Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 10 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 34 vom 24.08.2017 Seite 26,27,28,29

    Business

    Es boomt im Club

    Das Geschäft der Online-Shopping Clubs wächst rasant. Etablierte Player, aber auch Nischen-Spezialisten sind dabei, den Markt der Schnäppchenanbieter auszuweiten.

    [15402 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 43 vom 23.10.2014 Seite 022 bis 024

    Business

    „Wir müssen dichter zusammenrücken“

    Auf dem Business Talk Bodywear der TextilWirtschaft in Frankfurt wird deutlich: Sowohl stationär als auch online birgt Wäsche weiterhin Potenzial. Gefragt sind neue Konzepte der Zusammenarbeit.

    Der klassische Fachhandel, die Kauf- und Warenhäuser, vertikale Anbieter und Online-Player sowie Shopping-Clubs: Auch im Wäschemarkt verschieben sich die Vertriebskanäle dramatisch. Aber während viele davon ausgehen, dass sich aufgrund von Passform- und

    [6063 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 43 vom 23.10.2014 Seite 22,23,24

    Business

    „Wir müssen dichter zusammenrücken“

    Auf dem Business Talk Bodywear der TextilWirtschaft in Frankfurt wird deutlich: Sowohl stationär als auch online birgt Wäsche weiterhin Potenzial. Gefragt sind neue Konzepte der Zusammenarbeit.

    Der klassische Fachhandel, die Kauf- und Warenhäuser, vertikale Anbieter und Online-Player sowie Shopping-Clubs: Auch im Wäschemarkt verschieben sich die Vertriebskanäle dramatisch. Aber während viele davon ausgehen, dass sich aufgrund von Passform-

    [7094 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 08 vom 21.02.2013 Seite 022 bis 027

    Thema der Woche

    E-Fashion wird erwachsen

    Der Hype im Online-Modehandel ist vorbei. Stattdessen hat sich Ernüchterung breit gemacht, da die Profite weiter auf sich warten lassen. In der Folge sind Strategien und Techniken zur Effizienzsteigerung mehr gefragt als je zuvor.

    Ich bin drin. Das war aber einfach!“, sagte Tennis-Star Boris Becker zur Jahrtausendwende im legendären TV-Spot des Internetproviders AOL. „Ich bin drin, das war aber teuer“, heißt es dagegen bei vielen Modeunternehmen, die in den vergangenen Jahren in d

    [18152 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 8 vom 21.02.2013 Seite 22,23,24,26,27

    Thema der Woche

    E-Fashion wird erwachsen

    Der Hype im Online-Modehandel ist vorbei. Stattdessen hat sich Ernüchterung breit gemacht, da die Profite weiter auf sich warten lassen. In der Folge sind Strategien und Techniken zur Effizienzsteigerung mehr gefragt als je zuvor.

    Ich bin drin. Das war aber einfach!“, sagte Tennis-Star Boris Becker zur Jahrtausendwende im legendären TV-Spot des Internetproviders AOL. „Ich bin drin, das war aber teuer“, heißt es dagegen bei vielen Modeunternehmen, die in den vergangenen Jahren

    [18152 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 3B vom 17.01.2013 Seite 030 bis 033

    Thema der Woche

    Konstant aufwärts

    Fünf Jahre nach dem Start des ersten Online-Shopping-Clubs in Deutschland befinden sich Vente-Privée, Brands4friends&Co weiter auf Wachstumskurs. Der große Hype mit teils dreistelligen Zuwachsraten ist zwar vorbei. Doch der Run auf die Online-Outlets

    Sieben Uhr morgens in Deutschland. Die passionierte Fashionista Anke Müller ist extra früh aufgestanden, um auf Schnäppchenjagd zu gehen. Beim Online-Shopping-Club Brands4friends, der zu früher Stunde eine Verkaufsaktion für Designer-Kleider gestartet ha

    [13268 Zeichen] Tooltip
    Beliebt bei Jung und Alt

    Ausgabefreudige Mitglieder

    Jeder Dritte muss lange warten
    € 5,75

    TextilWirtschaft 3B vom 17.01.2013 Seite 30,31,32,33

    Thema der Woche

    Konstant aufwärts

    Fünf Jahre nach dem Start des ersten Online-Shopping-Clubs in Deutschland befinden sich Vente-Privée, Brands4friends&Co weiter auf Wachstumskurs. Der große Hype mit teils dreistelligen Zuwachsraten ist zwar vorbei. Doch der Run auf die Online-Outlets

    Sieben Uhr morgens in Deutschland. Die passionierte Fashionista Anke Müller ist extra früh aufgestanden, um auf Schnäppchenjagd zu gehen. Beim Online-Shopping-Club Brands4friends, der zu früher Stunde eine Verkaufsaktion für Designer-Kleider gestarte

    [13267 Zeichen] Tooltip
    Beliebt bei Jung und Alt Ausgabefreudige Mitglieder Jeder Dritte muss lange warten
    € 5,75

    TextilWirtschaft 29 vom 19.07.2012 Seite 040 bis 044

    Thema der Woche

    Schleichwege für die Restanten

    Zu optimistische Absatzpläne, Rücknahme von Ware aus dem Handel, verhaltene Umsätze im eigenen Einzelhandel: Die Läger in der Industrie sind voll, seit etlichen Saisons bleiben die Marken-Lieferanten auf immer größeren Warenmengen sitzen. Die Vermark

    Ein kühles Frühjahr, wenig Frequenz, lustlose Kunden. Den Geschäftsverlauf im ersten Halbjahr hat sich die Branche anders vorgestellt. Nach schlechten Geschäften vor allem im Februar, April und Mai gingen die ersten sechs Monate für den Einzelhandel mit

    [15050 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 29 vom 19.07.2012 Seite 40,41,42,44

    Thema der Woche

    Schleichwege für die Restanten

    Zu optimistische Absatzpläne, Rücknahme von Ware aus dem Handel, verhaltene Umsätze im eigenen Einzelhandel: Die Läger in der Industrie sind voll, seit etlichen Saisons bleiben die Marken-Lieferanten auf immer größeren Warenmengen sitzen. Die Vermark

    Ein kühles Frühjahr, wenig Frequenz, lustlose Kunden. Den Geschäftsverlauf im ersten Halbjahr hat sich die Branche anders vorgestellt. Nach schlechten Geschäften vor allem im Februar, April und Mai gingen die ersten sechs Monate für den Einzelhandel

    [15050 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 27 vom 02.07.2009 Seite 030

    News Kommentar

    Vernetzt verkaufen

    Die Branche geht online. Handel und Industrie lassen die Chancen des neuen Vertriebsweges nicht ungenutzt. Multi-Channel heißt aber nicht zwangsläufig auch Multi-Cash.

    Es war wie eine Auszeit von der Krise. Während zur gleichen Stunde der bayerische Ministerpräsident in Fürth Durchhalteparolen ausgab (nach dem Motto " Seehofer macht's möglich"), während in Frankfurt rund 170 Woolworth-Filialen als nicht überlebensfähig

    [5881 Zeichen] € 5,75