Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 9 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 36 vom 05.09.2008 Seite 002

    Kommentar

    GERD HANKE

    Klamme Konsumenten

    Noch sind nicht alle nervös", so die Einschätzung von Klaus Dohle, Beiratsvorsitzender der Dohle-Gruppe. Doch die Vorboten eines sich abschwächenden Konsums sind an den Ladenkassen des Handels längst spürbar. Eine zunehmende Zahl von Menschen dreht den C

    [3247 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 24 vom 14.06.2002 Seite 060

    Service Schwerpunkt Logistik

    Optimierung von Logistiknetzwerken im Einzelhandel

    Zentrallagerbelieferung liegt deutlich im Trend - Logistische Konsequenzen nach Fusionen - Bündelungseffekte ausnutzen und Kosten sparen - Hohe Versorgungsqualität

    Berlin, 13. Juni. Zu Beginn dieses Jahres lieferten sich zum wiederholten Mal die Handelsunternehmen in Deutschland, im Zuge der Euro-Einführung, einen erbitterten Preiskampf. Der weiter steigende Wettbewerbsdruck zwingt die Händler zudem, ihre Warenverfü

    [8973 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 02 vom 12.01.2001 Seite 046

    Service Branchen-Forum

    Die Krise der Großen birgt Chancen für die Kleinen

    Im Schatten nationaler und internationaler Giganten kann der Mittelstand bislang noch gut leben - LBE/LZ-Neujahrsempfang in München

    München, 11. Januar. Größe allein ist keine Garantie für unternehmerischen und wirtschaftlichen Erfolg. Wohl auch deshalb stieß der in diesem Jahr zum zehnten Mal stattfindende LBE/LZ-Neujahrsempfang in München auf reges Interesse bei rund 260 Spitzenmana

    [3756 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 19 vom 12.05.2000 Seite 001

    Industrie

    Nestlé vor Neuordnung

    Güldenberg wechselt in der Gruppe - Nachfolge offen - McKinsey checkt Strukturen

    sche./k.d. Frankfurt, 11. Mai. In der Deutschen Nestlé AG steht offenbar ein Führungswechsel bevor. Offiziell bewahrt man noch Stillschweigen. Hans G. Güldenberg, 58, seit Anfang 1997 Chef der in Frankfurt ansässigen Tochter des internationalen Konzerns

    [4449 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 17 vom 28.04.2000 Seite 061

    Service LZ-Schwerpunkt Handelsmarken

    Innovationstempo und Werbepower als Waffen

    Industriemarken müssen sich mit neuen Strategien gegen die Handelsmarken behaupten / Von Rudolf W. Vanderhuck

    Frankfurt, 27. April. Schwere Gewitter bereinigen zurzeit die Markenwelten der großen Handelskonzerne. Erst im Februar hat ein Aldi-Blitz das Geschehen in der Szene kurz ausgeleuchtet. Mehrere Markenartikel wurden ausgelistet und durch Handelsmarken erset

    [11195 Zeichen] Tooltip
    Handelsmarken nach Handelsunternehmen - Umsatzanteile in Prozent 1999
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 41 vom 10.10.1997 Seite 131

    Service Personal und Management

    Professionelleres Personalmarketing

    International agierende LEH-Unternehmen haben dazugelernt / Von Kieran Higgins

    Paris, 9. Oktober. Mit der Zunahme grenzüberschreitender Aktivitäten und der Einführung neuer Technologien ändert sich im Einzelhandel auch der Personalbedarf. Doch das wenig attraktive Image des Lebensmitteleinzelhandels hat bisher viele potentielle Kand

    [6964 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 38 vom 19.09.1997 Seite 130

    Service Veranstaltungen

    Seminare Kongresse Tagungen

    Verschiedenes 6. Deutscher Handelskongreß "Der Einzelhandel an der Schwelle zum 3. Jahrtausend" - Top-Jahreskongreß für Handel und Hersteller. Programm: Es werden über 50 Handelsexperten referieren und diskutieren, und über 14 Zukunftsforen für den

    [3129 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 34 vom 23.08.1996 Seite 038

    Journal Marketing und Märkte

    Gegessen wird, was auf den Tisch kommt

    Gentechnik auf dem Vormarsch/Beispiel Soja/Handel und Hersteller in der Bredouille/Von Ulla Boßhammer

    Der Handel will sie nicht, weil der Verbraucher sie nicht will; die Industrie windet sich: Produkte aus gentechnologischer Herstellung stoßen in der Bundesrepublik auf breite Ablehnung. Doch die Gentechnik hält Einzug in die Lebensmittelproduktion. Bereit

    [14617 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 21 vom 24.05.1996 Seite 046

    Journal Fachthema Alkoholfreie Getränke

    Die Grenzen verschwimmen immer mehr

    Neue Produkt-Kategorien beleben den Markt für alkoholfreie Getränke / Von Gabriel v. Pilar

    Das Geschäft mit alkoholfreien Getränken ist zäher geworden. Trotz aller Bemühungen der Anbieter bewegen sich die Absatzsteigerungen insgesamt längst nicht mehr auf dem hohen Niveau der Vorjahre. Doch mit dem Trend zur Konsolidierung entwickeln einzelne H

    [17484 Zeichen] € 5,75