Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 35 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 18 vom 07.05.2010 Seite 031

Journal

Ante Portas

Mit der Eröffnung seiner ersten Großfläche in Großbritannien kommt der weltweit größte und dynamisch wachsende Elektronikanbieter Best Buy dem Hoheitsgebiet seines deutschen Herausforderers Media-Saturn bedenklich nah. Mike Dawson

Im unscheinbaren Gewerbepark von Thurrock in der grauen Peripherie des Großraums London hat Best Buy vergangenen Freitag den britischen Fachmarktkonzernen DSGi (ehemals Dixons) und Kesa den Fehdehandschuh hingeworfen. Der weltgrößte Elektronikhändler prä

[7319 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 12 vom 26.03.2010 Seite 053

Personalien

Åse Aulie Michelet (Foto), seit März 2008 Vorstandsvorsitzende des weltweit größten Fischfarmbetreibers Marine Harvest ASA, Oslo, hat den norwegischen Konzern überraschend verlassen. Eine Übereinkunft mit dem Board sei getroffen und die Nachfolgesuche ei

[8733 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 05 vom 05.02.2010 Seite 037

IT und Logistik

Wal-Mart rüstet sich mit Global.com

Bentonville. Wal-Mart will seine Position im Online-Handel stärken und mit E-Commerce national und international expandieren. Dazu hat der weltgrößte Online-Händler, der dabei vor allem gegen Amazon antritt, den neuen Geschäftsbereich Global.com gegründe

[1073 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 41 vom 09.10.2009 Seite 008

Handel

KURZ NOTIERT

Aldi UK: Der Discounter hat 2008 in Großbritannien und Irland den Nettoumsatz um 32 Prozent auf 2,01 Mrd. britische Pfund erhöht. Das operative Ergebnis stieg von 48,2 Mio. auf 88,9 Mio. Pfund. Ende 2008 hat Aldi 62 Filialen in Irland und 395 in Großbrit

[1826 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 10 vom 06.03.2009 Seite 006

Handel

KURZ NOTIERT

Pohland: Der Kölner Herrenausstatter hat Insolvenz beantragt. Zuvor hatte ein Führungsteam Pohland per Management-Buy-Out von der Münchner Industrieholding Aurelius gekauft. Die Douglas-Gruppe hatte das Unternehmen im September 2007 an Aurelius verkauft.

[2959 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 28 vom 11.07.2008 Seite 010

Handel

Deutsche Händler trumpfen international auf

Metro, Schwarz-Gruppe und Aldi unter Top 10 weltweit - Wal-Mart weiter mit großem Abstand vorn

Frankfurt. Lidl und Aldi haben sich im aktuellen Umsatzranking der weltgrößten Handelsunternehmen deutlich nach vorn gekämpft. So tummeln sich jetzt gleich drei deutsche Händler unter den Top 10. Wal-Mart steht weiterhin unangefochten auf Platz 1, gefolg

[4841 Zeichen] Tooltip
DIE TOP 10 DER WELT - Umsatzranking der Handelsunternehmen 2007
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 10 vom 09.03.2007 Seite 066

Service Schwerpunkt ProWein

Griechenland hofft auf den Segen der Götter

Kourtakis setzt auf höherwertige Markenweine, Tsantali auf Bio-Wein, Boutari auf Zweigleisigkeit

Düsseldorf, 8. März. Die Anstrengungen, die Griechenland seit einigen Jahren über die ProWein-Präsenz hinaus unternimmt, um auf dem wichtigen deutschen Markt Zuwachsraten zu erzielen, werden nicht belohnt. Die Road-Shows durch Städte wie Berlin, München,

[5327 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 46 vom 17.11.2006 Seite 062

Länder Report Griechenland

Balsamon-Essig von Papadimitriou

Kalamata/Athen, 16. November. "Der ursprüngliche Geschmack - einzig auf dem Markt" hat sich die C.C. Papadimitriou S.A., Kalamata, auf die Fahne geschrieben. Das auf dem Südpeloponnes ansässige Familienunternehmen, vor über 60 Jahren gegründet, Produzent

[2337 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 46 vom 18.11.2005 Seite 041

Service

Schnäppchenjäger tappen in die Einkaufsfalle

Markttests belegen: Groß- und Familienpackungen teilweise bis zu 200 Prozent teurer als Klein- und Normalgrößen

Frankfurt, 17. November. Es ist nicht alles günstig, was diesen Eindruck suggeriert: Preisaufschläge bei Groß- und Familienpackungen kommen im Handel häufiger vor, als es dem Verbraucher recht sein kann. Zu diesem Schluss kommt eine Studie des Fachgebiet

[8289 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 22 vom 03.06.2005 Seite 030

IT und Logistik

BITS UND BYTES

Wal-Mart will Daten über globales Netz

Frankfurt, 2. Juni. Wal-Mart möchte dieses Jahr erste Stammdaten für ausländische Töchter über UCCnet und das Netzwerk GDSN beziehen. IT-Manager Randy Salley kündigte im Rahmen der Konferenz Retail Systems in Chicago an, dass der Handelsgigant noch 2005

[883 Zeichen] € 5,75

 
weiter