrgeiz

    Als Hauptsponsoren von Turnieren, Ligen und Events können sich Fahrzeughersteller einem großen Publikum präsentieren. Škoda, Hyundai, Suzuki und Co setzen dabei unterschiedliche Schwerpunkte.

    Als Škoda vor 15 Jahren offizieller Partner der Eishockey-Weltmeisterschaft wurde, war es allein aus wortspielerischen Gründen nahe liegend zu unken, die Automarke begebe sich dadurch auf Glatteis. Doch die Beziehung hält bis heute. Mehr noch: Kein Unter

    [7927 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 44 vom 02.11.2006 Seite 024

    HORIZONT SPORTBUSINESS

    Augen auf die nächste WM

    2009 gehen in Berlin die Leichtathletik-Titelkämpfe über die Bühne / Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren

    Als bei der jüngsten Ausgabe der ZDF-Unterhaltungsshow "Wetten, dass...?" das obligatorische Auto auf die Bühne fuhr, war es statt des gewohnten Mercedes ein Audi. Und es entstieg auch kein Fußballer der Nationalmannschaft, sondern Tim Lobinger als Stabh

    [5740 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 35 vom 26.08.2004 Seite 002

    Aktuell

    AUFTRITT DER WOCHE

    Das Rennen am Rhein kennt nur Sieger

    Toyota City-Grand-Prix fasziniert in Köln 50000 Gäste / Der Imagetransfer vom Formel-1-Zirkus auf Marke und Produktpalette gelingt

    Endlich: Toyota steht auf der Pole-Position. Kein Witz. Beim dritten Formel-1-Rennen in Deutschland hat es der Rennstall geschafft. Allerdings ist der Automobilhersteller selbst Veranstalter des Motorsport-Spektakels City-Grand-Prix in der Kölner Innensta

    [2720 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 31 vom 31.07.2003 Seite 020

    HORIZONT SPORT BUSINESS

    Motorsport Trotz Zuschauerschwund und Kompetenzgerangel wird die Formel 1 ein attraktives Werbefeld bleiben

    Gute Geschäfte auf neue Kursen

    Im Bolidenzirkus finden Sponsoren Chancen vor, die sie in anderen Sportarten vergeblich suchen.

    Frankfurt / Gary Linekers Spruch, Fußball sei ein Spiel, bei dem sich zwei Teams gegenüberstehen und am Ende gewinnt immer Deutschland, ließ sich in der letzten Saison bequem auf das Thema Formel 1 anwenden: Grand-Prix? Das war der Sport, bei dem am Ende

    [4685 Zeichen] € 5,75