Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 15 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 12 vom 26.03.2010 Seite 053

Personalien

Åse Aulie Michelet (Foto), seit März 2008 Vorstandsvorsitzende des weltweit größten Fischfarmbetreibers Marine Harvest ASA, Oslo, hat den norwegischen Konzern überraschend verlassen. Eine Übereinkunft mit dem Board sei getroffen und die Nachfolgesuche ei

[8733 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 28 vom 11.07.2008 Seite 010

Handel

Deutsche Händler trumpfen international auf

Metro, Schwarz-Gruppe und Aldi unter Top 10 weltweit - Wal-Mart weiter mit großem Abstand vorn

Frankfurt. Lidl und Aldi haben sich im aktuellen Umsatzranking der weltgrößten Handelsunternehmen deutlich nach vorn gekämpft. So tummeln sich jetzt gleich drei deutsche Händler unter den Top 10. Wal-Mart steht weiterhin unangefochten auf Platz 1, gefolg

[4841 Zeichen] Tooltip
DIE TOP 10 DER WELT - Umsatzranking der Handelsunternehmen 2007
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 52 vom 23.12.2003 Seite 005

Rückblick Handel

Osteuropa eröffnet neue Wachstumshorizonte

Deutscher Handel forciert Auslandsexpansion - Hohe Attraktivität des russischen Marktes - Westeuropa kaum noch gefragt

Frankfurt, 22. Dezember. Wer 2003 erfolgreich expandieren wollte, suchte sein Heil zumeist im Ausland. Allen voran die Metro. Aber auch Rewe und die Schwarz-Gruppe drücken aufs Gas. Dabei geht die Reise vornehmlich gen Osten. Die Edeka-Gruppe, die auf eur

[4421 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 42 vom 17.10.2003 Seite 002

Kommentar

PRESSE-ECHO

Die niederländische Fachzeitschrift "Elsevier Food International" geht der Frage nach, wieso es seit gut zwei Jahren zu keiner bedeutenden Übernahme oder grenzüberschreitenden Fusion in unserer Branche gekommen ist. Dieses Phänomen ist umso erstaunlicher,

[1768 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 26 vom 27.06.2003 Seite 033

Journal LZ-Gespräch

"Wir managen Lieferketten"

John Harvey, Vorstandschef des Londoner Logistikkonzerns The Tibbett & Britten Group plc, zu den Herausforderungen, ein Dienstleister der internationalen Konsumgüterbranche zu sein.

[15886 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 18 vom 03.05.2002 Seite 046

Journal Report Bier

Die Bier-Giganten formieren sich

Die Beck-Übernahme durch Interbrew hat die deutsche Bierbranche wachgerüttelt. Das Geld und die Vormachtstellung lockt. Immer mehr internationale Brau-Riesen haben ihren Blick auf Deutschland gerichtet. Von Herbert Latz-Weber

[17323 Zeichen] Tooltip
Deutschlands Top-Marken - ??? Marktanteile im LEH + GAM für Pils
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 40a Sonderausgabe vom 09.10.2001 Seite 004

Die Unternehmen

Geht denn Wal-Mart?

Dem weltgrößten Händler geht es blendend. Auf dem US-Stammmarkt powern seine Supercenter, die Engagements in Kanada, Mexiko und England gedeihen. Nur hierzulande hat er den Wettbewerb falsch eingeschätzt und macht Verluste. In deutschen Augen wäre ein Ausstieg eine Blamage. Für die Konzernzentrale in Bentonville, Arkansas, ist die germanische Tochter jedoch fern und unbedeutend. Einen Ausstieg würde Wall Street eher werten als ein Zeichen der Stärke. VON MIKE DAWSON

[9007 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 40a Sonderausgabe vom 09.10.2001 Seite 034

Die Manager

Wir bleiben in Deutschland

I.T.M. Entreprises S.A., Bondoufle Cedex, (Intermarché) ist die umsatzstärkste Händlergenossenschaft Frankreichs. Während Systemkonkurrent Leclerc über internationale Allianzen mit europäischen Partnern expandiert, entschied sich Intermarché im Mai 1997 für eine Mehrheitsbeteiligung an der Spar Handels-AG. Bei hohen Anlaufinvestitionen und operativen Verlusten wird den Franzosen das Deutschland-Engagement bis dato vermutlich wenig Freude gemacht haben. Präsident Pierre Gourgeon erklärt, warum die Gruppe dennoch an der deutschen Investition festhalten will, die seit April 2001 unter dem Vorsitz von Dr. Fritz Ammann steht.

[26466 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 27 vom 07.07.2000 Seite 008

Handel

"Aktuell sind wir nicht auf der Jagd"

Intermarché will in Deutschland zukaufen - Agenor wird Druck auf Industrie verstärken

mk. Hamburg, 6. Juli. Die französischen Musketiere haben die Lust am deutschen Markt offensichtlich noch nicht verloren. Wenn sich die Gelegenheit biete, so ITM-Generalsekretär Alain Rocher, werde Intermarché in Deutschland weiter zukaufen. "Aktuell sind

[3809 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 40S vom 05.10.1999 Seite 039

Fakten und Zahlen

Die Maße eines Handelsgiganten

Alles, was Sie schon immer über Wal-Mart Stores, Inc. wissen wollten

md/leh. Wer sich einmal die Mühe macht, Wal-Mart in Zahlen zu fassen, der findet sich schnell im Reich der Superlativen wieder. Alles beim US- amerikanischen Handelsgiganten fällt riesig aus: Verkaufsflächen, Vertriebsnetz, Sortimentsbreite und Sortiments

[14441 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

 
weiter