Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 8 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 49 vom 04.12.2003 Seite 054

    Business Handel

    Jones überquert die Donau

    Vertikaler Modemacher aus Wien will über Franchise auch in Deutschland wachsen

    Der betuchte Tourist aus Saudi-Arabien sah keinen anderen Ausweg. Seine Frau kaufte wiederholt so viel Mode in ihrem Lieblingsshop in Österreich, dass es ihm preiswerter erschien, so ein Geschäft selber zu eröffnen. Gesagt, getan. Seit 2001 gibt es ein Jo

    [6920 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 07 vom 13.02.2003 Seite 048

    Business Thema

    Palastrevolution bei Palmers

    Österreichs größtes Textilunternehmen, der Palmers-Konzern, steht strategisch und personell vor der Neuausrichtung. Diese Aufgabe übernehmen erstmals mehrheitlich unabhängige Manager. Die Ära Humer geht zu Ende.

    [7259 Zeichen] Tooltip
    Das Palmers-Imperium
    € 5,75

    TextilWirtschaft 32 vom 10.08.2000 Seite 067

    Business Handel

    Aus Schuhmarkt wird ShoeTown

    Werdich will dem Zeitgeist mit einem neuen Auftritt Rechnung tragen

    Das Thema hat die Ulmer beschäftigt, der lokalen Presse war es sogar eine Glosse wert: Warum in aller Welt musste das traditionsreiche Schuh-Unternehmen Werdich seiner Filiale in der Bahnhofstraße einen englischen Namen geben? ShoeTown! "Was soll das Ganz

    [4737 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 35 vom 02.09.1999 Seite S022

    Outfit Schuhe

    Werdich: Schuhhaus auf drei Säulen

    Junge Marken machen Märkte

    Die Schuhfamilie Werdich gehört zu den Vorzeigefirmen im Schuhbusiness. Schwäbische Beständigkeit und die Sensibilität für neue Märkte verschmelzen zu einem Erfolgskonzept. Werdichs überlassen nichts dem Zufall, wenn es darum geht, zufriedene Kunden an di

    [6472 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 17 vom 29.04.1999 Seite 056

    Business Handel

    Geschäfte sind auf Verjüngungskur

    Tücher sind die Plusmacher beim Münchner Handschuhspezialisten Roeckl

    Im Rahmen eines Architekturwettbewerbs, der im Moment ausgeschrieben ist, soll das neue Filialkonzept Gestalt bekommen. Ziel ist "ein neues Erscheinungsbild, neue Warenpräsentationen und mehr Kundenorientierung" zu verdeutlichen. "Wir wollen unsere Filial

    [4453 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 08 vom 19.02.1998 Seite 022

    Handel

    Roeckl: Der Standort Stuttgart steht auf der Wunschliste ganz oben

    Säule des Handschuhherstellers ist der Einzelhandel

    up München - In ihren 20 eigenen Roeckl-Filialen hat die Roeckl Handschuhe GmbH & Co, München, im zu Ende gehendem Geschäftsjahr 22 Mill. DM umgesetzt. In den fünf Etienne Aigner-Franchise-Shops wurde ein Umsatz von 13,8 Mill. DM erzielt. Bedingt durch

    [4360 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 26 vom 27.06.1996 Seite 002

    Diese Woche

    Palmers plant 110 deutsche Filialen

    up München - Bis Ende Oktober soll die Umstellung der 15 deutschen Peter Palmers-Läden auf das Erscheinungsbild und Sortiment der Palmers Textil AG, Wien, abgeschlossen sein. Als erste neue Filiale präsentiert sich Palmers im Münchener Olympia Einkaufszen

    [2518 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 37 vom 14.09.1995 Seite 032

    Handel

    Wettbewerb: Immer mehr ausländische Filialisten drängen auf den deutschen Markt

    Die Verlockung der 80 Millionen Kunden

    jm Frankfurt - Deutschland ist ein großes Land, ein reiches Land, und kaum jemand gibt so viel Geld für Bekleidung aus wie die Deutschen. Vordergründig sind das verlockende Aussichten für ausländische Handelsunternehmen, die in ihren heimischen Märkten an

    [19766 Zeichen] € 5,75