Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 7 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 21 vom 26.05.2016 Seite 14,15,16,17,18,19

    Business

    Umschwung Ost

    Umsatzrückgänge, stärkerer Wettbewerb, Preisdruck: Ist der China-Boom vorbei? Fest steht: Auf dem weltgrößten Bekleidungsmarkt werden die Karten gerade neu gemischt.

    [13443 Zeichen] Tooltip
    Langsameres Wachstum Mehr Deutsche Mode nach China - Ausfuhren deutscher Bekleidungsanbieter
    € 5,75

    TextilWirtschaft 21 vom 26.05.2016 Seite 17

    Business

    Umschwung Ost

    Wachstum und Verdrängung

    Der chinesische Modemarkt wächst weiter, doch die Kunden werden anspruchsvoller

    [3025 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 36 vom 06.09.2012 Seite 030 bis 031

    Business

    Chinas Antwort auf Zara

    Die Lohnfertiger von einst sind mit ihren eigenen Marken in der Heimat erfolgreich, jetzt drängen sie nach Europa

    Es riecht nach Melone, aus den Lautsprechern plätschern Chillout-Songs. Mit der Musik wechselt der Duft. Im Kino-Raum werden internationale Comics gezeigt, zu denen chinesische Künstler T-Shirts gestaltet haben. In weißen Lounge-Möbeln lümmeln Teenager u

    [8085 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 36 vom 06.09.2012 Seite 30,31

    Business

    Chinas Antwort auf Zara

    Die Lohnfertiger von einst sind mit ihren eigenen Marken in der Heimat erfolgreich, jetzt drängen sie nach Europa

    Es riecht nach Melone, aus den Lautsprechern plätschern Chillout-Songs. Mit der Musik wechselt der Duft. Im Kino-Raum werden internationale Comics gezeigt, zu denen chinesische Künstler T-Shirts gestaltet haben. In weißen Lounge-Möbeln lümmeln Teenag

    [8085 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 06 vom 09.02.2012 Seite 030 bis 032

    Business

    China

    „Es zählt vor allem Qualität„

    Westliche Mode ist in China beliebt. Ein flächendeckendes Angebot gibt es aber auch deshalb nicht, weil der Handel im Reich der Mitte völlig anders funktioniert als in Europa und den USA. Gründe, weshalb die Marken-Anbieter es trotzdem versuchen soll

    Frau trägt Gucci, Mann auch. Hermès, Prada, Armani oder Louis Vuitton dürfen es auch sein, Levi’s, Diesel und Guess sind ok, genauso wie Puma, Adidas, Nike und Zara. Chinesen lieben westliche Marken und sind bereit, dafür viel Geld auszugeben. Die oben g

    [10175 Zeichen] Tooltip
    Italien ist der größte Lieferant - Im ersten Halbjahr 2011 wurde Bekleidung im Wert von 233,5 Mill. Euro von den EU-15-Ländern nach China exportiert
    € 5,75

    TextilWirtschaft 6 vom 09.02.2012 Seite 30,31,32

    Business

    China

    „Es zählt vor allem Qualität„

    Westliche Mode ist in China beliebt. Ein flächendeckendes Angebot gibt es aber auch deshalb nicht, weil der Handel im Reich der Mitte völlig anders funktioniert als in Europa und den USA. Gründe, weshalb die Marken-Anbieter es trotzdem versuchen soll

    Frau trägt Gucci, Mann auch. Hermès, Prada, Armani oder Louis Vuitton dürfen es auch sein, Levi’s, Diesel und Guess sind ok, genauso wie Puma, Adidas, Nike und Zara. Chinesen lieben westliche Marken und sind bereit, dafür viel Geld auszugeben. Die ob

    [10175 Zeichen] Tooltip
    Italien ist der größte Lieferant - Im ersten Halbjahr 2011 wurde Bekleidung im Wert von 233,5 Mill. Euro von den EU-15-Ländern nach China exportiert
    € 5,75

    TextilWirtschaft 06 vom 11.02.2010 Seite 033

    Business

    Indien lockt deutsche Investoren

    Textilminister Maran verspricht hohe Zuschüsse und niedrige Steuern / Rückständige Infrastruktur wird ausgebaut

    Behördenschungel, marode und überfüllte Straßen, undurchsichtige Zoll- und Steuerbestimmungen - geübte Bedenkenträger müssen nicht lange nach Argumenten suchen, wenn sie eine Expansion nach Indien wegdiskutieren wollen. Trotzdem finden sie immer weniger

    [4775 Zeichen] € 5,75