Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 14 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 32 vom 09.08.2018 Seite 33

Business

Preisschwankungen im Netz von 150%

Bis zu 150% mehr kann ein Produkt innerhalb weniger Tage kosten, zeigt eine aktuelle Analyse der Verbraucherzentrale Brandenburg. Die Verbraucherschützer verglichen über fünf Wochen hinweg 1133 Preise bei 16 Online-Händlern, darunter Otto, Zalando un

[1048 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 47 vom 23.11.2017 Seite 34

Business

Studie: Millenials machen ein Drittel des Luxusumsatzes

Die Millennials werden zum Taktgeber der Luxusindustrie. Die Analysten der Deutschen Bank gehen in einer Studie davon aus, dass der Anteil der Luxusausgaben, der auf die unter 35-Jährigen entfällt, in den kommenden fünf Jahren von 27% auf 33% zulegen

[1458 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 39 vom 28.09.2017 Seite 37

Business

Amazon ist eine der fünf wertvollsten Marken

Nike und Louis Vuitton sind im Ranking der Best Global Brands unter den Top 20

Amazon gehört zu den Top 5 der weltweit wertvollsten Marken. Der Online-Konzern hat im jährlich veröffentlichten Top 100-Ranking „Best Global Brands“ des Beratungsunternehmens Interbrand den fünften Platz belegt. Im Vorjahr stand der Online-Riese noc

[2104 Zeichen] Tooltip
NIKE IST SPITZENREITER - Top Five der wertvollsten Bekleidungsmarken
€ 5,75

TextilWirtschaft 37 vom 14.09.2017 Seite 32,33

Business

Shopper mit Bindungsängsten

Die Kundentreue ist viel geringer als gedacht – das belegt eine neue Studie

[5806 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 6 vom 11.02.2016 Seite 24

Business

Der Luxus-Kunde – das vielschichtige Wesen

Style Champions, Fashion-Fürsten und Luxus-Leader – eine aktuelle Studie versucht sich an einer Typologie der Konsumenten im deutschen Topfashion-Markt

[3716 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 44 vom 29.10.2015 Seite 18,19

Business

„Praktisch und bequem“

Das Internet wird immer wichtiger, für die Information ebenso wie als Einkaufsstätte. Marken sind weniger entscheidend als Produktleistungen. Das zeigt die jüngste Spiegel Outfit-Studie.

[6274 Zeichen] Tooltip
Vertikale vorn - Anteil der Befragten, die hier gelegentlich bis häufig Bekleidung kaufen Erst mal ins Netz - Informationsquellen vor dem Bekleidungskauf Bequem soll es sein - Kaufkriterien bei Bekleidung
€ 5,75

TextilWirtschaft 20 vom 15.05.2014 Seite 040 bis 041

Business

Auf dem Online-Holzweg

Einer aktuellen Shopmacher-Studie zufolge schätzen die meisten Modemarken das Potenzial ihrer Online-Shops völlig falsch ein

Lohnt sich ein Online-Shop für mich? Diese Frage stellen sich viele Modehersteller schon seit Jahren. Und zwar nicht nur diejenigen, die über einen Einstieg in den E-Commerce nachdenken. Auch Unternehmen, die bereits über einen eigenen Web-Store verfügen

[6032 Zeichen] Tooltip
Kleider verzweifelt gesucht

H&M dominiert Modemarken-Suche im Netz
€ 5,75

TextilWirtschaft 20 vom 15.05.2014 Seite 40,41

Business

Auf dem Online-Holzweg

Einer aktuellen Shopmacher-Studie zufolge schätzen die meisten Modemarken das Potenzial ihrer Online-Shops völlig falsch ein

Lohnt sich ein Online-Shop für mich? Diese Frage stellen sich viele Modehersteller schon seit Jahren. Und zwar nicht nur diejenigen, die über einen Einstieg in den E-Commerce nachdenken. Auch Unternehmen, die bereits über einen eigenen Web-Store verf

[6032 Zeichen] Tooltip
Kleider verzweifelt gesucht H&M dominiert Modemarken-Suche im Netz
€ 5,75

TextilWirtschaft 40 vom 06.10.2011 Seite 028 bis 030

Business

Männer sind treuer als Frauen

Der Spiegel-Verlag hat rund 5700 Verbraucher zu ihrem Einkaufsverhalten befragt. Ein Fazit: Wer einer Marke einmal das Ja-Wort gibt, bleibt dabei.

Mit der Markenloyalität hält es der Deutsche wie in einer guten Ehe. Ist er einmal überzeugt, bleibt er treu. Kult lehnt er jedoch ab. Das verrät die aktuelle Studie Outfit 7.0, für die der Spiegel-Verlag rund 5700 Verbraucher im Alter von 14 bis 69 Jahr

[7572 Zeichen] Tooltip
MARKENBEKANNTHEIT - Angaben in Prozent

MARKENBESITZ - Angaben in Prozent

MARKENERWERB - Einkaufsstätten: Kleidung kaufe ich dort häufig/gelegentlich Angaben in Prozent
€ 5,75

TextilWirtschaft 40 vom 06.10.2011 Seite 28,29,30

Business

Männer sind treuer als Frauen

Der Spiegel-Verlag hat rund 5700 Verbraucher zu ihrem Einkaufsverhalten befragt. Ein Fazit: Wer einer Marke einmal das Ja-Wort gibt, bleibt dabei.

Mit der Markenloyalität hält es der Deutsche wie in einer guten Ehe. Ist er einmal überzeugt, bleibt er treu. Kult lehnt er jedoch ab. Das verrät die aktuelle Studie Outfit 7.0, für die der Spiegel-Verlag rund 5700 Verbraucher im Alter von 14 bis 69

[7572 Zeichen] Tooltip
MARKENBEKANNTHEIT - Angaben in Prozent MARKENBESITZ - Angaben in Prozent MARKENERWERB - Einkaufsstätten: Kleidung kaufe ich dort häufig/gelegentlich Angaben in Prozent
€ 5,75

 
weiter