Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 4 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung Spezial Nr. 04 vom 25.11.1999 Seite 078

    Alles umsonst? Die Folgen der Preiskämpfe

    Kokain für die Kunden

    Der Reiz von Handelsmarken liegt nicht im Preisvorteil, sondern in der exklusiven Verfügbarkeit in ganz bestimmten Märkten. Als billige und qualitativ minderwertige Kopie von Herstellermarken sind sie groß geworden. Als Alternative für preisorientierte Ku

    [6881 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 3,80

    Lebensmittel Zeitung Spezial Nr. 04 vom 25.11.1999 Seite 050

    Alles umsonst? Die Folgen der Preiskämpfe

    Mut zum Risiko

    Die Wertevernichtungspolitik macht auf Dauer Marken und Märkte kaputt. Die Markenartikelindustrie muss handeln. Davon ist Wybert-Chef Mario J. Perinelli überzeugt. Möglichkeiten dazu gibt es. Mario J. Perinelli ist seit mehr als zwanzig Jahren Alleingesch

    [6472 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 3,80

    Lebensmittel Zeitung Spezial Nr. 04 vom 25.11.1999 Seite 048

    Alles umsonst? Die Folgen der Preiskämpfe

    Spiel mit dem Feuer

    Der Handel kann auf starke Marken nicht verzichten. Erfahrungen aus der Vergangenheit belegen es. Elmex ist nur ein Beispiel dafür. Es gibt noch andere prägnante Fälle. Es war eine Feuerprobe für die Marke wie aus dem Bilderbuch. Und es geschah im Frühjah

    [5939 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 3,80

    Lebensmittel Zeitung Spezial Nr. 04 vom 25.11.1999 Seite 018

    Alles umsonst? Die Folgen der Preiskämpfe

    Ohne Rücksicht auf Verluste

    Mit dem Dumping von Markenartikeln treibt der Handel seine Eigenmarken in die Enge. Der einstige Preisvorteil bricht zunehmend weg. Sägt der Handel an seinem eigenen Stuhl oder steckt dahinter eine bewusste Taktik? Günter Fergen, Einkaufsvorstand bei Lidl

    [7429 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 3,80