Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 5 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 15 vom 09.04.2009 Seite 025

    Journal

    Wahres Greenwashing

    Generation Sauber: Der Öko-Faktor schlägt auf die Sortimente durch. Ist das noch zeitgemäß? Ja, sagen Procter und Henkel - und liefern mit ihrem Rennen um das beste und umweltfreundlichste Waschmittel einen Beweis. Jan Mende

    Drei Jahre hat es gedauert, bis Peter Mayeur, Leiter der Waschmittelforschung bei Procter&Gamble in Brüssel, diesen Moment erleben durfte. Drei Jahre harter Arbeit an Enzymen, Tensiden, Tests mit Flecken und 5000 Formeldesigns. Jetzt ist es geschafft: J

    [9956 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 41 vom 12.10.2007 Seite 040

    Journal

    Neue Wellness-Oasen

    Deutschlands Handel schwimmt auf der Fitness- und Gesundheitswelle. Es geht um gesellschaftliche Verantwortung und um lukrative Geschäftsfelder. Von Heidrun Krost

    [6801 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 07 vom 16.02.2007 Seite 036

    Journal

    Weniger heiße Luft

    Der britische Einzelhandel bläst zur Öko-Offensive - was machen eigentlich die deutschen Kollegen? Sie müssen lernen, dass andere nicht mehr tun, aber mehr darüber reden. Von Jan Mende

    [10063 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 21 vom 27.05.2005 Seite 037

    Journal

    Deutsche Händler stärken Lobby-Arbeit in Brüssel

    Die Bedeutung Brüssels für die nationale Gesetzgebung wächst rasant. Deutsche Händler, zuhause oftmals in verbandspolitische Grabenkriege verwickelt, haben ihre Interessenvertretung in der EU lange vernachlässigt. Das soll sich ändern. Als erstes deutsches Handelsunternehmen betreibt die Metro ein eigenes Büro in Brüssel. Von Tanja Trenz

    [7439 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 02 vom 09.01.2004 Seite 033

    Journal

    Ostwärts mit Hindernissen

    Durch die Osterweiterung wächst die Europäische Union bald um zehn neue Mitglieder. Handel und Industrie sind längst in den Beitrittsländern präsent, doch die Perspektiven vor Ort unterscheiden sich erheblich. In einigen Staaten hat der Reformwille nachgelassen und der Wettbewerbsdruck zugenommen. Von Dietrich Holler

    [15510 Zeichen] Tooltip
    Europa wächst nach Osten - EU-Osterweiterung 2004

    Ausländer beherrschen Markt - Kenndaten des LEH in den Beitrittsländern (2002)

    Der Osten legt zu - Wirtschaftliche Lage in den Beitrittsländern (2002)
    € 5,75